Kriegsfach , res militaris. – artes belli (die Künste des Kriegs). – sich dem K. widmen, rem militarem od. militiam discere. – Kriegsfackel , s. Kriegsfeuer. – Kriegsfahne , sign um (militare). – Kriegsfeuer, -flamme , belli incendium. – das K ...
durchflattern , pervolitare. – durchflechten , intexere. – durchfliegen , pervolare (eig ... ... transcurrere. cursu transmittere (eilig passieren). – die ganze Schlachtreihe d., totā acie volitare: mit den Augen d., oculis perlustrare.
Kriegsvergehen , flagitium militare. – Kriegsverlust , belli damnum. – Kriegsverwaltung ... ... – Kriegsvolk , milites (die Soldaten). – genus militare (die Soldatenklasse). – militares copiae, im Zshg. bl. copiae (die Truppen, die Streitmacht ...
herumflattern, -fliegen , volitare (z.B. ante oculos: u. in alqo loco: ... ... ): um einen Ort od. um jmd. h., circumvolare od. circumvolitare alqm locum od. alqm (ihn umfliegen); lustrare alqd (im ...
... auch des Soldaten). – aes militare od. (mehrerer) aera militaria, im Zshg. auch bl. ... ... Lande kommen lassen, z.B. Germanos): um S. dienen, mercede militare (z.B. apud Persas): um Sold dienend, im S. ...
Fahne , I) eig. = Feldzeichen: signum militare, im Zshg. bl. signum (jedes Feldzeichen, auch der Adler [speziell aquila], obgleich er als Hauptfeldzeichen der Legionen oft neben den signa mil. auch bes. genannt wird, z.B. ...
zivil , s. bürgerlich, höflich, mäßig. – ... ... od. officium civile (als Verrichtung, Ggstz. munus od. officium militare). – Zivil. und Militäräm ter, magistratus et imperia; munera civilia ... ... res ad civilia officia pertinentes (den Zivildienst betreffende Angelegenheiten, Ggstz. res militares.
Kaste , genus (als Gattung, Klasse, z.B. der Krieger, militare). – corpus (als Korporation, z.B. der Krieger, Priester). – die K. der Priester, der Soldaten, auch bl. sacerdotes, milites.
Marsch , der, I) Gang der Soldaten: iter militare, im Zshg. bl. iter. – profectio (Aufbruch des Heeres, Abmarsch). – agmen (der Heereszug, z.B. labor quantus agminis). – der M. nach Asien u. Syrien, ...
... s. lahm. – II) uneig: debilitare (z.B. jmds. Kräfte, den Mut). – enervare ( ... ... den Schmerz, den Feind etc.); verb. frangere ac comprimere, frangere et debilitare (beide z.B. jmds. Mut). – den Eifer jmds. l ...
fliegen , volare (auch uneig. v. Dingen, die durch ... ... Geschosse etc.; u. v. Menschen, die schnell laufen, reiten etc.). – volitare (hin u. her fliegen). – fluitare (in der Luft fliegen, ...
Trommel , I) der Soldaten, *tympanum militare; im Zshg. bl. *tympanum. – die T. rühren, schlagen, *tympanizare. – II) im Ohr: *tympanum.
Uniform , vestitusmilitaris (Soldatenkleidung, -tracht). – vestimentum militare, im Zshg. bl. vestimentum (Kleid des Soldaten).
Zuschuß , accessio (der Zuschuß als weitere Abgabe zur schuldigen Abgabe) – subsidium (der Zuschuß als Unterstützung, z.B. militare aerarium eo subsidio niti).
Equipage , I) als Gerät etc.: a) Heergerät: supellex militaris (Zeltgerät eines Offiziers). – militare instrumentum. raedae equique (Gepäck, Wagen u. Pferde). – equus ta bernaculumque et omne aliud instrumentum militare (Pferd, Zelt u. alles übrige Feldgerät eines Kriegers). Vgl. »Equipierung ...
Rüstzeug , instrumentum (die Ausrüstung, das Werkzeug zu etw., z.B. venatorium, bellicum, militare). – arma, ōrum, n. pl . (das Gerät zum Hantieren, zum Bauen). – supellex (die Ausstattung an Gerät, auch bildl.).
Taktiker , rei militaris peritus. – taktisch , ad artem militarem pertinens. – taktlos , ineptus. – Adv .inepte.
flattern , volitare (v. Vögeln). – fluitare (von Dingen, wie Segel etc.).
... II) uneig.: a) herumfliegen etc.; volitare (herumfliegen, hin u. her fliegen; dann auch hin u. hergehen ... ... wie eine Bacchantin schwärmen). – um etw. od. um jmd. sch., circumvolitare alqd od. alqm (sowohl fliegend als gehend oder laufend): auf ...
... bildl., z.B. fidem testis). – debilitare (eig. lähmen; dann bildl. – entkräften, z.B. vires ... ... copias extenuare od. imminuere; legiones attenuare: die Hoffnung sch., spem debilitare: den Mut sch., animum od. animos deminuere; animum frangere ...
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro