Träne , lacrima (eig.; dann übtr. = tränenähnlicher Tropfen). ... ... cogere (auch von Bitten: vgl. lapides mehercule flere coëgisset); alqm ad fletum misericordiamque deducere (zu Tränen des Mitleids): jmdm. T. auspressen, abnötigen, excutere ...
Kreuz , I) als Figur: a) übh.: crux (das ... ... . (Übel übh.). – calamitas (Unglück, das uns trifft). – miseria (Elend). – viel K. haben, *multis malis vexari od. ...
Gefühl , sensus (das Fühlen, Gefühl, die Empfindung am od ... ... officium: das G. der Liebe, amor: G. des Mitleids, misericordia: G. für Wahrheit, veritas; veritatis studium (Wahrheitsliebe): G. für ...
helfen , mederi alci u. alci rei (heilen jmd. ... ... etwas Erleichterung verschaffen, z.B. jmdm. in seiner Not h., levare alqm miseriis: einem Armen h., levare alcis paupertatem). – sublevare alqm od. ...
gnädig , propitius (günstig, gewogen, von den Göttern u., ... ... dem, der andern gern etwas zugute hält, auch wenn er es mißbilligt). – misericors (mitleidig). – unter Gottes g. Beistand, deo bene iuvante oder ...
mild[e] , I) nicht unangenehm von Geschmack: mollis ( ... ... clemens (glimpflich gegen Strafbare und schonend mit Unschuldigen u. Unglücklichen verfahrend). – misericors (mitleidig). – indulgens (nachsichtig). – remissus (nachgebend, nachsichtig, ...
Zustand , status (jedesmalige Verfassung, vorübergehender Zustand) – condicio ... ... , perdita res publica: Wein inverdorbenem Z., vinum corruptum: elender Z., miseria: bessere Zustände, salus (z.B. spes salutis): diese Zustände ...
ausüben , exercere (im allg., z. B. artem, ... ... ). – alqā re uti (etw. in Anwendung bringen, z. B. misericordiā od. clementiā in captos). – profiteri alqd (sich zu einem Fache ...
erregen , excitare. concitare (in Bewegung setzen, aufregen, z. ... ... eine leidenschaftliche Stimmung, ein Unheil u. dgl. erregen, erzeugen, z.B. misericordiam, seditionem, bellum mov. od. comm.: u. suspicionem, risum ...
Prüfung , probatio (Untersuchung der Tüchtigkeit, z.B. athletarum). ... ... Pr. anstellen mit etc., s. prüfen. – Prüfungen , Prüfungstage , miseriae (Leiden). – res adversae (unglückliche Verhältnisse). – labores (Mühsale). ...
würfeln , talos (od. tesseras) iacĕre od. mittere, im Zshg. auch bl. iacĕre od. mittere (die Würfel werfen, einmal würfeln; ... ... w. (Würfel spielen), prosperā aleā uti: so oft du würfelst, quotiens miseris.
mildern , I) in bezug auf den Geschmack: mollire (weich ... ... jmds. Strafe m., alqm poenae parte levare: jmds. Elend m., alqm miseriā levare. – Mildern , das, -ung , die, mitigatio. ...
schuldig , I) mit dem herrschenden Begriff der Verbindlichkeit, a) verbunden ... ... etwas sch. sein, debere alci alqd (z.B. pecuniam, gratiam, misericordiam): imdm. viel sch. sein, grandem pecuniam alci debere (eig., viel ...
aufrecht , rectus. erectus; celsus et erectus. – au. ... ... sinken u. sich nicht außer Fassung bringen lassen, z. B. in his miseriis). – Aufrechterhalter , auctor (Gewährleister, z. B. religionis). ...
Ereignis , casus (Fall, Vorkommnis, bes. zufälliges). – ... ... secundae; casus secundi: ung lückliche Ereignisse, res adversae, miserae; casus calamitosi, miseri: mannigfaltige Ereignisse, rerum vicissitudines: die letzten Ereignisse aus der ...
glänzend , splendidus (eig. u. uneig.). – splendens. ... ... . Sieg davontragen, magnifice od. pulcherrime vincere: g. Elend, honesta miseria: g. Lage, Verhältnisse, res florentes od. florentissimae: in ...
Oberhand; z.B. die O. bekommen, gewinnen, erhalten od. ... ... dolor): die Rache erhielt die O. über das Mitleid, plus ira quam misericordia valebat: die Patrizier behielten die O., victoria penes patres erat.
aushalten , I) v. tr.: 1) bis zu ... ... auch perferre, perpeti alqd (mit Ausdauer ertragen, z. B. mala, miserias); haerere in alqa re (von etwas nicht loslassen, z. B. ...
hinhalten , I) daranhalten: admovere, an etc., alci rei ... ... b) eine Sache: producere (absichtlich verlängern, z.B. pauperi vitam ad miseriam). – sustentare (absichtlich aufhalten, z.B. aedificationem usque ad adventum alcis ...
zerstreuen , I) auseinanderstreuen: dispergere (hier-und dahinstreuen, auseinanderstreuen, ... ... remittere (übh. seinem Geiste Erholung gönnen, ihn abspannen). – aberrare a miseria (sich der Gedanken an das Elend entschlagen). – sich durch etwas z., ...
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro