allemal , semper. omni tempore. usque quaque. numquam non ... ... durch die Distributiva, wenn im Deutschen bei »allemal« die Kardinalzahlen stehen, z. B. allem. zehn bis zwölf haben ... ... sie a. auseinander gegangen, quibus peractis morem sibi discedendi fuisse. – allemal wenn , quoties ...
achtmal , octies. – a. mehr, octuplicatus: a. größer, ... ... acht ist 64, octo in se multiplicatum fiet quattuor et sexaginta. – achtmalig , bini quater. – achtmonatlich , octo mensium (im allg.). ...
abmalen , depingere (auch übtr. mit Worten). – pingere (malen). – coloribus reddere (mit Farben wiedergeben). – jmd. a., simulacrum alcis pingere: sich auf Leinwand a. lassen, iubere se pingi in linteo.
bemalen , co lorem inducere alci rei. – sich mit Waid b., vitro se inficere.
anmalen , s. bemalen.
ausmalen , pingere (malen, mit dem Pinsel bemalen od. darstellen; übtr., von der Darstellung mit ... ... darstellen; übtr., v. der Darstellung mit Worten). – depingere (abmalen; übtr., alqd verbis: u. alqd sibi cogitatione). – exornare ...
Brandmal , I) Narbe von einer Brandwunde: adusti od. ambusti cicatrix. – II) das bei den Alten auf die Stirn eingebrannte Zeichen der Schande: stigma, atis, n. (eig. u. bildl.). – stigmatis nota. rein lat. ...
abermals , iterum (zum zweitenmal, u. zwar ganz so wie das ... ... (von neuem, zur Bezeichnung der Wiederkehr derselben Handlung, weil ste das erste Mal verfehlt war.). – etw. a. tun, alqd iterare (zum zweitenmal tun), repetere ( ...
andermal , ein, alias. alio tempore (zu einer andern Zeit). – alio loco (an einer andern Stelle). – iterum (zum anderen Male, wiederum). – doch davon ein a., verum haec alias: doch über ...
abermalig , iteratus (zum zweitenmal vorgenommen). – repetitus (nach kürzerer oder längerer Unterbrechung wiederholt; beide z. B. Lektüre, lectio). – eine a. Erinnerung (Warnung) an jmd. ergehen lassen, alqm iterum monere.
allmählich , I) Adj., durch paulatim u. ... ... II) u. ein dem bei »allmählich«stehenden Substantiv entsprechendes Partizip, z. B. der allm. Verfall der ... ... Zucht, labens paulatim disciplina. – II). Adv. paulatim (allmählich). – sensim (unvermerkt u. unmerklich ...
animalisch , animalis (mit Leben begabt). – durch den Genet. animantium ... ... (z. B. corpora). – die a. Wesen, animale genus; animalia( n. pl. ): das a. Leben, vita ... ... , qui est in corporibus animantium: a. Gift, venenum, quod ex animalibus mortiferis reservatur.
ausschmälen , verbis castigare (mit Worten zurechtweisen). – molli brachio obiurgare, wegen etw., de alqa re (sanft ausschelten).
achthundertmal , octingenties.
Tierreich , id quod est animal; universitas animalium; omnium gentium animalia.
Tierchen , bestiola. – animal minutum. – ganz kleine Tierchen, animantes minutissimae; immensae subti litatis animalia.
Landtier , animal terrestre. – bestia terrestris od. terrena (Ggstz. bestia aquatilis). – die Landtiere, terrestria( sc. animalia); terrestres( sc. bestiae).
... jeden Geschöpf ist der E. angeboren, omni animali primus ad omnem vitam tuendam appetitus a natura datus est, se ut conservet; omne animal se ipsum diligit ac simul ortum est id agit, ut se conservet; omni animali insita est corporis sui caritas; omnibus ingenuit animalibus conservandi sui natura custodiam.
hinwieder, hinwiederum , vicissim (ein andermal, auch oder ebenfalls wieder, dagegen). – mutuo (gegenseitig). – contra (dagegen, hingegen, im Gegenteil). – iterum (zum zweitenmal). – rursus. denuo (noch einmal, abermals).
tot , I) eig.: mortuus (gestorben). – exanimis. ... ... Blut, erblaßt). – inanimus (von Natur ohne Leben, unbelebt, Ggstz. animal). – vitā et sensu carens (von Natur ohne Leben u. Gefühl). ...
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro