Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Abriß

Abriß [Georges-1910]

... durch Zeichnung: descriptio (Entwurf). – forma. species (aufgezeichneter Riß). – imago (Abbild). – adumbratio ... ... . machen von einem Bauwerke, formam operis describere: speciem operis deformare; in Linien, imaginem od. ... ... . von etw. geben, alcis rei speciem et formam adumbrare; imaginem alcis rei exprimere (ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abriß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 37.
Ägide

Ägide [Georges-1910]

Ägide , aegis. – uneig. unter jmds. A. stehen, praesidio alcis tectum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ägide«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 68.
Empfang

Empfang [Georges-1910]

... Geldes etc., pecuniā acceptā nach E. deines Briefes, litteris tuis acceptis oder allatis. – jmd. od. etwas in E. nehmen, ... ... an sich nehmen, Überschicktes etc., z.B. pecuniam, litteras alcis, obsides); recipere (entgegennehmen, Ausgehändigtes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Empfang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729-730.
einrücken

einrücken [Georges-1910]

... (dazwischen einrücken; einschalten, einverleiben, z.B. nomen alcis publicis actis: u. alqd libro: u. alqm ... ... (einverleiben, eintragen zur Kunde, z.B. annalibus, diurnis urbis actis). – II) v. intr.: 1 ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 699-700.
Ehrfurcht

Ehrfurcht [Georges-1910]

... u. Scheu als Zartgefühl, aus Demut, z.B. vor dem Alter, aetatis). – admiratio, gegen od. vor etc., alcis (Bewunderung des hohen Wertes). – pietas, ... ... ehrfurchtgebietend, -heischend , cui debetur reverentia. – admirabilis (Bewunderung erregend). – sanctus (hochheilig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrfurcht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 650.
ebenmäßig

ebenmäßig [Georges-1910]

... ). – II) nach dem Ebenmaße, proportioniert, symmetrisch: aequalis et congruens; aequabilis. – Adv. aequaliter et congruenter. – vollkommen e. gebaut, omnibus membris usque ad imos pedes aequalis et congruens (v. einem Menschen): e. (gemacht etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ebenmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
Altersgenosse

Altersgenosse [Georges-1910]

Altersgenosse , aequalis. – ein A. von jmd. sein ... ... Altersschwäche , s. alterschwach, Alterschwäche. – Altersstufe , aetatis gradus. – mit Ordinalzahlen und Adjekt ... ... die erste A., prima aetas: Leute jeder A., omnis aetas: bis zur höchsten A. gelangen, vivere ad summam senectutem. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altersgenosse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 87-88.
durchschimmern

durchschimmern [Georges-1910]

durchschimmern , durch etw., per nitorem alcis rei (z.B. aeris) relucere. Vgl. »durchscheinen«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchschimmern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 628.
bergab, bergabwärts

bergab, bergabwärts [Georges-1910]

... , bergabwärts , deorsum. – b. gehend, declivis (Ggstz. acclivis): b. gehende Lage, declivitas: b. gehende Wasserleitung, ... ... geht mit ihm bergab, α) mit seinem Leben, an Kräften, aetas alcis descendit; crescunt anni, decrescunt vires. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bergab, bergabwärts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 419.
Erz

Erz [Georges-1910]

Erz , I) im allg.: metallum (μέταλλον). – II) eine besondere Mischung mehrerer Metalle: aes. aeris metallum (χαλκός). – korinthisches E., aes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 836-837.
derb

derb [Georges-1910]

... . z.B. suavitas). – rusticus. agrestis, verb. rusticus et agrestis (bäuerisch, grob, z.B. vox, sonus vocis). – parum verecundus (nicht recht anständig, z. ... ... – asper (rauh, barsch, z.B. verba). – vehemens. gravis (heftig, nachdrücklich). – merus (nichts als, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »derb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 584.
Ädil

Ädil [Georges-1910]

Ädil , aedilis. – Ädilität , aedilitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ädil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 64.
erben

erben [Georges-1910]

... . intr. heredem esse, von jmd., alcis od. alci (Erbe sein). – ... ... jmd. geerbt, cessit od. venit mihi ab alqo hereditas; hereditate alcis auctus sum: mit jmd. e., alci coheredem esse: auch ... ... . – geerbt , s. erblich: das geerbte (ererbte) Rittertum, equestris hereditas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 773-774.
Dauer

Dauer [Georges-1910]

... den Gebäuden eine große D. geben, aedificiis praestare firmitates. – II) das Fortdauern, die Dauer in der Zeit ... ... Dauer]; z. B. diut. pugnae: u. long. belli, aetatis). – perpetuitas (beständige, ununterbrochene, ewige D., z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 568.
Akten

Akten [Georges-1910]

... acta referre: in den A. enthalten sein, actis contineri; in actis esse od. inveniri (in den A ... ... – aktenmäßig , *actis congruens. – a. sein, actis contineri; in actis esse od. inveniri. – Adv ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Akten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 71.
Ärger

Ärger [Georges-1910]

... aliquo meo stomacho: zum großen Ä. jmds., magna cum offensione alcis; magno cum dolore alcis: aller Welt zum Ä. (zum Trotz), invitis omnibus; dis hominibusque invitis: jmdm. Ä. verursachen, s. ärgern: Ä. haben über etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ärger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 172.
emsig

emsig [Georges-1910]

... »tätig« das Nähere über diese Synon.). – studiosus alcis rei. studio alcis rei insignis (einer Sache eifrig beflissen, z.B. ein ems. Jäger, venandi studiosus; venandi studio insignis: ein ems. Schüler, discendi studiosus; discendi studio insignis ... ... – sedulitas (Geschäftigkeit) – industria (rastlose Tätigkeit). – studium alcis rei (die Beflissenheit, der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »emsig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735.
Durst

Durst [Georges-1910]

Durst , sitis (eig. u. uneig.). – cupiditas ... ... alcis rei (uneig., Begierde). – D. nach Freiheit, sitis libertatis: D. nach Wahrheit, cupiditas veri videndi; studium veri reperiendi ... ... siti cruciari (heftigen): einen brennenden D. haben, sitis urit fauces: vor D. verf chmachten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Durst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 634.
braun

braun [Georges-1910]

braun , fuscus (dunkelbraun, schwarzbraun). – pullus (schmutzigbraun, schmutzig ins Schwarze fallend). – adustioris coloris. adustiore colore (von der Sonne gebräunt; dann vom ähnlichen Braun übh., v. Pers. u. Lebl.). – coloratus (von der Sonne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »braun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 510.
arten

arten [Georges-1910]

arten , nach jmd., in alcis mores abire; in alcis mores se formare. – er artet nach ... ... artet mehr nach der Mutter als nach dem Vater, matris similior est quam patris: die Menschen sind so geartet, daß etc., ... ... gut beschaffen, z. B. Mensch, Sinn). – bene moratus. bonis moribus praeditus (gut gesittet). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »arten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 179.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon