Humanität , humanitas. – mit H., ... ... – Humanitätsprinzip , das jetzige, haec suavitas humanitatis, quā prope iam delectantur homines. – dem H. gern huldigen, in hac suavitate humanitatis, quā prope iam delectanturhomines, versari periucunde solere. – Humanitätsstudium , studium liberalium doctrinarum. – ...
... domestici (die Diener im Hause). – junge L., natu minores; homines adulescentes od. adulescentuli (angehende Jünglinge): alte L., natu maiores ... ... vor den L.). – Häufig wird jedoch im Latein. der allgemeine Ausdr. homines ausgelassen u. zwar: a) bei Adjektiven, z.B ...
Demut , animus submissus oder demissus (schlechter Sinn, Ggstz. ... ... (Erniedrigung seiner selbst; als Tugend im bibl. Sinne bei den Eccl.). demissi homines (demütige Menschen). – D. zeigen, üben, submisse se gerere; modestiā ...
Orden , I) die Gesellschaft: collegium. corpus (Priesterorden). – *classis turmalis (Ritter orden). – Leute aus demselben O., eiusdem corporis homines. – II) Abzeichen des Ordens: *insigne classis turmalis. – einen ...
Otter , aspis. vipera (vgl. »Natter«). – von der ... ... Otterngezücht , omne serpentium genus. – übtr, v. Menschen, serpentina proles; homines, qui omne serpentium genus dolo superant; viperae illae venenatae ac pestiferae.
Wilde , der, homo ferus incultusque. – Wilde, gentium ferocissimarum homines: die Wilden (wilden Völker in Afrika etc.). ferae incultaeque gentes; gentes ferocissimae.
Nomade , nomas, ădis, m . (νομά ... ... nomades (νομάδες); rein lat. vagae gentes; homines sine tectis ac sedibus passim vagi. – Nomadenleben , *nomadum vita. ...
Lehren , das, institutio. eruditio (Unterweisung, er. in bezug auf Anfänger). – od. durch docere, z.B. im Lehren sehr geschickt, instituendo docendoque peritissimus: durch L. lernen wir, homines dum docent discunt.
spuken , I) = lärmen, w. s. – II) unheimlich sein, z.B. es spukt in diesem Hause, in his aedibus obvia hominibus fit species mortui; in his aedibus homines umbris inquietantur.
Urwelt , rerum primordia, n. pl. (der Urbeginn der Dinge). – homines antiquissimi (die Menschen der Urzeit).
endlich , I) Adj.: 1) ein Ende habend: ... ... non aeternus. interiturus (nicht ewig). – wir Menschen sind endliche Wesen, nos homines morti obnoxii sumus. – 2) zuletzt zustande gebracht und deshalb beibehalten und ...
tausend , mille (teils adjekt., teils subst. mit Genet., z.B. mille homines: u. mille hominum). – milia, ium, n. pl . (mehrere Tausende, gew. mit Genet., z.B. dreißig t. Bewaffnete, triginta milia ...
Gattung , I) Vereinigung eigenartiger Dinge: genus (Klasse übh., ... ... modus (Gattung als besonders von andern sich unterscheidende Art, z.B. tot homines cuiusque modi). – opus (für sich bestehendes Werk, z.B. Schriftsteller ...
Mitwelt , a) die jetzt Lebenden: huius aetatis homines; homines od. ii, qui nunc sunt: homines, qui nunc od. hodie vivunt; homines, qui mecum vivunt od. bl. (Partiz. subst.) mecum viventes; ...
Bildner , fictor. – plastes (πλάστ ... ... Wachs,: κηροπλάστης, Inscr.). – Prometheus, der B. von Menschen, Prometheus homines faciens: B. des Geistes, der Sitten, formator ingenii, morum. ...
Matrose , homo nauticus. – die Matrosen , homines nautici. nautae (Schiffsleute übh.). – remiges. remigium (die Ruderknechte). – socii navales (die Schiffsleute als Korporation). – die M. auf einer Flotte, classiarii. – Matrosendienst , ...
Übermut , insolentia (Überhebung). – intemperantia (schonungsloses Benehmen). – superbia (Hochmut). – Ist »Übermut« = die übermütigen Menschen, insolentes, superbi homines.
Publikum , homines (die Menschen übh.). – populus (das Volk). – vulgus ... ... hominum od. omnium opinio: nach dem Urteil des P., id quod homines arbitrantur. – sein P. haben, suum populum habere: kein P. ...
Nachwelt , posteritas (die Zeit und die Menschen). – posteri. homines od. ii, qui futuri sunt. homines futuri (die Menschen, die nachkommen). – auf die N. bringen, verpflanzen ...
Seestadt , maritima urbs. maritimum oppidum (im allg.). – ... ... am Meere). – Seestädter , civis urbis maritimae. – die Seestädter, homines maritimi; qui ineo lunt maritimas urbes. – Seestrand , s. Küste. ...
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro