Donnerschall , caeli fragor. – Donnerschlag , fulmen fulminis ictus (Blitz-, Wetterschlag). – tonitrus, ūs, m., Plur. tonitrus u. tonitrua (Donner). – es fällt ein D. aus heiterem Himmel, sereno caelo fulget, tonat. ...
Verkehrtheit , perversitas (unrechte Beschaffenheit, z.B. hominum, morum). – pravitas (verkehrte Richtung, z.B. hominis, mentis, consilii). – V. der Meinungen, Ansichten, perver sitas ... ... . corruptio opinionum: aus V. (verkehrter Gewohnheit), propter depravationem consuetudinis.
Sinnenkitzel , titillatio sensuum. – S. erregen, sensibus titillationem adhibere; quasi titillare sensus. – Sinnenlust , corporis voluptas od. voluptates. – niedere S., abdominis voluptates.
anschuldigen , jmd., confingere alci aliquid criminis. Vgl. »beschuldigen«. – Anschuldigung , crimen. – gehässige A., invidiae crimen; im Zshg. auch invidia.
schriftgemäß , *libris divinis od. litteris sanctis conveniens. – Adv .*libris divinis od. litteris sanctis convenienter (der Bibel gemäß). – ut sanctae litterae docent (wie die Bibel lehrt).
Teilnehmerin , socia. – T. an etwas, particeps od. socia alcis rei. affinis alcis rei od. alci rei (s. »teilhaftig« das Nähere über diese Wörter).
Kampfrichter , certaminis iudex (im allg.). – designator (der das Ganze des Wettstreits leitet u. auch die Preise austeilt).
Polyhistorie , *doctrina (objektiv) od. scientia (subjektiv) pluribus disciplinis et variis eruditionibus ornata.
zweigipfelig , duobus od. (von zweien) binis verticibus.
Anfangspunkt , initium (Ggstz. exitus, finis).
Mont Cenis , * Mons Cinisius.
Schnelligkeit , celeritas. – velocitas (Flüchtigkeit). – pernicitas ( ... ... große Sch. (Eile), festinatio. – reißende Sch. eines Flusses, rapiditas fluminis: mit unbeschreiblicher Sch., dicto citius: mit der Sch. eines Cäsar ...
Einschränkung , moderatio (Ermäßigung, z.B. rei familiaris). ... ... modus (Maß, auf das etw. gesetzt wird); verb. modus quidam et finis (Maß u. Ziel). – continentia (Ei. seiner Begierden, Ggstz. ...
Beweisführung , argumentatio (die Darlegung des Beweises durch Tatsachen). – probatio (die Annehmlichmachungeiner Sachedurch Beweise, z. B. criminis). – confirmatio (die Begründung, Erhärtung durch Beweise, bes. als Teil der ...
Pferdefleisch , caro equi. – sich kümmerlich von Pf. nähren, ... ... , pes equinus oder equi. – Pferdefüße haben (von Natur), pedibus equinis natum esse; in equinos pedes desinere: Menschen mit Pferdefüßen, hippopŏdes ( ...
Zurückweisung , reiectio. repudiatio (bildl., Verwerfung, Verschmähung). – repulsa (die abschlägige Antwort, die jmd. bei einem Gesuch, besonders bei Bewerbung um ein Amt, erhält). – die Z. einer Beschuldigung, defensio criminis.
Schadenfreude , malevolentia od. umschr. voluptas ex malo alterius sine emolumento suo (Vergnügen an dem Übel des andern). – invidorum gaudium (Freude der Scheelsüchtigen). – Sch. empfinden, haben, laetari alienis malis; gaudere malis alterius.
Vergangenheit , praeterita, ōrum, n. pl. (das Vergangene). ... ... praeteritum (die vergangene Zeit). – vetustas (die frühere Zeit u. ihre Ereignisse). – jmds. V., vita superior alcis; vita acta od. ante ...
Dienstgenosse , collega (der Kollege übh., Mitsklave, Mitschauspieler u. ... ... Mitsklave). – Dienstgeschäft , muneris officium; officii partes. – diensthabend , administrans (im allg.). – qui in statione est (von Soldaten). – ...
Ausgangspunkt , initium (Anfang, Ggstz. exitus, finis). – caput (das Haupt = der Ursitz, z. B. ad caput maleficii pervenire). – der Au. u. Herd des Kriegs, origo fonsque belli.
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro