beschütten , obruere alqd alqā re. – mit etwas Flüssigem, s. begießen. – Beschütten , das, mit Wasser etc., s. Begießen, das.
Singstimme , vox canōra. – eine herrliche S. haben, egregiam vocem ad cantandum habere.
zunftweise , per collegia. – tributim (tribusweise).
... od. alqd (Genüge tun, bes. Begierden u. Leidenschaften). – alci probari (jmds. Billigung finden). – ... ... z. B. vom Glücke). – satiare. saturare (gleichs. sättigen, Begierdenn. Leidenschaften). – ich fühle mich durch etw. befriedigt, acquiesco in ...
... als Handlung: inceptio (das Anfangen, Beginnen von etwas, z.B. tanti operis). – II) das Unternommene ... ... , m . conata, ōrum, n. pl. (das U. als Beginnen). – opus (als große, bewundernswürdige Handlung). – facinus ( ...
Liebhaberei , studium (Lieblingsneigung). – cupiditas (Begierde, Passion, z.B. magno illi cupiditates suae constant). – deliciae (Lieblingssache). – morbus (Passion für etw. als Krankheit, z.B. meus: u. morbo [aus L., aus ...
unnatürlich , qui (quae, quod) a natura recedit. – monstruosus ... ... – eines unn. Todes sterben, praeter naturam praeterque fatum obire: unn. Begierden, cupiditates, quae ne naturam quidem attingunt; libidines monstruosae (unn. Wollüste): ...
Gerichtstag , iudicii dies. – G. halten, ius dicere ... ... Statthalter einer Provinz). – in der ganzen Provinz die Gerichtstage gehalten hab en, conventumperegisse. – Gerichtsverhandlung , consessus iudicum (die Versammlung der Richter). – ...
Gewinnsucht , lucri od. quaestus studium. – cupido augendi pecuniam (Begierde, sein Geld zu vermehren). – avaritia (Habsucht). – niedrige G., sordes: aus G., lucri causā od. gratiā; lucri faciendi causā; quaestus causā; pecuniae ...
durchnässen , madefacere. madidum reddere. – perfundere (über u. über begießen, z.B. ein zarter Regen durchnäßte alles, umor perfudit omnia). – ganz d., totum madidum reddere; permadefacere: durchnäßtwerden, madefieri (z.B. pluviā, imbre); madidum ...
Ministerium , principis (regis etc.) amici, rectores usw. der Plur. der Ausdrücke unter »Minister«. – als Kollegium, *collegium eorum, quos princeps socios et administros omnium consiliorum assumpsit.
Wollüstling , homo libidinosus homo rebus venereis deditus od. libidinum plenus (unsaubern Begierden u. Leidenschaften ergebener Mensch). – homo impudīcus (unzüchtiger Mensch). – homo delicatus (verzärtelter Mensch, Weichling). – ein großer W. sein, effusum esse in venerem. ...
kohlschwarz , tam ater quam carbo est. – qui multo atrior est quam Aegyptius (schwärzer als ein Ägypter od. Mohr, v. Menschen). – piceus (pechschwarz).
Wasservogel , avis aquatica. avis, quae in aqua degit (sofern er im Wasser lebt). – avis assueta aquis (sofern er im oder am Wasser zu leben gewohnt ist). – Wasservorrat , aquae copia.
Korporation , corpus. collegium (als Gesamtheit). – societas (als Genossenschaft, z.B. gesetzmäßig bestehende, legitima).
exzentrisch; z.B. ein e. Kopf, homo temerarius: e. Leidenschaftlichkeit, e. Beginnen, temeritas; auch furor.
Lüsternheit , cupiditas (Begierde übh., nach etwas, alcis rei). – libīdo (Gelüst).
Leidenschaft , animi concitatio. animi impetus. stärker animi perturbatio. ... ... Streben). – cupiditas. libīdo (bes. sinnliche Neigung u. Luft, s. »Begierde« den genauern Untersch.). – magnum studium (großer Eifer). – studium ...
überschütten , mit etwas, perfundere alqā re (eig., über und über begießen mit flüssigen Dingen). – obruere alqā re (mit einer Masse schüttend überdecken, eig. u. bildl., z.B. alqm terrā, se arenā: u. obrui tamquam fluctu ...
Bücherschatz , bibliotheca multorum nummorum (eine kostspielige Bibliothek). – bibliotheca egregia (eine auserlesene Bibliothek). – bibliotheca commode instructa libris (eine mit Büchern vortrefflich versehene Bibliothek). – in jmds. B. schwelgen, bibliothecā alcis pasci. – Bücherschrank , armarium ...
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro