1. Mine , cuniculus (unterirdischer Gang). – ... ... Vgl. »Gegenmine«. – eine M. anlegen, cuniculum agere; specum fodere: unter etw. Minen anlegen, alqd suffodere. – Bildl., alle Minen springen lassen, omnia experiri; manibus pedibusque ...
umgraben , I) um graben = rings um einen Gegenstand graben: circumfodere alqd. – II) umgraben = mit dem Grabscheit umarbeiten: palā fodere; auch bl. fodere.
eingraben , I) einscharren: infodere. – defodere (in die Tiefe hinabgraben, -scharren). – obruere (überschütten mit Erde etc.). – in etwas ei., infodere, defodere in alqd (z.B. in terram); obruere alqā re ... ... an od. auf einem Orte ei., defodere in alqo loco (z.B. in agro). – ...
vergraben , obruere (mit Erde überschütten, z.B. thesaurum). – infodere (eingraben, einscharren, z.B. hominem mortuum). – defodere (in die Tiefe vergraben, z.B. thesaurum sub lecto: u. ...
aufgraben , I) durch Graben bearbeiten: fodere. – II) herausgraben: fodere. effodere (beide sowohl durch Graben ans Licht bringen, als durch Graben machen). – eruere (herausscharren. einen Toten etc.). – Aufgraben , das, -ung ...
... dem Bohrer). – perforare (übh. durchlöchern). – traicere. transfodere. confodere. transfigere. configere. transverberare. percutere (mit einer Waffe etc. ... ... dem Schwerte d., alci latus transfodere gladio; alqm gladio transfigere; alqm gladio per pectus transfigere. alci gladium ... ... dem Messer, cultrum in corde alcis defigere: von unten d., suffodere (z.B. equum ...
durchwirken , s. durchweben. – durchwühlen , rimari. – scrutari (wüh lend durchsuchen; vgl. »durchsuchen«). – eruere. effodere (aufwühlen, aufgraben). – suffodere (untergraben, unterwühlen). – durchwürzen , mit etwas (z.B. mit ...
einscharren , infodere. – defodere (in die Tiefe hinabscharren).
beischarren , infodere (eingraben). – defodere (vergraben).
durchgeißeln , loris caedere. – durchgießen , ... ... – durchglühen , inflammare (von den Gemütsbewegungen). – durchgraben , perfodere (z.B. parietem). – suffodere (von unten). – durchgreifen , I) eig.: manum immittere. ...
... : 1) mit dem Grabscheit: a) = ausgraben: fodere. effodere (wie Gold, Silber). – b) = hineingraben: ... ... . terram altius). – d) = durch Graben machen; fodere. effodere (z.B. puteum, lacum). – 2) ...
wühlen , I) eig.: fodere (auch v. Schmerz, z.B. pungat dolor, vel fodiat sane). – im Gelde w., contrectare pecuniam: in den Büchern w. (um etwas zu suchen), libros excutere. – II) übtr.: animos ...
hacken , a) mit der Hacke: sarire (mit der Gartenhacke). – dolabrā confodere (mit der Picke aufhacken). – b) mit der Axt: caedere; concīdere. – c) mit dem Messer: caedere. – klein h., minutim od. ...
Grotte , antrum (ἂντρον, Felsgrotte). – specus (σπέος, Höhle, höhlenartige Grotte, z.B. nativus: ... ... aestivus [für den Aufenthalt im Sommer]). – eine G. anlegen, specum fodere.
Tunnel , specus. – einen T. anlegen, specum effodere.
... . der Fliege, v. Blättern). – fodere (gleichsam eingrabend stechen, z.B. stimulo, calcaribus; auch = ... ... appetere: jmd. mit dem Speer ins Gesicht st., alcis os hastā fodere: jmd. totstechen, s. durchbohren: sich in etwas stechen, se ...
blenden , I) eig.: 1) ganz blind machen, des Gesichts ... ... übh. die Sehkraft benehmen, z. B. von einer Krankheit etc.). – oculos effodere, eruere alci (jmdm. die Augen ausstechen, absichtlich u. als ...
Stollen , I) des Bettes: fulcrum. – II) des Bergwerks: cuniculus. – zur Ableitung des Grubenwassers: rivus. – einen Stollen führen, cuniculum agere; rivum effodere.
umhaben , etwas, amictum esse alqā re (z.B. pallio). – umhacken , fodere.
ausheben , I) aus einem Orte herausheben, a) übh.: emovere ... ... Tür [aus der Angel], postes cardine). – einen Baum au., arborem effodere (ausgraben); mit der Wurzel, arborem radicĭtus eximere. – b) durch ...
Buchempfehlung
Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.
226 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro