dienstfrei , immunis (frei von Staatslasten, v. Kriegsdienste u. ... ... verb. immunis liberque (beide von Personen und von Besitzungen). – omnibus muneribus vacans (frei von jeder Leistung). – immunis militiā. militiae munere vacans ...
verrichten , fungi oder (beharrlich) perfungi alqā re (z.B. fungi officio od. munere: und muneribus corporis: u. perf. munere, rebus amplissimis). – agere (betreiben, ...
überhäufen , cumulare (im allg., z.B. praemiis, muneribus). – onerare (gleichs. überschüttend begraben). – conferre od. congerere alqd in alqm (auf jmd. gleichs. zusammentragen., z.B. cong. maledicta: u. conf. omnia ornamenta ...
G. Gabe, I) eig.; donum. munus ( ... ... Natur, naturae munera (d. i. natürliche Anlagen: solche besitzen, nat. muneribus ornatum esse): Gaben der Natur und des Glücks, naturae fortunaeque bona; ...
nehmen , sumere (Daliegendes etc. wegnehmen, für sich hinnehmen, ... ... höflich ablehne). – etwas gern n., gaudere alqā re (z.B. muneribus). – jmd. allein n., alqm secretum abducere. – viel n. ...
Anlage , I) = Beilage, w. s. – II) Anlegung ... ... – gute A. besitzen, haben, bonā indole praeditum esse; ingenio valere; naturae muneribus ornatum esse: sehr gute, ausgezeichnete A. besitzen, ingenio abundare; praestantissimo ...
Genüge , satietas (Sättigung). – volle G., abundantia: ... ... officiis); vollkommene, perfungi alqā re (z.B. rei publicae muneribus): jmdm. in etw. G. leisten, alqm alqā re (z. ...
Rubrik , pars (Abteilung übh.). – caput (Abschnitt, Kapitel). – genus (Klasse, Gattung, unter der etwas aufgeführt oder abgehandelt wird). – ... ... imperare: etwas unter der R. »für Geschenke« in Rechnung bringen, alqd muneribus expensum ferre.
Rechnung , ratio (wenn über mehrere Posten, der Plur. ... ... si etc.): unter der Rubrik »für Geschenke« in R. bringen, expensum muneribus ferre. – einer Sache R. tragen, ducere rationem alcis rei ( ...
abdanken , I) v. tr. des Dienstes entbinden: ... ... Befehlshabern: deponere exercitum (das Kommando über das Heer niederlegen). – abscedere militaribus muneribus (sich von militär. Ämtern zurückziehen). – c) v. Beamten: deponere ...
Geschenk , donum (das Geschenk als freiwillige Gabe; auch die ... ... alci honorem habere: jmdm. ansehnliche Geschenke machen, alqm magnis od. maximis muneribus afficere (große Geschenke); insignibus donis alqm donare (ausgezeichnete): jmdm. etwas ...
eintragen , I) eig., in einen bestimmten Raum tragen: congerere ... ... . expensum sumptui u. bl. expensum [als Ausgabe]: u. expensum muneribus [unter der Rubrik für Geschenke]). – 2) einbringen, abwerfen: afferre ...
politisch , civilis (den Staat, das Staatswesen betreffend, z.B ... ... homines a rege suo desciscentes: der p. Wirksamkeit beraubt, orbatus rei publicae muneribus: im p. Leben, in rebus gestis: aus p. Gründen, ...
beschenken , jmd., munerari alqm; donum od ... ... bes. mit Kindern). – jmd. reichlich b., magnā pecuniā donare; magnis muneribus donare, afficere; amplis praemiis afficere (mit reichlichen Geschenken belohnen): jmd. reichlich beschenkt entlassen, alqm variis muneribus ornatum dimittere. Beschenkung , donatio.
Zivilbeamte , der, magistratus. – Zivilbehörde , potestas. ... ... Mil itär-, sondern auch den Zivildienst quittieren, non militaribus solum, sed civilibus quoque muneribus abscedere: in den Z. übertreten, ad civilia officia regenda transire: ...
zurückziehen , I) v. tr . retrahere (z.B. ... ... ]); abscedere alqā re (z.B. non militaribus solum, sed civilibus quoque muneribus); se recipere ab etc. (sich zurückbegeben von etc.); se removere ab ...
Schuldigkeit , officium. – es ist jmds. Sch., est ... ... . officio suo non deesse (tun, was einem obliegt); munera sua exsequi. muneribus suis fungi (leisten, was man zu leisten hat, was des Amtes ist ...