Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
endlich

endlich [Georges-1910]

endlich , I) Adj.: 1) ein Ende habend: finitus. circumscriptus (beschränkt). – non aeternus. interiturus (nicht ewig). – wir Menschen sind endliche Wesen, nos homines morti obnoxii sumus. – 2) zuletzt zustande gebracht und deshalb beibehalten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »endlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 739.
Umsturz

Umsturz [Georges-1910]

Umsturz , ruina (das Ein- oder Umstürzen, eig. u. ... ... perturbatio (bildl., Zerrüttung, z.B. der alten Verfassung, disciplinae veteris). – interitus (bildl., Untergang, z.B. rei publicae). – U. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umsturz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2365.
Verfall

Verfall [Georges-1910]

Verfall , ruina (eig., z.B. aedificii, u. bildl., z.B. rei publicae). – gänzlicher V., interitus (bildl., Untergang): V. der Beredsamkeit, corrupta eloquentia: V. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2474.
Verderben [2]

Verderben [2] [Georges-1910]

Verderben , das, exitium. interitus. pernicies. pestis (der ... ... , alqm perdere; alqm ad interitum vocare: sich selbst ins V. in den Abgrund des Verderbens) stürzen, ad interitum ruere; in perniciem incurrere: jmd. dem V. weihen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verderben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2467.
Nichtsein

Nichtsein [Georges-1910]

Nichtsein , das, non esse (Cic. Tusc. 1, 12). – mors. interitus (Tod, Untergang).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nichtsein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1792.
Vernichter

Vernichter [Georges-1910]

Vernichter , exstinctor (gleichs. der Auslöscher, z.B. stirpis ... ... templorum, urbis, rei publicae). – exstinctio (Vernichtung durch den Tod). – interitus (gänzlicher Untergang). – excīdium (tragisches Ende). – nach der V. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vernichter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2510.
Aussterben [2]

Aussterben [2] [Georges-1910]

Aussterben , das, interitus (z. B. generis: und regum domesticorum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aussterben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 306.
Mordanschlag

Mordanschlag [Georges-1910]

... initum consilium in caput alcis: consilium de interitu alcis initum; auch consilium (consilia) caedis adversus alqm. – ... ... od. alcis occidendi consilium inire; consilium in caput alcis inire; consilium de interitu alcis inire; alcis vitae insidiari; alci mortem parare; de alqo interficiendo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mordanschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1709.
unvergänglich

unvergänglich [Georges-1910]

unvergänglich , non od. numquam interiturus (z.B. numen). – aeternus (ewig) – immortalis (unsterblich = ewig). – unv. Dauer, s. Unvergänglichkeit. – jmds. Andenken unv. machen. ad immortalitatis memoriam consecrare alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unvergänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2439-2440.
Untergang

Untergang [Georges-1910]

... ); verb. occasus et ruinae (z.B. orbis). – interitus (das Aufhören des Daseins einer Person od. Sache). – exitium ... ... a patria depellere (sofern es von demselben noch fern ist); patriam ab interitu retrahere (sofern es schon demselben zueilt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Untergang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2423.
erlöschen

erlöschen [Georges-1910]

... nomen quoque vetustate abolevit; vgl. »Andenken«). – Erlöschen , das, interitus (bildl., Untergang). – das Licht ist dem E. nahe, lucerna tenue et extremum lumen spargit: dem E. nahe, interiturus. periturus (bildl., im Begriff unterzugehen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erlöschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 806-807.
Tod

Tod [Georges-1910]

Tod , mors (der Tod als Zerstörer). – letum ... ... (das Hinscheiden). – finis od. exitus vitae (Lebensende). – interitus. exitium (Untergang, Vernichtung = gewaltsamer Tod). – der T. fürs Vaterland ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tod«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2288-2290.
Ende

Ende [Georges-1910]

... .B. consilio eventus non respondit). – interitus.exitium (das Ende a is Untergang, u. zwar int. ... ... Leben nimmt). – decessus. obitus (das Hinscheiden, der Hintritt). – interitus (der Untergang als Aufhören). – exitium vitae, auch bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
Grund

Grund [Georges-1910]

... pessum dare. perdere (verderben); ad interitum vocare alqm (jmds. Untergang herbeiführen, von einer Sache); alqm ... ... den Staat, seine Gesundheit etc.): jmd. zugrunde zu richten suchen. alcis interitum quaerere. – Dah. in weiterer Bed., auf den Grund gehen bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1173-1175.
Leben [2]

Leben [2] [Georges-1910]

Leben , das, I) als Zustand, im Ggstz. zum Tod: ... ... anima. spiritus (der Lebenshauch). – salus (die momentane Existenz, Ggstz. interitus, exitium). – caput (der Kopf als Sitz des Lebens, s. unten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1557-1559.
rennen

rennen [Georges-1910]

rennen , I) v. intr.: a) übh.: ... ... jagen, currere ad alqm et volare. – ins Verderben r., ruere ad interitum; incurrere ad perniciem: jählings, praecipitare ad exitium. – b) wettrennen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1957-1958.
retten

retten [Georges-1910]

... vor etwas, z.B. alqm ab interitu: u. rem publicam magnis periculis); liberare alqā re od. ... ... retrahere ab alqa re (von etw. zurückziehen, z.B. alqm ab interitu); eripere ab od. ex alqa re (von od. aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »retten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1961.
obgleich

obgleich [Georges-1910]

obgleich , tametsi. quamquam (räumen stets wie unser »obgleich« ... ... tamen flagrantem invidiā (obgleich er [trotzdem daß er] sehr verhaßt war) propter interitum C. Gracchi semper ipse populus Romanus periculo liberavit; u. Liv. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »obgleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1820.
Nachricht

Nachricht [Georges-1910]

Nachricht , nuntius, von od. über etwas, alcis rei ... ... alcis rei (die Nachricht durch Überlieferung, die Tradition, z.B. de Magonis interitu duplex memoria prodita est, man hat über den Tod des Mago eine doppelte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachricht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1745-1746.
vertilgen

vertilgen [Georges-1910]

vertilgen , delere (z.B. omnes radices: u. ... ... (gleichs. Auslöschung). – excidium (Zerstörung, z.B. Carthaginis). – interitus (Untergang). – Vertilgungskrieg , s. Vernichtungskrieg.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertilgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2543-2544.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon