Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (81 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
defensiv

defensiv [Georges-1910]

defensiv , defendendo. – sich d. verhalten (im Kriege), bellum defendere; bellum arcere: d. und offensiv agieren, non solum arcere bellum, sed ultro etiam inferre; alias bellum inferre alias illatum defendere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »defensiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 574.
Verteidigungsgrund

Verteidigungsgrund [Georges-1910]

... defensio. – als V. vorbringen, daß etc., defendere m. Akk. u. Infin.: welchen V ... ... bringt er vor? quid defendit? – Verteidigungskrieg , bellum, quod defendendo geritur. – einen V. führen, bellum illatum defendere (Caes. b. G. 6, 23, 4).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verteidigungsgrund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2542.
Abwehr

Abwehr [Georges-1910]

Abwehr , defensio. – propulsatio (Zurücktreibung). – A. leisten, defendere; propulsare: Widerstand u. A. leisten, zu leisten versuchen, resistere ac propulsare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abwehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 53.
1. Wehr

1. Wehr [Georges-1910]

1. Wehr , die, I) Verteidigung; z.B. sich zur W. setzen (sich wehren), se defendere, absol. od. gegen jmd., contra alqm (Abwehr leisten); resistere, absol. od. gegen jmd., alci (sich verteidigend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Wehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2654-2655.
behüten

behüten [Georges-1910]

behüten , jmd. vor etwas b., tueri (beschützen), servare (bewahren), defendere (verteidigen) alqm ab alqa re. – Gott behüte! behüte. der Himmel! bone deus! papae! (als Ausdruck der Verwunderung); minime. minime vero. minime ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behüten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379.
abhalten

abhalten [Georges-1910]

... etwas nicht nähert: prohibere (fernhalten), defendere (fortstoßen, abwehren) alqd ab alqo u. alqm ab alqa ... ... alqa re (mit aller Macht abwehren). – die Sonnenhitze a., nimios defendere ardores solis. – b) übh. an der Ausführung einer Sache hindern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18-19.
ablehnen

ablehnen [Georges-1910]

ablehnen (von sich), amovere a se (übh. von sich ... ... B. suspicionem). – amoliri (von sich abwälzen, z. B. crimen).-defendere (vonsich weg, fernhalten, z. B. crimen. – deponere (nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 27.
schützen

schützen [Georges-1910]

schützen , tueri, vor od. gegen etwas, ab alqa ... ... etwas, ab alqa re (gegen wirklich drohende Gefahren schützen, erhalten). – defendere, vor od. gegen etw. od. jmd., ab alqa re, contra ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schützen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2082.
abwehren

abwehren [Georges-1910]

abwehren , arcēre (einschränken, verhindern weiter zu gehen u. zu schaden), von etc., ab etc. od. mit bl. Abl. – defendere (fortstoßen, was überuns hereinzubrechen droht), von etc., ab etc. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 53-54.
Aufgebot

Aufgebot [Georges-1910]

Aufgebot , a) eig.: evocatio. – allgemeines Au., ad defendendam rem publicam populi universi convocatio: ein Au. in Masse (bei Entstehung eines plötzlichen Kriegs) ergehen lassen, tumultum decernere. – b) meton., die aufgebotene Mannschaft selbst: evocati.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufgebot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 199.
Heerbann

Heerbann [Georges-1910]

Heerbann , *heribannus. – *ad rem publicam defendendam populi universi convocatio (allgemeines Aufgebot).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heerbann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1239.
behaupten

behaupten [Georges-1910]

behaupten , I) fortwährend als Meinung aufstellen: tenere. obtinere ( ... ... id, quod u. dgl.] od. m. Akk. u. Infin.). – defendere mit Akk. od. mit Akk. u. Infin. (verteidigen, zu verteidigen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behaupten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 375.
auszahlen

auszahlen [Georges-1910]

auszahlen , solvere. exsolvere. persolvere. – pendĕre ( ... ... numerare (aufzählen). – dissolvere (abzäh lend eine schuldige Geldsumme auszahlen). – dependĕre (ganz ohne Rückstand au.). – etw. sogleich, bar au., s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auszahlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 314-315.
beschützen

beschützen [Georges-1910]

beschützen , tueri. tutari (eig. im ... ... Obhut nehmen). – tegere. protegere (decken, beschirmen). – defendere (von einer Gefahr etc. fernhalten, verteidigen);verb. tueri et defendere. – custodire (bewachen, schirmen, be- od. verwahren); alle ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschützen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 432-433.
verfechten

verfechten [Georges-1910]

verfechten , pugnare od. propugnare pro alqa re (für etwas fechten). – defendere alqd (etwas verteidigen). – Verfechter , propugnator. – defensor. patrōnus (Verteidiger). – Verfechtung , propugnatio. – defensio. patrocinium (Verteidigung); verb. propugnatio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verfechten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2476.
verteidigen

verteidigen [Georges-1910]

verteidigen , defendere (feindliche Angriffe abwehren von jmd. od. ... ... od. dicere. – sich verteidigen , se defendere, gegen etc., ab etc. od. contra ... ... – causam dicere (sich vor Gericht verteidigen). – sich selbst v., defendere ipsum sese (im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verteidigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2541-2542.
Ehrenretter

Ehrenretter [Georges-1910]

Ehrenretter , * famae od. existimationis defensor (Verteidiger ... ... vindex iniuriae (Rächer einer Beleidigung). – u. umschr., qui vim et contumeliam defendendo aut ulciscendo ab alqo propulsat (der Gewalttat u. Schimpf abwehrt od. rächt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrenretter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 647-648.
Übertretung

Übertretung [Georges-1910]

Übertretung , a) als Handlung; z.B. die Üb. des Gesetzes in Abrede stellen, nihil commissum contra legem defendere. – b) = Vergehen, w. s. – Übertretungsfall; z.B. der erste oder zweite Üb., primum alterumque delictum: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übertretung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2346.
buchstäblich

buchstäblich [Georges-1910]

buchstäblich; z. B. buchst. Ausdruck, verba ac litterae ... ... .), ex scripto (Ggstz. contra scriptum, z. B. iura testamentorum defendere); ex scriptione, quae in litteris est (z. B. leges interpretari). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »buchstäblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 527.
niederhängen

niederhängen [Georges-1910]

niederhängen , dependēre; propendēre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederhängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1794.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon