Einwendung , id quod contra dicitur. ea quae contra dicuntur; od. (in bezug auf die Pers.) ea quae alqs contra dicit. id quod opponitur od. obicitur. od. id quod opponi ...
Kamm , I) zum Kämmen, Flachsriffeln: pecten. – Sprichw., alle über einen K. scheren: omnes unā, ut dicitur, perticā tractare (Plin. ep. 8, 2, 8). – II) ...
Scham , pudor (Schamgefühl übh.). – verecundia (die Scheu, etwas Anstößiges zu tun, die Sittsamkeit). – pudicitia (die keusche und züchtige Gesinnung, die Schamhaftigkeit). – rubor (Schamröte). – falsche Sch., verecundia turpis; perversa recti verecundia. ...
... , als griechischer Buchstabe, delta. – Grae cae litterae imago, quae delta dicitur (als Figur). – als Name von Unterägypten, Delta; umschr. ... ... – ein Delta bilden, eine Deltabildung haben, Graecae litterae imaginem, quae delta dicitur, efficere; triquetram terraefiguram efficere.
Gegner , adversarius (im allg.). – is, quocum alqs ... ... im Kriege). – par (als gewachsener Gegenmann im Kampfe). – qui contra dicit (der Gegenredner, der gegen etwas spricht, Einwendungen macht, wie vor Gericht, ...
Redner , orator. – rhetor (ῥήτωρ, ... ... declamator (der über erdichtete Fälle förmliche Reden hält). – umschr. is qui dicit, dixit, dicet (der Redner = der, der eben redet, geredet hat ...
Stumpf , der, truncus. – mit St. u. Stiel, radicitus ( Adv ., von der Wurzel aus, mit der Wurzel); totus (ganz): mit St. u. Stiel vernichten, delere tollereque; exstinguere atque delere.
ergehen , I) v. intr.: 1) bekannt (gemacht) werden: es ergeht der Befehl, daß od. daß nicht etc., edicitur, ut od. ne etc.; pronuntiatur, ut od. ne etc. ...
Leisten , der, der Schuhmacher, forma oder formula calcei; ... ... beurteilen, nach Hor. ep. 1, 7, 98); omnes unā, ut dicitur, perticā tractare (sprichw. = überein behandeln, Plin. ep. 8; ...
Unzucht , impudicitia. libīdo oder libidines (unkeusche Liebe, und zwar imp. zum männlichen, lib. zum weiblichen Geschlecht). – stuprum (unkeusche Tat). – der U. ergeben sein, libidinibus indulgere; rebus venereis deditum esse: U. treiben, ...
Parodie , ficti notis versibus similes, quae παρῳδία dicitur. – die P. einer Tragödie, tragoedia in obscenos risus deflexa.
Bettler , mendīcus. – Plur. auch mendīcantes. – jmd. zum B. machen, alqm mendicum facere: zum B. werden, ad mendicitatem redigi. – Bettlerin , mulier mendīcans.
hingehen , I) weggehen, A) eig.: abire. – B ... ... nehmen, z.B. abiit illud tempus, ille dies: u. dum haec dicit, abiit hora). – praeterire (vorübergehen). – transire (hinübergehen, z. ...
zeichnen , I) im Umrisse darstellen: a) eig.: delineare ... ... darstellen, z.B. quis pictor omnia, quae in rerum natura sunt, adumbrare didicit ?). – describere (mathemat. beschreiben, z.B. quaedam od. ...
ausheben , I) aus einem Orte herausheben, a) übh.: emovere ... ... – einen Baum au., arborem effodere (ausgraben); mit der Wurzel, arborem radicĭtus eximere. – b) durch Heben aus seiner Lage bringen, ein Glied, ...
schamlos , pudoris oblitus. impudens (unverschämt). – impudīcus (unzüchtig, unkeusch). – inverecundus (ohne Zartgefühl für das Anständige, unbescheiden). – ein ... ... – Adv .impudenter. – Schamlosigkeit , impudentia (Unverschämtheit). – impudicitia (Unzüchtigkeit, Unkeuschheit).
mitreden , s. mitsprechen. – Mitredner , qui unā dicit; im Plur. auch unā dicentes.
Diakonat , diaconatus (Eccl.). – Diakonisse , diaconissa (Eccl.). – umschr. ancilla, quae ministra dicitur. – Diakonus , diaconus (Eccl.).
... a. Prinz, regiae stirpis originem mentiens. – Adv. ut dicitur od. fertur od. indicatur. ut aiunt od. perhibent ... ... α) wenn »angeblich« = er (sie, es) wird angegeben, durch dicitur, perhibetur u. dgl., z. B. edictum, ...
... ausrotten , I) eig.: exstirpare. radicĭtus vellere, evellere, extrahere, evellere et extrahere (mit der Wurzel ausraufen, ... ... au., alqd evellere et extrahere penitus; omnes alcis rei stirpes eicere; alqd radicĭtus od. penĭtus evellere; alqd fundĭtus tollere, verb. exstirpare et ...
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro