überhaupt , a) = im allgemeinen, s. allgemein. – b) ... ... Objekt in seiner Totalität aufgefaßt, so steht das Adjektiv summus, z.B. dieses Urteil trifft seinen Ruf überh., hoc iudicium ad summam illius existimationem pertinet. ...
vereiteln , ad vanum od. ad irritum od. ad ... ... Hoffnung ist vereitelt, spes vana evasit; spes ad irritum cecĭdit: so wurde dieses Unternehmen ihnen vereitelt, ita frustra id inceptum iis fuit: sein erster Versuch ...
abrechnen , I) v. tr. rechnend abziehen: ... ... abgehen, etw. nicht mit einschließen, z. B. wenn man diesen od. dieses abrechnet, abgerechnet diesen od. dieses, cum ab hoc discessi, discesseris, discesseritis). – II) v. ...
erheblich , gravis od. gravior (wichtig, z.B. ... ... Einfluß). – probabilis (billigenswert, z.B. ich sah keinen e. Grund, dieses zu tun, hoc faciendi nulla mihi probabilis ratio occurrit). – iustus ( ...
künstlich , artificiosus. arte factus (durch Kunst bewirkt, gemacht, ... ... . remedium). – sehr k. (gemacht), s. (sehr) kunstvoll: mag dieses natürlich oder k. sein, sive hoc est naturae sive artis. – ...
Gleichnis , similitudo. simile (übh. jede nähere oder entferntere Vergleichung ... ... quodam od. imagine uti: um bei demselben G. zu bleiben, um dieses G. weiter zu verfolgen, ut in eodem simili ver ser; utsimilitudinem istam ...
... da für »ausdrücken« zu setzen, wo dieses phraseologisch bloß den schlichten Begriff des Sagens enthält). – imitari (durch ... ... bald auf jene Weise au., eandem rem alio atque alio verbo efferre: dieses drückt es nicht klar aus, hoc non satis plane dicit: dies ...
Herrschaft , I) eig., Macht, Gewalt über andere: imperium ... ... in sua potestate (dicione) od. in sua potestate et dicione tenere (dieses bes. über ein Volk): die H. im Staate haben, rerum potiri. ...
... Glück, usus virtute fortunāque suā). – dieses ist kein g., sondern ein philosophisches Wort, hoc non est vulgi ... ... u. Spuren von Vergiftung, quae indicia et vestigia esse solent veneni: dieses Meer g. befahren, eo mari uti consuevisse: es ist eine ...
exerzieren , I) v. tr. exercere (einüben übh.). ... ... – ar matura (die Übung im Gebrauch der Waffen gegen den Feind). – dieses E., hoc genus exercitii: jedes E. durchmachen, ad omne genus ...
Aufschrift , inscriptio (die Aufschrift, Inschrift, die über das Beschriebene ... ... sepulcri: endlich Au. auf einem Brettchen an etw. gehängt, als Zeichen, daß dieses verkauft od. vermietet werden solle, wie ein Sklave, ein Haus). – ...
angewöhnen , jmdm. etwas, assuefacere alqm ad alqd ob. ... ... von fehlerhaften Angewöhnungen; z. B. ne id consuescant facere, damit sie sich dieses [zu tun] nicht a.); assuefacit consuetudo alqm alqā re: assuefacere mit ...
lächerlich , ridiculus. – ridendus. risu dignus (belachenswert). – ... ... perridicule. – Lächerlichkeit , a) lächerliche Beschaffenheit; z.B. die L. dieses Irrtums sieht jedermann ein, *hunc errorem ridendum esse nemo non videt. ...
Individuum , homo (Mensch). – corpus (Körper, Leib ... ... der Gattung der Menschen, quidam ex hominibus: bestimmte I., certi homines: dieses gehört mir als I., hoc viritimmeum est.
Erhalterin , conservatrix (Erretterin). – altrix (Ernährerin). – ... ... Verba sustinere, sustentare, alere, verb. alere ac sustinere, z.B. dieses dient zu unserer E., hāc re alimur ac sustinemur.
Kleinigkeit , res parva od. parvula od. non magna ... ... , magnum negotium est navigare atque id mense Quintili: es war eine K., dieses zu erfahren, haec nosse nihil negotii erat: sich mit Kleinigkeiten abgeben, ...
Möglichkeit , I) die Eigenschaft einer Sache, wenn sie ausführbar ist: ... ... Latein. durch esse posse umschrieben werden, z.B. er leugnet die M. dieses Begriffs, negat esse posse hanc notionem. – ebenso, wo »Möglichkeit« ...
1. Mal, mal , gew. nur in Verbindung mit Zahlod. ... ... , nur noch einmal zu sehen). – ein anderes Mal, s. andermal: dieses Mal, s. diesmal: viele Male (vielmals), saepius: unzählige Male, ...
Darstellung , dictio. dicendi genus (Vortrag). – descriptio ( ... ... rei paene sub aspectum subiectio; alcis rei sub oculos subiectio: die ergreifende D. dieses einzigen Klagpunktes, huius unius criminis querimonia. – die nüchterne, schlichte, affekt ...
einheimisch , intestinus (übh. im Innern des Landes befindlich, geschehen ... ... patrius (vaterländisch, von allem, was von den Vorfahren herkommt, eingerichtet, bewohnt, besessen etc. worden ist). – qui, quae, quod apud nos nascitur od ...
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro