... s. Missetat, Schandtat, Verbrechen: eine vortreffliche T., egregie od. egregium factum; facinus praeclarum: rühmliche Taten, laudes: herrliche Taten, ... ... insignia, ium, n. pl.: jene ausgezeichnete T. Cäsars, egregium illud Caesaris. – eine Tat tun, ...
... propositum. inceptum (als Vorsatz od. Beginnen). – ratio (der Plan und Entschluß mit Berück. sichtigung u. ... ... z.B. adeundae Syriae: u. aedificandi: u. navigandi in Aegyptum); auch bl. deponere, abicere alqd (z.B. aedificationem): ...
... Verlangen nach etwas). – cupiditas. cupīdo. desiderium. aviditas. libīdo (Begierde, s. d. über den Untersch.). – alacritas (das Aufgelegtsein ... ... ) satiare. – die Lüste (des Fleisches), cupiditates. libidines (als Begierden); (corporis) voluptates (als Genuß).
... manus cruentatae od. sanguine respersae. – Blutbegierde etc. , s. Blutdurst etc. – ... ... sanguinis od. cruoris avidus (nach Blut, d. i. nachBlutvergießen begierig). – humani sanguinis avidus (nach Menschenblut begierig). – caedis avidus (mordsüchtig, z. B. von Soldaten). – ...
... rerum novarum: u. magnificentiae). – cupiditas (die Begierde, zur Begierde gesteigertes Verlangen, z.B. rerum mutationis). – libīdo (die blinde Begierde, der zügellose Hang, z.B. stupri: u. ulciscendi). ... ... (überwiegend zu etw. geneigt sein); cupidum esse alcis rei (nach etwas begierig sein, z.B. ...
... K. (Treffen) anschicken, proelio sese expedire: den K. anfangen, beginnen, pugnam od. certamen od. proelium inire (übh. ... ... jeder Partei sie einzeln gedacht); proelium committere. manum conserere (den K. beginnen und angreifen, sowohl vom Feldherrn als von den Soldaten); ...
bauen , I) bearbeiten, bestellen: 1) eig ... ... usque ad pedes aequalis et congruens: ein schön gebauter Mensch, homo formā egregiā od. eximiā; homo formā et pulchritudine corporis egregius: ein wohlgebauter Körper, corpus bene constitutum. – 2) übtr.: ...
... ironisch, z.B. bonus imperator). – egregius. eximius (ausgezeichnet, ersteres im Vergleich mit andern, z.B. Tat ... ... . – Adv .pulchre; venuste; belle; eleganter; suaviter; bene; egregie; eximie; praeclare. – schön sagt Plato, praeclarum illud Platonis: ...
herrlich , magnificus (im Äußern groß u. ... ... Gerät, Gastmahl). – amoenus (anmutig, von Gegenden, Gebäuden etc.). – egregius (unter seinesgleichen sich auszeichnend, vortrefflich in Vergleichung mit andern). – eximius ... ... . ingenium). – Adv. magnifice; splendide; praeclare; divine; lautissime; egregie.
... . ehrenvoll, z.B. facinus). – egregius (trefflich u. dah. ehrenvoll, auch »für jmd.«, alci). ... ... ); cum dignitate (mit Würde u. Anstand, z.B. vivere); egregie (gar trefflich, z.B. freigesprochen werden, absolvi). – auf ...
Bilderrahmen , forma, in qua includitur pictura. ... ... 953;νακοϑήκη). – Bilderschrift , litterae Aegyptiae. – litterae hieroglyphicae od. hierographicae (Spät.). – die Ägypter haben B., Aegyptii per figuras animalium sensus mentis effingunt. – Bildformer , plastes ( ...
... nicht alltäglich, z.B. commendatio). – egregius (vorzüglich in seiner Art). – singularis (einzig in seiner Art ... ... sagen, contra morem consuetudinemque loqui. – Adv . insolenter. – egregie (ausgezeichnet, z.B. egr. fidelis). – praeter modum ...
... Talent, Geschicklichkeit, Ggstz. ignobilis). – egregius (unter seinesgleichen auserlesen, ausgezeichnet im Vergleich mit anderen). – excellens. ... ... in re publica se excellentius gerere. – Adv. insignite; insigniter; egregie; eximie; excellenter; oft bl. durch den Superl., z. B. ...
... aestate; aestivo tempore: zur Zeit der Regierung des Servius Tullius, regnante Servio Tullio. – G) zur Angabe ... ... des erstern und man gebraucht dann den Genetiv des Gerundiums, z.B. die Begierde zu kämpfen, cupiditas certandi. – Nach vielen Adjektiven steht »zu« ...
gar , I) fertig: gar kochen: percoquere. – das ... ... – In dieser Beziehung wird auch häufig der bloße Komparativ angewendet, z.B. wenndie Begierde gar zu groß u. gar zu ankaltend ist, so vernichtet sie die ganze ...
Bau , I) das Bauen: aedificatio. exaedificatio. exstructio (Aufführung ... ... eines Wegs verlangen, exigere viam: vor der Vollendung oder vor dem Anfang (Beginn) des Baues der Stadt, ante conditam condendamve urbem. – II) das ...
Wut , rabies (die Hirnwut, Tollheit der Tiere u. Menschen ... ... vis (Stärke übh., z.B. flammae). – alcis rei aviditas (heftige Begierde nach etwas, z.B. nach Ruhm, gloriae). – temeritas m. ...
... königliche Ehren erweisen, bezeigen, alci cultum regium praestare: jmdm. göttliche E. erweisen, deorum honores alci tribuere; ... ... od. obire: u. honestissime [in allen Ehren] absolvi); egregie (gar trefflich, z.B. freigesprochen werden, abso lvi); bene ...
frei , I) nicht belastet mit irgend einer ... ... nicht berührt, noch nicht ergriffen von etw., z.B. von Aberglauben, von Begierden od. Leidenschaften). – Auch bilden die Lateiner Adjektive mit der negierenden Präposition in, um den Be. griff »frei von etwas« auszudrücken, ...
... Namen, auch pro me. – im N. ihres Kollegiums, ex collegii sententia (z.B. tribuni pronuntiaverunt m. folg ... ... B. libellum edere): unter dem (gegebenen) N. Ariarathes die Regierung antreten, imposito Ariarathis nomine regnare coepisse. ... ... auch = unter dem Vorwand, z.B. lucri: u. legis agrariae); per nomen (unter ...
Buchempfehlung
Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.
248 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro