abrichten , condocefacere (zustutzen, z. B. beluas: ... ... – fingere (bildend bearbeiten, z. B. equum: u. mire filium). – instituere (durch Unterricht gehörig ausbilden, z. B. equos, accipitres ...
zustutzen , jmd., alqm exornare (jmd. putzen). – fingere ... ... er zu tun hat. z.B. Syrus idem mire [meisterhaft] finxit filium). – alqm condocefacere (gehörig einüben, abrichten, z.B. tirones gladiatores, ...
Begräbnis , I) Beerdigung: sepultura; humatio. – Ist es = Leichenbegängnis, s. d. – nach dem B. des Sohnes, post elatum filium. – II) der Ort, wo man begraben ist od. wird: ...
einjährig , unīus anni (im allg.). – unum annum natus (ein Jahr alt, v. Kindern). – im Anfange des Sommers verlor er seinen ei. Sohn, initio aestatis anno ante natum filium amisit.
... . dopp. Akk. (z. B. alqm filium; u. alqm regem); recusare mit dopp. Akk. z. ... ... nicht) legem omnino putare nullam: einen Sohn nicht mehr a., abdicare filium: jmd. als Sohn nicht mehr a.; alqm abdicare filium. – stillschweigend a., silentio comprobare (z. ...
Kindesalter , infantiae anni; infantia; pueritia (das Knabenalter). – ... ... jmds. K., alqo puero. – seinen Sohn im K , verlieren, filium amittere in puero: aus dem K. heraustreten, accrescere et de gremio ...
... Mitwissen, z.B. inter matrem et filium). – collusio (geheimes Einverständnis als Betrug zum Nachteil eines Dritten). – ... ... inter mit Akk. (es besteht Mitwissenschaft, z.B. inter matrem et filium); colludere cum alqo (zum Nachteil eines Dritten einen Betrug spielen): sichin ...
Herz , I) im physischen Sinne, eig. u. übtr.: ... ... oder ventrem ferre: einen Sohn zehn Monate unter dem H. getragen haben, filium decem menses tulisse. – jmd. an das H. drücken, alqm premere ...
lieb , carus (wert, teuer). – acceptus. gratus. ... ... jmd. so l. haben wie einen Sohn, alqm haud secus diligere ac filium: ich habe ihn lieber als meinen Bruder, ne frater quidem mihi carior ...
Kind , I) menschliches Wesen, ohne Rücksicht auf Geschlecht u. Alter ... ... liberos suos curā habere; alqm in liberorum numero habere; alqm haud secus diligere ac filium (jmd. wie seinen Sohn, sein Kind lieben): als Kind von jmd. ...
Sohn , filius (in bezug auf die Eltern). – puer ... ... (ein Söhnchen) bekommen, filio od. filiolo augeri (v. Vater); filium parĕre (v. der Mutter): sich einen S. wünschen, sexum virilem ...
nicht , non (im allg., als direkte Verneinung). – ... ... .B. ich meine den Vater, nicht aber den Sohn, dico patrem, non filium); oft, bes. am Ende der Sätze durch Wiederholung des Verbums mit der ...
nehmen , sumere (Daliegendes etc. wegnehmen, für sich hinnehmen, ... ... . dessen, wozu man nimmt (z.B. alqm amicum: u. alqm filium). zu sich nehmen , d. i. a) in sein Haus ...
stoßen , I) v. tr.: 1) bewirken, daß ... ... a sese (jmd. aus dem Hause und von sich verstoßen, z.B. filium). – in etw. st., trudere in alqd (eig.); detrudere ...
falsch , I) Adj. u. Adv.: ... ... . esse alqm (dersich für jmd. ausgibt, z.B. Ti. Gracchi filium). – ein s. Prinz, regiae stirpis originem mentiens. – β) ...
lieben , a) im engern Sinne: amare (lieben aus Neigung ... ... loco diligere: jmd. wie seinen Sohn l., alqm haud secus amare ae filium: ich liebeihn mehr als meinen Sohn, ne filius quidem mihi carior est ...
Lehrer , doctor (sofern er als Kundiger einer Wissenschaft od. ... ... alqo auctore in alqa re versari: seinem Sohne einen L. geben, halten, filium tradere alci erudiendum od. in disciplinam: sich zum L. bei jmd ...
Abgott , I) eig., als Götze, falsus deus; commenticius et ... ... A., Demetrius iis unusomnia est: der Sohn ist der Mutter A., mater filium in oculis fert od. gestat: jmd., etwas zu seinem A. ...
mündig , sui iuris. suae potestatis (selbständig, nicht mehr unter der väterlichen Gewalt stehend). – suae tute lae (keines Vormundes vor Gericht bedürfend). – ... ... ; in suam tutelam venire od. pervenire: einen Sohn m. erklären, filium emancipare.
... regiae stirpis originem mentiri: sich für jmds. Sohn au., se alcis filium esse dicere od. simulare od. assimulare; se fingere od. se simulare od. se assimularealcis filium: sich für einen Freund au., amicum od. se amicum ...
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro