Sendschreiben , epistula.
zurückwünschen , revocare cupere (wünschen, etwas wieder zurückrufen zu können, z.B. epistulam). – repetere alqm od. alqd (zurückverlangen, sich wieder ausbitten). – alqd desiderare (etw. schmerzlich vermissen, z.B. tempus vetus). – man wünscht ...
glückwünschend , gratulans. – gratulabundus (sich in Glückwünschen ergehend. – Glückwünscher, -wünscherin , gratulans. – Glückwunschschreiben , epistula gratulatoria (Spät.). – Im Zshg. auch gratulatio. – jmdm. ein ...
Nachlässigkeit , neglegentia (Mangel an Aufmerksamkeit, z.B. im Briefschreiben, epistularum). – indiligentia (Mangel an Genauig keit, z.B. im Briefstil, litterarum). – forma neglecta (Nachlässigkeit im Äußern, Nonchalance).
Nichtschreiben , das, litterarum oder epistularum intermissio.
Geheimschreiber , eines Königs, scriba regis: des Kaisers, magister scrinii epistularum (spät. Kaiserzt.). – das Amt eines G., epistularum officium.
Trauerbegleitung , s. Totengeleit. – Trauerbote , nuntius ... ... . – Trauerbotschaft , nuntius tristis (im allg.). – litterae tristes. epistula luctus nuntia (schriftliche). – eine schreckliche T., litterae atrocissimae: jmdm. ...
Liebesangelegenheit , res amatoria. – im Plur. auch amores. – Liebesantrag , s. Liebeserklärung. – Liebesband , amoris vinculum. – Liebesbrief , epistula amatorie scripta.
... ausmachen); extrema pars orationis od. epistulae. extrema oratio od. epistula (der letzte Teil); extrema od. postrema pagina orationis od. epistulae (die letzte Seite); exitus orationis ( ... ... Ausgang, Ggstz. principium); clausula orationis od. epistulae (die Schlußworte, Schlußpartie): das E. der ...
... Land eingeschlossene); altum (die hohe See): ein o. Brief, epistula non obsignata (ein nicht versiegelter); epistula aperta od. resignata (ein aufgebrochener, entsiegelter); epistula soluta. epistu la vinculis laxatis (von dem die ihn verschließenden Bänder abgenommen sind): ...
... der I. abschriftlich mitgeteilt wird, z.B. pueri epistulam mihi attulerunt hoc exemplo): desselben, gleichen, ... ... Schrift handelt über etc.). – der wörtliche I. des Briefes war, epistula his verbis conscripta erat: der Brief hatte ungefähr folgenden I., in epistula scriptum erat his fere verbis.
schuldig , I) mit dem herrschenden Begriff der ... ... jmdm. eine Antwort (auf einen Brief) sch. sein, nondum ad epistulam alcis rescripsisse: jmdm. eine Antwort (auf einen Brief) sch. bleiben, non respondere alcis epistulae: ich glaubte es mir selbst sch. zu sein, dich zu erinnern, ...
... quam mul ta ioca solent esse in epistulis: ein gut angebrachter Scherz, opportunus iocus. – wobei anzubringen sein ... ... unterbringen: α) lebl. Objj.: perferre (an die Adresse bringen, epistulam, mandata). – collocare (auf Zinsen anteqen, z. B. pecunias ...
... (viele Worte machend, z.B. oratio, epistula). – uberior (ausführlicher von Inhalt, z.B. litterae). – pluribus verbis scriptus (mit mehreren Worten geschrieben, z.B. epistula). – w. sein, longum esse; in einer ... ... re: w. sein in einem Briefe, epistulam extendere: es würde zu w. sein, longum ...
... beisetzen, auch schriftlich, z.B. notam epistulae). – ascribere, in etc., in alqa re, zu etw., ... ... rei (hinzuschreiben, z.B. diem [das Datum], diem in epistula: u. nomen suum emptioni). – subscribere (unten hinschreiben). – ...
einschalten , intercalare (im Kalender einschieben. Tage, Monate etc.). ... ... rei od. in alqd (schriftlich als Episode einfügen, z.B. orationem epistulae od. in epistulam). – indere alci rei (schriftlich hineintun, einfügen, z.B. Catonis ...
beischließen , I) beifügen: iungere od. ... ... z. B. einen Brief). – etw. in einem Briefe b., alqd epistulae (litteris) iungere, adiungere; alqd cum epistula coniungere: in einem Paket, alqd in eundem fasciculum addere. – II ...
... in einem Briefe beschuldigt er den Alexander, epistulā quādam Alexandrum accusat (d.i. die Beschuldigung machte den ganzen Inhalt ... ... Tagen kam kein Brief von dir an, nulla abs te per hos dies epistula venerat: in der Nacht sieht man die Sterne, per noctem cernuntur ...
wie , I) als Fragepartikel: quī? quid? – quo modo ... ... u. Weise bei Zuständen, z.B. instar montium educere pyramidas: u. epistula, quae voluminis instar est). – in modum mit Genet. (nach Art ...
Hand , I) eig. u. bildl.: manus (ebenso allgemein ... ... dextrā laevāque. – der Brief ist mir nicht zu Händen (zuhanden) gekommen, epistulam non accepi. m) mit zwischen : zwischen den Händen, inter ...
Buchempfehlung
Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.
50 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro