... eintreten lassen, z.B. opus diem noctemque: u. iter: u. consulatum). – non intermittere alqd ... ... . – das Gespräch bis tief in die Nacht s., sermonem in multam noctem producere: seine Lebensart s., institutum suum tenere. – bei fortgesetzter ...
Annäherung , appropinquatio. – accessus (das Herangehen). – successus ... ... bei A. des Todes, morte appropinquante: bei A. der Nacht, nocte appetente; sub noctem. – annäherungsweise , bei Zahlbestimmungen, plus minusve. plus minus ...
marschieren , ambulare. incedere (einhermarschieren, sowohl beim Exerzieren, als ... ... dem Marsche): schneller m., accelerare iter: Tag und Nacht m., dies noctesque iter facere; die nocteque continuare iter; diurnis nocturnisque itineribus contendere, wohin, alqo: zuletzt m., ...
ununterbrochen , continens. continuus (ohne Unterbrechung aufeinander ... ... alqa re (bei etw. nicht feiern; z.B. non die, non nocte umquam cess. ab opere); alqd non intermittere (etw. nicht einstellen, ... ... laborem): Tag u. Nacht un. zu Pferde sitzen. in equo dies noctesque persedere.
in , I) zur Bezeichnung eines ruhigen Zustandes oder auch einer Tätigkeit in einem Orte, auf die Fragen wo? worin? : in mit Ablat. ... ... per hos dies epistula venerat: in der Nacht sieht man die Sterne, per noctem cernuntur sidera.
bis , I) Adv., steht meist in Verbindung mit ... ... heute: bis morgen, s. morgen: bis in die späte Nacht, ad multam noctem: bis an den,- bis gegen Abend, ad vesperum: bis zu ...
weit , I) Posit. weit , A) Adj ... ... sein, paribus intervallis distare: w. in die Nacht hinein, in multam noctem: w. hinaus, in longinquum tempus: weit hinausschieben, in longum ...
kurz , I) von kleiner Ausdehnung im Raume: brevis (im ... ... z.B. Zeit, Leben). – contractus (zusammengezogen, verkürzt, z.B. noctes). – parvi temporis (von kleiner, geringer Zeit, z.B. quies). ...
doch , I) zur Bezeichnung des Gegensatzes: tamen. attamen. – ... ... werkommt doch so spät noch auf mein Haus zu? quis tandem iam multā nocte domum meam petit? – In Behauptungen wird der Satz oft im Latein. ...
Ruhe , I) Abwesenheit der Bewegung u. Tätigkeit: quies ( ... ... agere aliquid atque moliri: keine R. bei Tag u. Nacht haben, dies noctesque festinare. – R. halten, quiescere (ruhig-, dah. auch neutral ...
weil , quia (»weil«, gibt den rein tatsächlichen, den Inhalt ... ... hatte, ein ungewöhnlich fester Schlaf, ut cubitum discessimus, me, qui ad multam noctem vigilassem, artior, quam so lebat, somnus amplexus est: der Glanz der ...
Glück , fortuna (das Glück, der Glücksfall. den das Ungefähr ... ... tritt zum G. für mich etw. ein, nanciscor alqd (z.B. noctem subnubilam): das G. führt mir jmd. zu, nanciscor alqm. – ...
still , tranquillus (eig. windstill, z.B. mare, ... ... v. Örtl.). – in st. (in der Stille der) Nacht, silente nocte. silentio noctis (bei st. Nacht); per silentium noctis (während der ...
Titel , I) Aufschrift: titulus. inscriptio (die Aufschrift, w ... ... librum: er gab seinem Buche den T. »Attische Nächte«, librum inscripsit Atticas Noctes; indicem libro suo fecit Atticarum Noctium: das Buch führt den T. » ...
liegen , I) in eng. Bed., hingelegt sein oder sich hingelegt ... ... vor einem Orte l., adiacēre alci loco (von Pers., z.B. nocte serā foribus). – in etwas l., iacēre in alqa re (übh ...
gleich , I) Adj.: 1) gerade, eben, senkrecht ... ... in duodecim partes aequaliter dividere. – gleiche Tage u. Nächte, aequales dies noctesque. – g. Verhältnis, aequalis tributio. – gleiche Rechte, iura ...
können , I) es kann = es ist möglich, daß etc., ... ... mehr ... werden, alqd desiit mit Infin. Passivi (z.B. tertiā nocte tympanorum strepitus desierat audiri, konnte nicht mehr gehört werden). – In abhängigen ...
folgen , I) nachfolgen: sequi. – insequi. subsequi (gleichs ... ... subsequi. consequi (gleich darauf, unmittelbar der Zeit nach folgen, z.B. noctem dies subsequitur: u. libertatem pax consecuta est). – jmdm. zunächst ...
dunkel , I) eig., nicht von heller Farbe etc.: fuscus ... ... machen, alci rei obscuritatem et tenebras afferre, tenebras obducere; lucem eripere et quasi noctem quandam alci rei offundere: die Rede d. machen, orationem occaecare: ...
Anfang , initium. principium (der Zeit u. dem Raume nach ... ... inito vere (wenn er schon begonnen hat): beim A. der Nacht, primā nocte; primo vespere: beim A. des Tages, primā luce – im ...
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro