... Mangel an Luft od. Kraft zum Handeln). – deses. desidiosus (der die Hände müßig in den ... ... legt, der Müßiggänger, u. zwar mit dem Untersch., daß deses =, nichts tuend, desidiosus = zum Nichtstun geneigt); verb. segnis ac deses. – reses (der ruhig sitzen bleibt, während andere handeln, unbeschäftigt). – otiosus ...
Stachel , aculeus (der Stachel eines Insekts, Pfeils; bildl., ... ... kränkende Sache, z.B. verborum aculei). – spiculum (Spitze des Wurfspießes, Pfeils). – spina (eig. der Dorn, der spitze Stachel an ...
Gemisch , mixtura (eig. und uneig., z.B. mixt ... ... Heer, ein G. von allen Völkern, exercitus mixtus ex colluvione omnium gentium: dieses G. von Nationen, colluvies illa nationum). – societas (uneig., eine ...
Annahme , acceptio (das Empfangen, Erhalten). – comprobatio ( ... ... hortari accipere. – nach dieser A., hoc posito et concesso (nachdem dieses als Behauptung aufgestellt u. zugestanden worden ist): es ist die allgemeine A. ...
füglich , s. passend. – Adv. in weit. ... ... .: facile (gar wohl); omnino (ganz u. gar, z.B. dieses kann ich s. entbehren, hoc omnino non desidero). Vgl. »Fug«. ...
nebenan , propter. – iuxta (dicht daneben, ganz nahe dabei)- nebenan wohnen, vicinum proximum esse (der nächste Nachbar sein); eius loci accŏlam esse (ein Anwohner dieses Ortes sein).
alledem , bei oder trotz, nihilo minus. nihilo secius (nichtsdestoweniger); quae cum omnia facta sint ... tamen (obgleich dieses alles geschehen ist ... so doch etc.).
Mißjahr , annus sterilis (unfruchtbares Jahr). – dieses Jahr war ein M., hoc anno frumentum angustius provenit: ein gänzliches, hoc anno messis nulla erat.
Unwesen , consuetudo mala (üble Gewohnheit). – ineptiae (Abgeschmacktheiten). – dieses U., das überhandgenommen hat, haec consuetudo, quae increbruit.
Verhalt; z.B. der V. der Sache, uti resseschabet.
befahren , vehi per alqm locum (im allg., z. B ... ... – navibus adire (zu Schiffe besuchen, z. B. maria). – dieses Meer gewöhnlich b., eo mari uti consuevisse: der Ozean wird selten ( ...
folglich , ex quo efficitur, conficitur (woraus dargetan wird). – ... ... (daher, also, w. vgl.). – quae cum ita sint (da sich dieses nun so verhält, nach einer Reihe von Bemerkungen). – Ist die Schlußfolge weniger ...
Erbrecht , I) das Recht, eine Erbschaftin Besitz zu nehmen: ... ... ius hereditarium (ICt.). – II) erbliches Recht; z.B. sie eignen sich dieses als ein E. an, ius per successiones esse id sibi vindicant. ...
zuhalten , clausum tenere, auch bl. claudere (verschlossen halten; dieses auch bildl., z.B. claudere aures ad doctissimas voces) – comprimere (zusammendrücken, z.B. manum in pugnum compr. oder digitos compr. pugnumque facere: u. ...
überdies , praeterea. ad hoc. ad haec (über dieses, s. »außerdem« den Untersch. etc.). – secundum ea (zunächst dem). – insuper (noch obendrein). – üb. liebe ich den Vater, accedit quod patrem amo. – noch ...
qualvoll , acerbissimus. – auf qu. Art, cruciabiliter; crudelissime (auf sehr grausame Art): in so qu. Lage bin ich, indem ich dieses schreibe, in tantis tormentis eram, cum haec scriberem.
Erbacker , ager hereditarius. – ager avītus (von den Großeltern od. Ahnen her besessen).
Lesewelt , legentes. – Lesewut , s. Lesesucht.
originell , natīvus (von Natur eigen, z.B. lepos). ... ... – novus (neu, noch nicht dagewesen, z.B. id novum, dieses orig. Verfahren oder Manöver). – Außerdem drücken es die Lateiner aus ...
einräumen , I) etwas Besessenes überlassen: vacuum facere (leer machen, ausräumen, eine Wohnung etc., damit ein anderer hineinziehen kann). – concedere alci alqd od. de alqa re (abtreten, z.B. alci sedem suam: u. alci multa ...
Buchempfehlung
Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro