Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dann

dann [Georges-1910]

dann , I) zur Angabe der Folge in der Zeit: tum. – quod si mihi accĭderit (wenn dieses mir eingetreten ist). – si id feceris (wenn du dieses getan hast). – quae si ita sunt (wenn dieses der Fall ist, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 554-555.
diesfalls

diesfalls [Georges-1910]

diesfalls , hac in re hac in causa (in diesem Falle ... ... ita se habet (wenn sich die Sache so verhält). – si hic casus incĭderit (wenn dieser Fall eintreten sollte). – diesjährig , huius od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »diesfalls«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 596.
allenfalls

allenfalls [Georges-1910]

allenfalls , I) etwa: fortasse. – forte (nur in ... ... ) wenn der Fall eintritt, wenn es nötig ist od. sein sollte: si accĭderit od. evenerit; si res ita ferat; si opus fuerit; si usus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allenfalls«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73.
Zwischenfall

Zwischenfall [Georges-1910]

Zwischenfall , casus. – es trat ein merkwürdiger Z. ein, casus mirificus quidam intervenit; wenn kein hindernder Z. eintritt, nisi quid intervenerit od. incĭderit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zwischenfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2862.
vorkommendenfalls

vorkommendenfalls [Georges-1910]

vorkommendenfalls , si quid accĭderit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorkommendenfalls«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2599.
Fall

Fall [Georges-1910]

... eventus casusve (z.B. gefaßt sein, paratum esse); utcumque res ceciderit od. casura est (wie auch die Sache ausfallen mag oder ... ... in periculo). – auf od. für den vorkommenden F., si quid accĭderit: auf oder für den ungewissen F., ad incertum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858-860.
sollen

sollen [Georges-1910]

... man sollte kaum glauben, vix aliquis crediderit. – In Fragen auch posse, z.B. ich bin so ... ... was soll uns das (nützen)? quid hoc ad nos? quid hoc nobis proderit?: was soll das (bedeuten)? quid hoc sibi vult?: was ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2149-2151.
treffen

treffen [Georges-1910]

... mich ein Unglück treffen sollte, si quid mihiaccĭderit (accĭderet). – es trifft sich, accĭdit;evenit (es trifft ... ... da war, forte fortunā aderat: wenn es sich treffen sollte, sicubi incĭderit. – 2) finden, antreffen: invenire od. reperire alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2305-2306.
zustoßen

zustoßen [Georges-1910]

... : wenn ein Unglück zustoßen sollte, si quid adversi accĭderit; si quid incĭderit; si qua calamitas accĭderit ob. (accĭdisset): wenn mir etwas ... ... ich sterben) sollte, si quid (humanitus) mihi accĭdat od. accĭderit od. accĭdisset.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zustoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2847.
Tod

Tod [Georges-1910]

Tod , mors (der Tod als Zerstörer). – letum ... ... , ignominiosā morte periturus: im Fall des T., mortis causā; si quid accĭderitmihi: noch im T. jmd. lieben, alqm mortuumamare: jmdm. noch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tod«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2288-2290.
Gott

Gott [Georges-1910]

Gott , deus (im allg.). – divinum illud (jenes ... ... deo) placet (wenn es Gott gefällt, auch ironisch); nisi si quid incĭ deritod. intervenerit (wenn nichts dazwischenkommt, z.B. navigabo); nisi si quid ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1154-1155.
wohl

wohl [Georges-1910]

wohl , I) Adv . bene. – recte (gehörig, ... ... wohl sagen? potesne dicere?: wer sollte wohl glauben? quis credat? quis crediderit?: wer ist wohl ein solcher Tor? quis, quaeso, tam stultus est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724-2725.
gehen

gehen [Georges-1910]

... es will, ich etc., utcumque res ceciderit od. ca – sura est od. cessura est. ... ... quid tibi fiet! wie es mir auch g. mag, utcumque res ceciderit od. cessura od. casuraest; quicumque eventus me exceperit: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
sehen

sehen [Georges-1910]

sehen , I) v. intr .: 1) Sehkraft haben ... ... quae contra ab his disputari solent: er mag selbst sehen (zusehen), ipse viderit. II) v. tr . mit den Augen ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2106-2109.
Fleiß

Fleiß [Georges-1910]

Fleiß , industria (tätige Arbeitslust, Tätigkeit, Ggstz. segnitia). ... ... F. soll es dabei nicht fehlen, mea industria in ea re non deerit. – mit Fleiß , d. i. a) = fleißig ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fleiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 907-908.
müssen

müssen [Georges-1910]

müssen , bezeichnen die Lateiner in verschiedenen Beziehungen verschieden, u. zwar: ... ... muß (notwendig) das Laster verabscheuen und hassen, virtus necesse est vitium aspernetur et oderit. VII) durch cogi m. ut u. Konj. od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
fehlen

fehlen [Georges-1910]

fehlen , I) nicht treffen: non ferire. – ictus vanus ... ... sollte, haßt er mich vielmehr, tantum abest, ut me amet, ut me oderit. – b) fehlschlagen: ad (in) irritum cadere; ad irritum redigi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875-876.
sparen

sparen [Georges-1910]

sparen , I) aufheben für die Zukunft, a) um es dann ... ... omnia: ich werde keinen Fleiß dabei sp., mea industria in ea re non deerit: das Lob nicht sp., s.), sehr »ungemein loben« unter »loben«. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sparen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2161-2162.
sorgen

sorgen [Georges-1910]

sorgen , I) ernstlich bedacht sein auf etc.: curare alqd ... ... ich s., hoc mihi curae erit: dafür mag er s., hoc ipse viderit: dafür ist gesorgt (dem ist vorgebeugt), huic rei cautum od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sorgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2156.
Konzept

Konzept [Georges-1910]

Konzept , exemplum (Entwurf eines Gesetzes etc.). – scriptum. libellus. commentarius (entworfener Aufsatz etc.). – Konzept einer Rede, ... ... eun. 868): durch nichts aus dem K. kommen, nihil admirari, cum acciderit (Cic. Tusc. 3, 30).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konzept«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1478.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon