... nicht schämen, non est, quod te pudeat: du darfst dir keine Rechnung auf die Freiheit machen, nihil est, quod de libertate speres: ich darf das Alter nicht anklagen, nihil habeo, quod incusem senectutem. – III) der Konjunktiv des Imperf. ... ... fortasse dices: ›Quid ergo?‹(Cic. div. in Caecil. 40).
Zusatz , adiectio (die Hinzufügung, als Akt; bes. das Mehrbieten, das Mehrgebotene). – ... ... . u. Infin.: das Feuer (des Redners) muß einen Z. von Milde bekommen, ex lenitate ad vim acerrimam influat oportet aliquid. – mit dem Z ...
Abhang , dec livitas. acclivitas. proclivitas (die abhängige Lage ... ... Punkt zum Aufsteigen, Aufstieg). – ein breiter A., declivis latitudo: ein steiler A., locus praeruptus; ascensus arduus: ein jäher A., locus praeceps, declivis et praeceps: ein sanfter A., als Abdachung, fastigium lene od ...
... II, 1. – II) das Abbrechen: 1) das Innehalten in der Rede: respiratio (das Aufatmen). ... ... – 2) Punkt, wo etwas in seinem Fortgangeunterbrochen wird: articulus. – deiectus (Abhang eines Berges). – gradus (Stufe). – Absätze in ...
... mit Genet. (s. »karg« die Adjektt.). – mit Worten k., raro et perpauca loqui: gegen sich ... ... »geizen«. – Kargheit , tenacitas; malignitas (s. »karg« die Adjektt.). – kärglich , tenuis. – parcus (karg). – ...
zäh[e] , lentus (biegsam, u. bildl. = langsam ... ... im Bezahlen, z.B. Schuldner, nomen). – tenax (festhaltend, nicht leicht abbrechend, z.B. Wachs; daher bildl., mit dem Gelde zurückhaltend). – z. ...
... Roheit , I) eig., durch die Adjektt. unter »roh no . I«; z.B. die R. ... ... uneig.: feritas (Wildheit); immanitas (Ungeschlachtheit). – übrig. durch die Adjektt. unter »roh no . II«, z.B. die R. ...
Mühsal , s. Mühseligkeit. – mühsam , s. mühevoll. – ... ... Sache, difficultas alcis rei (die Schwierigkeit bei etw.). – od. durch die Adjektt. unter »mühevoll«, z.B. die M. der Übungen, exercitationes laboriosae. ...
Hündin , canis femina. – Steht noch ein Adjektiv dabei, das schon das Geschlecht anzeigt, gew. bl. canis, z.B. eine weiße H., canis alba.
Barbar , durch die Adjekt. unter »barbarisch«.
Wechsel , I) Abwechselung: Genet. vicis, Akk. vicem, Abl. vice, Plur. vices (Wechsel, Abwechselung übh., z.B. commotus [gerührt] vice fortunarum humana ... ... jmdm. Geld gegen einen W. borgen, alci pecuniam per syngrapham credere: Geld durch W. übermachen ...
tausend , mille (teils adjekt., teils subst. mit Genet ... ... multa milia barbarorum; wenn nicht etwa noch eins von den adjektivischen Hunderten hinzutritt, z.B. er hat dreitausend dreihundert Soldaten, habet tria milia trecentos milites). – je, jeder od. jedem tausend, ...
Abbruch , I) das Abbrechen, w. s. – II) ... ... . t., durch wiederholte Scharmützel, Neckereien den Feind schwächen). – jmds. Ansehen A. tun, auctoritatem alcis minuere: jmds. Ruhm. gloriae alcis obtrectare. – A. leiden, ...
alltags , diebus profestis. – Alltags- , durch die Adjektive unter »alltägig«, z. B. Alltagsgespräch , sermo cotidianus. – Alltagsgewand, -kleid , vestis cotidiana. – Alltagsleben , communis vita et vulgaris hominum consuetudo; cotidianae vitae consuetudo ...
Einfuhr , invectio (Ggstz. exportatio). – freie Ei. des Weins, potestas importandi ... ... verboten, vinum ad se importari non sinunt. – Einfuhrartikel , res advecticia (Artikel, der eingeführt zu werden pflegt). – res od. (als ...
Haschen , das, nach etw., captatio, aucupium alcis rei (z.B. vocum ambiguarum puerilis [kindisches] captatio). – nimia alcis rei affectatio (das Streben, etw. oft anzubringen, zu gebrauchen etc., um zu gefallen ...
Märchen , fabula ficta; im Zshg. oder wenn ein Adjektiv dazu tritt, auch bl. fabula, fabella, z.B. ein albernes M., fabula anīlis. – zum M. der Stadt werden, fabulam fieri (von einer Person).
Krongut , praedium publicum. – Kronleuchter , lychnūchus pensilis. ... ... Kronprätendent , aemulus regni od. imperii. – als K. auftreten, affectare regnum. – Kronprinz , s. Erbprinz. – Kronprinzessin , *uxor ...
herzlos , inhumanus. durus (gefühllos, hart). – ganz h. sein, omnem humanitatem exuisse od. abiecisse. – Herzlosigkeit , inhumanitas; animus durus.
Steigen , das, ascensus, auf od. zu etwas, in alqd (das Hinaufsteigen, z.B. in Capitolium). – incrementum (uneig., das Wachstum). – beständig im Fallen und St. begriffen sein, in assidua deminutione atque adiectione esse.
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro