erglühen , incendi (von Zorn etc., irā etc.). – ... ... (irā) excandescere; irā flagrare coepisse. – für diese Studien e., his studiis flagrare coepisse: für diese Studien erglüht sein, his studiis flagrare.
Honneurs , die, salutatio. consalutatio (als Begrüßung). – officia, n. pl. (als Gefälligkeiten). – jmdm. die ... ... machen, alqm salutare, consalutare (begrüßen, z.B. militärisch); alqm omnibus officiis prosequi (jmdm. alle möglichen Gefälligkeiten erweisen).
Landheer , exercitus terrester oder pedester. copiae terrestres oder pedestres (Ggstz. copiae navales). – auch bl. copiae ... ... (Ggstz. classis). – ein großes L. (eine große Landmacht) besitzen, copiis pedestribus multum valere; terrā multum pollere.
Kochbuch , culinarum praecepta, n. pl. – als Titel: de re coquinaria; de obsoniis et condimentis.
sprudeln , bullire (Blasen werfen, heftig aufwallen, vom Wasser). – scaturire (heftig hervorquellen, vom Wasser). – oris umore proximos spargere (mit dem Munde bespritzen, von Menschen). – von Witz sp., festivis argutiis scatere.
Liebelei , amatio. – Liebeleien, levitates amatoriae; auch amores lascivi; u. bl. amores: L. treiben, levitatibus amatoriis deditum esse.
vorlügen , jmdm. etwas, alci mendacium od. mendacia proloqui. – jmdm. tüchtigvorlügen, alqm mendaciisonerare. – jmdm. v., es sei od. daß etc., apud alqm mentiri m. Akk. u. Infin.
unbefugt; z.B. die unb. Zuschauer, Zuhörer entfernen, arbitros removere: sich unb. in fremde Geschäfte mischen, suā sponte se immiscere negotiis alienis.
trachten , nach etwas, s. streben. – jmdm. nach dem Leben t., alcis vitae od. capiti insidias facere; appetere vitam alcis ferro atque insidiis.
belauern , insidiari et observare (absol.). – jmd. b., aucupari ex insidiis quam rem geratalqs.
spötteln , cavillari, über jmd., alqm. – bitter über jmd. sp., acerbis facetiis alqm irridere,
Untugend , vitium. – alle Untugenden an sich haben, omnibus vitiis servire.
Nutzholz , materia. – ein Baum, der N. gibt, arbor utilis aedificiis.
meucheln , jmd., alqm ex insidiis interficere.
... aufhalten). – anfangen zu studieren, ad litterarum studium se conferre; studiis litterarum se tradere: eifrig st., haerere in libris: sehr eifrig ... ... (einer Sache sich hingegeben haben, z.B. litteris: u. iis artibus: u. litterarum studio). – discere ...
anfechten , I) angreifen: impugnare (bekämpfen). – tentare ... ... vexare (mitnehmen, mißhandeln, auch mit Worten, z. B. alqm verbis iis, ut etc.). – improbare (mißbilligen, Ggstz. approbare, z. B ...
schimpfen , jmd., alqm conviciis consectari od. incessere; alci maledicere; alqm male dictis insectari; maledictis alqm increpare. – jmd. tüchtig sch., omnibus maledictis alqm vexare; omnia maledicta in alqm conferre: auf eine pöbelhafte Weise sch., maledicta arripere ...
... : s. in Geschäften, tardus in negotiis geren dis: s. im Lernen, tardus ad discendum od. ... ... etwas, in alqa re (Langsamkeit, z.B. in Geschäften, in negotiis gerendis). – neglegentia (Nachlässigkeit, z.B. im Briefschreiben, litterarum). ...
Stammbaum , stemma gentile; oder auch bl. stemma, ătis, n . – einen St. anfertigen, a patribus ad filios et a filiis ad patrem originis descriptionem contexere: den St. der junischen Familie anfertigen, ...
vertiefen , deprimere (tiefer in den Boden hineinmachen, z.B. ... ... die Wissenschaften, in seine Studien v., totum se abdere in litteras; se immergere studiis suis (z.B. acrius): sich in die pythagoreische Philosophie v., ...
Buchempfehlung
Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.
128 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro