anlassen , I) v. tr.: 1) in etwas lassen, heranlaufen lassen: immittere (z. B. aquam, lacum, Ggstz. emittere, ablassen). – 2) anfahren mit Worten: asperius ...
ablassen , I) v. tr.: 1) herauslassen: emittere (z. B. aquam e lacu). – einen Teich a., lacum emittere, educere. – 2) überlassen: concedere (abtreten). – vendere ...
verengen , coangustare. coartare. – contrahere (räumlich einengend zusammenziehen, z.B. castra in exiguum orbem u. bl. castra: u. lacum). – comprimere (einengend zusammendrängen, z.B. ordines, als milit ...
streichen , I) v. intr.: 1) gehen: ... ... volare (fliegen). – die Störche streichen an einen See, ciconiae ad aliquem lacum permeant: der Wind streicht durch einen Ort, ventus alqm locum perflat. ...
ausmauern , mit Bruchsteinen eine Wand, parietem effarcire caementis. – einen Wasserbehälter (ein Bassin) am Boden au., lacum sternere lapide.
auspfeifen , s. auszischen. – auspflastern , lapide sternere (z. B. lacum). – auspflügen , exarare. – auspichen , intra picare.
hineinragen , in etc, prominere in alqd (hervorragen, hervorragend hineingebaut sein, z.B. in lacum, von einem Zimmer). – proiectum esse in alqd (hervorragend bis wohin gehen, gebaut sein, z.B. in portus ostium, von einer Insel: ...
hinausbauen , proicere (z.B. tectum). – hinausgebaut sein, prominere (hinausragen, z.B. cubiculum, quod in lacum prominet).
bei , I) im allg.: ad (zur Angabe der örtlichen ... ... die Schlacht bei Kannä, am See Regillus, pugna ad Cannas commissa; pugna ad lacum Regillum facta; oder die Lateiner geben es durch den Genet. od. das ...
allzu , nimis. nimium (zu sehr, zu viel ... ... Patriot, parum optimas: meine Fähigkeit, obgleich sie nicht a. ist, mea quantulacumque est facultas. – allzuhäufig , nimis frequens. – Adv. ...
Kanal , I) eig.: a) Wassergang: rivus (das Gerinne ... ... anlegen, um einen Fluß miteinem See zu verbinden, fossam percutere ad committendum flumini lacum. – b) Meerenge: fretum: bes. zwischen Frankreich u. England, ...
leiten , ducere (übh. führen, eine Richtung geben, nur ... ... fundum ducere: das Meer in den Lukrinersee l., immittere mare in Lucrinum lacum: das Wasser in die Stadt, auf das Kapitol l., aquam adducere ...
graben , I) v. intr. fodere. – nach etw ... ... d) = durch Graben machen; fodere. effodere (z.B. puteum, lacum). – 2) mit dem Grabstichel, s. eingraben no. II ...
ableiten , I) wegleiten: derivare (eine Flüssigkeit in ein anderes ... ... ., aquam de fluvio od. ex flumine derivare: einen See a., lacum educere, emittere. – Bildl., das Ungewitter von jmds. Haupte a., ...
aufhalten , I) v. tr. 1) hemmen, im ... ... hemmen, im Laufe zurückhalten, z. B. fugam hostium: u. redundantem lacum). – ducere. trahere. extrahere (in die Länge ziehen, hinziehen, duc ...
verbinden , I) mit einem Verband versehen: alligare (z.B ... ... – committere alci rei (mit etw. gleichs. zusammengehen lassen, z.B. lacum mari; u. urbem continenti). – mit etwas verbunden kein ...