Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
planlos

planlos [Georges-1910]

planlos , durch die adverbialen sine proposito od. nullā ratione ... ... consilio od. temere od. temere et nullo consilio od. sine iudicio vel modo mit einem in den Zshg. passenden Partizip od. in einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »planlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1873.
abstrakt

abstrakt [Georges-1910]

abstrakt , I) im Ggstz. zu konkret (w. vgl.): sevocatus a sensibus. abductus a consuetudine oculorum. ab aspectus iudicio remotus. neque visu neque tactu manifestus (von der sinnlichen Wahrnehmung abgezogen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstrakt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49-50.
Unschuld

Unschuld [Georges-1910]

Unschuld , I) das Freisein von Schuld: innocentia (auch konkr. = innocentes, die Unschuldigen, z.B. innocentiam iudiciorum poenā liberare). – jmdm. seine U. dartun, se purgare alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unschuld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2415.
entkommen

entkommen [Georges-1910]

entkommen , evadere, absol. od. ex alqa re (z.B. e manibus hostium: u. ex iudicio: u. e tanto periculo). – elabi, absol. od. ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 754.
beistehen

beistehen [Georges-1910]

beistehen , auxilio esse. auxilium ferre. opitulari (Hilfe bringen). ... ... Tat zur Hand gehen, bes. auch vor Gericht, mit u. ohne in iudicio). – iuvare, adiuvare alqm, mit etwas, alqā re (unterstützen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beistehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 391.
spruchreif

spruchreif [Georges-1910]

spruchreif; z.B. die Sache ist sp., res in iudicio versatur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spruchreif«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2182.
Rechtsgang

Rechtsgang [Georges-1910]

Rechtsgang , leges et mos iudiciorum. – langsamer R., tardum legum auxilium. – eine Sache den R. gehen lassen, iure agere; summo iure experiri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechtsgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1930.
Mitrichter

Mitrichter [Georges-1910]

Mitrichter , qui unā sedet in iudicio; qui simul iudicat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitrichter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1692.
dafürhalten

dafürhalten [Georges-1910]

dafürhalten , s. glauben, meinen. – Dafürhalten , das, ... ... de mea sententia; od. bl. meā sententiā; od. meo quidem iudicio; od. (im Latein. als Parenthese) ut opinio mea est; ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dafürhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 545.
vorauseilen

vorauseilen [Georges-1910]

vorauseilen , praecurrere, jmdm., alqm (auch bildl., z.B. Cicero nullā re magis oratores eiusdem temporis praecurrit quam iudicio [im Geschmack]): u. eo iam fama praecurrerat de proelio Dyrrhachino). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorauseilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2585.
Richterstuhl

Richterstuhl [Georges-1910]

Richterstuhl , tribunal. – jmd. vor den R. ziehen, alqm in iudicium adducere od. vocare. alqm iudicio arcessere (in Kriminalsachen); alqm in ius vocare (in Zivilsachen): etw. vor den R. ziehen, alqd (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Richterstuhl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1965.
anheimfallen

anheimfallen [Georges-1910]

anheimfallen , redire ad alqm (an jmd. kommen). – cedere alci (in jmds. Besitz übergehen). – dem öffentl. Schatze (als herrenlos) anheimgefallen ... ... B. possessio, bona). – Uneig., den Strafen des Gesetzes a., legum iudiciorumque poenis obligari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anheimfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 122.
Rechtspflege

Rechtspflege [Georges-1910]

Rechtspflege , iurisdictio (z.B. im Lager, castrensis). – die größte Strenge in der R., summa in iure dicundo severitas: Unparteilichkeit, Gewissenhaftigkeit in der R., veritas iudiciorum; religio veritasque iudiciorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechtspflege«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1931.
Pflichtgefühl

Pflichtgefühl [Georges-1910]

Pflichtgefühl , officii opinio (die Meinung od. Vorstellung, die jmd ... ... iudicium (eine Art von Urteil der Pflicht, z.B. hoc quasi officii iudicio fieri, nach einem gewissen Pfl.). – oft bl. officium (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pflichtgefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1867.
handwerksmäßig

handwerksmäßig [Georges-1910]

handwerksmäßig , a) eig., wie ein Handwerk, z.B. etwas betreiben, s. Handwerk. – b) bildl., mechanisch: in quo desideratur mens ac ratio. – Adv. sine mente ac ratione; sine iudicio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »handwerksmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1216.
Rechtsgebrauch

Rechtsgebrauch [Georges-1910]

Rechtsgebrauch , mos iudiciorum. – Rechtsgefühl , iustitia (Caes. b. G. 5, 41, 8).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechtsgebrauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1930.
Präses, Präsident

Präses, Präsident [Georges-1910]

... princeps. caput (Haupt). – Pr. bei einer gerichtlichen Untersuchung, qui iudicio praeest; qui iudex praeest quaestioni. – präsidieren, das Präsidium haben ... ... ., alci rei praesidēre; alci rei praeesse: bei einer gerichtlichen Untersuchung, iudicio praeesse; iudicem praeesse quaestioni.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Präses, Präsident«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1885.
Unzuverlässigkeit

Unzuverlässigkeit [Georges-1910]

Unzuverlässigkeit , infirmitas (Magelan Selbständigkeit, z.B. iudiciorum: u. Gallorum). – die U. des Bündnisses mit den Römern, infida adversus Romanos societas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unzuverlässigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2449.
zerschreien, sich fast

zerschreien, sich fast [Georges-1910]

zerschreien, sich fast , se paene dirumpere (z.B. in iudicio Galli Caninii).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerschreien, sich fast«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2778.
Auge

Auge [Georges-1910]

Auge , I) eig.: oculus (im Dimin. ocellus, ... ... etc. Augen, in aller Augen u. dgl., meo, tuo, suo, omnium iudicio (nach meinem etc. Urteil); oft bl. durch den Dat. (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 235-237.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon