Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wischen

wischen [Georges-1910]

wischen , sich das Blut ins Gesicht, oblinere faciem cruore suo: sich den Schweiß u. Staub aus dem Gesichte w., * abstergere sudorem et pulverêma facie.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2717.
schänden

schänden [Georges-1910]

schänden , I) verunstalten: dedecorare (z.B. faciem). – deformare (z.B. stigmatis notā). – II) die Ehrenehmen, a) übh., s. entehren no. a. – b) einer weiblichen Person die Ehre mit Gewalt rauben: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schänden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2006-2007.
anspeien

anspeien [Georges-1910]

anspeien , conspuere. consputare (im allg., im guten u. ... ... überschütten, von einer Menge). – inspuere alqm in frontem od. in alcis faciem (einem auf die Stirn, ins Gesicht speien). – alcis os sputo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anspeien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 149.
vornehmen

vornehmen [Georges-1910]

vornehmen , I) v. tr . obtendere (vorbreiten, z.B. sudariumante faciem). – praecingi alqā re (sich mit etwas vorn umgürten, z.B. linteo). – capiti aptare od. accommodare (an den Kopf anpassen, anlegen, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vornehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2603.
entblößen

entblößen [Georges-1910]

entblößen , nudare (eig. u. uneig., z.B. ... ... a pectore). – detegere. retegere (eig., aufdecken, z.B. det. faciem, corpus: u. ret. caput ebrii, corpus). – aperire (eig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entblößen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 743.
Miene

Miene [Georges-1910]

Miene , vultus. – os (das ganze Antlitz als Ausdruck ... ... praeferens. – eine heitere M. annehmen, frontem explicare od. exporrigere. faciem od. vultum diffundere. frontem remittere (nach Traurigkeit etc. wieder eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Miene«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1674.
hauen

hauen [Georges-1910]

hauen , I) einen Schlag, Hieb geben: a) tr.: ... ... u. stechen, caesim et punctim petere alqm: ins Gesicht h., ferire faciem. – II) abhauen: caedere (fällen etc., z.B. lignum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1223-1224.
Büste

Büste [Georges-1910]

Büste , imago ficta, im Zshg. auch bl. imago (als Bild). – marmorea facies. e gypso expressa facies. argentea facies (als Gesichtsmaske, ... ... ). – eine B. (von Gips) von jmd. nehmen, e gypso exprimere faciem alcis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Büste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 535.
halten

halten [Georges-1910]

halten , I) v. tr. u. v. ... ... Heimliches sagen will): die Hand sich vor das Gesicht h., manum sibi ante faciem opponere: den Schild über den Kopf h., scutum super caput efferre: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
stoßen

stoßen [Georges-1910]

stoßen , I) v. tr.: 1) bewirken, daß ... ... – nach jmd. od. etw. st., ferire alqd (z.B. faciem); petere alqm od. alqd (zu treffen suchen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2227-2229.
werfen

werfen [Georges-1910]

werfen , I) v. tr.: 1) im allg.: ... ... mittere od. iaculari: jmdm. etw. ins Gesicht w., alqd in faciem alcis mittere; mittere alqd in os alcis adversum (gerade vorn ins Gesicht): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »werfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2680-2681.
treten

treten [Georges-1910]

treten , I) v. tr. jmd. t., ... ... . alcis oculis: das Blut tritt jmdm. in das Gesicht, sanguis alcis faciem invadit (bei Zorn); rubor suffunditur alci (bei Verlegenheit etc.): in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2309-2310.
kennen

kennen [Georges-1910]

... k., alqm de facie nosse; alcis faciem nosse: jmd: nicht k., non nosse alqm; alqs mihi est ... ... verstehen): jmd. nichtvon Ansehen (von Gesicht; von Person) k., alcis faciem ignorare: dieses Volk kennt keine Gottheit, haec gens deum ignorat. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1430-1431.
Äußere [2]

Äußere [2] [Georges-1910]

Äußere , das, facies (die Gestalt, in der sich ein ... ... , alqd ex aliqua re externa iudicare. – dem Äu. nach, si faciem spectas; specie (dem Anschein nach): etwas nicht einmal dem Au. nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Äußere [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 294-295.
speien

speien [Georges-1910]

speien , I) v. intr.: 1) Speichel auswerfen: ... ... sinum: jmdm. in das Gesicht sp., os alcis sputo respergere; inspuere in faciem alcis od. alci in frontem; auch consputare alqm (übh. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »speien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2164-2165.
bekannt

bekannt [Georges-1910]

bekannt , I) was viele Leute kennen: notus. cognitus ( ... ... uti: mit jmd. nicht persönlich b. sein, ignorare alqm od. alcisfaciem: jmdm. od. mit jmd. bekannt werden, alci notum esse coepisse. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 393-395.
Gesicht

Gesicht [Georges-1910]

Gesicht , I) Sehkraft u. Augen in bezug auf die Sehkraft: ... ... auf dem G. liegen, in os pronum iacēre (im allg.); in faciem cubare (auf dem Lager ruhend): auf das G. fallen, procumbere pronum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1097-1098.
Ansehen [2]

Ansehen [2] [Georges-1910]

Ansehen , das, I) das Werfen des Blickes auf einen Gegenstand, ... ... A. haben, esse humano visu: kein menschliches A. mehr haben, humanam faciem perdidisse. – b) uneig.: α) = äußerer Schein: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ansehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 146-147.
steigen

steigen [Georges-1910]

steigen , scandere (z.B. bergauf, in adversum). – ... ... oboriuntur: das Blut steigt jmdm. ins Gesicht, rubor alci suffunditur; sanguis alcis faciem invadit (bei Zorn etc.): der Wein steigt mir in den Kopf, zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »steigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2204-2205.
aufdecken

aufdecken [Georges-1910]

aufdecken , I) als Decke ausbreiten: sternere alqd in alqa re ... ... wegnehmend enthüllen: a) eig.: detegere. retegere (z. B. det. faciem, corpus: u. ret. caput ebrii, pedes). – aperire (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufdecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 192.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon