Gestalt , figura (die Gestalt eines Gegenstandes, insofern sie ankündigt, was ... ... eine G. geben, s. gestalten: die G. von etwas geben, alqd in formam alcis rei redigere ... ... in seiner wahren G. zeigen, se aperire; animum nudare. – folgendergestalt, hoc modo; hāc ratione: solchergestalt, sie. ita (so ...
gestalten , formare (einer Sache diejenige Gestalt geben, die sie haben muß ... ... confingere (etwas bilden, einem unförmlichen Stoffe eine bestimmte Gestalt geben); verb. fingere et formare. – ... ... . – sich anders g., mutari (eig. u. uneig.): es gestaltet sich die Lage der Dinge ganz anders, magna rerum ...
dergestalt , sie. ita. hoc od. eo modo (so, auf diese Art). hāc od. eā condicione. hāc od. eā lege (unter der Bedingung). – eo usque (bis zu dem Grade). – d. sündigen, ...
Gestaltung , harmonische, conformatio.
Mißgestalt , deformitas alcis rei (als Eigenschaft einer Sache). – res deformis (eine mißgestaltete Sache). – Ist es = Mißgeburt, s. d.
gestaltlos , figurā carens; informis.
Tiergestalt; z.B. in T., *formā animalis od. bestiae oder ferae indutus: er hat T., *ei caput bestiae (od. ferae) et deinde corpusomne.
umgestalten , s. umbilden.
Kugelgestalt , forma globosa. – figura pilae (z.B. der Erde). – in K., s. kugelförmig. – Kugelregen , *velut nubes glandium od. telorum; vgl. »Hagel no. II«.
Vogelgestalt , *avis forma (Gestalt eines Vogels). – avis effigies (Bildnis eines Vogels). – V. bekommen, verti od. converti in avem: er hat V., *ei caput avis et deinde corpus omne.
Umgestaltung , s. Umbildung, Reform.
mißgestaltet , deformis (Ggstz. formosus). – sehr m., insignis ad deformitatem.
Riesengestalt , a) als Eigenschaft: *forma maior quam pro humano habitu. – ... ... eine R. haben, humanae magnitudinis formam propemodum excedere. – b) Mensch von Riesengestalt, s. Riese. – als Erscheinung: species viri maioris quam pro humano ...
Frauengestalt , mulieris figura. – Frauenhaar , capillus muliebris. – frauenhaft , muliebriter. – in muliebrem modum (nach der Frauen Art u. Weise, z.B. ornatus). – sich fr. kleiden, muliebrem vestem induere.
ungestalt[et] , informis (ungeformt, z.B. navis). – deformis (mißgestaltet). – sehr ung., insignis ad deformitatem. – Ungestalt[et]heit , deformitas.
Knabengestalt , species puerilis.
Leibesgestalt , s. Gestalt (des Körpers).
Jammergestalt, s. Jammerbild.
solchergestalt , tali modo; eo modo; ita; sie.
Menschengestalt , forma, figura, species hominis (die Gestalt eines Menschen). – forma, species humana. humana species et figura. humana species atque forma (mens chliche Gestalt). – M. haben, formam hominis oder (von mehreren) formas hominum ...
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro