hinhalten , I) daranhalten: admovere, an ... ... . – II) hinreichen: praebere (z.B. manum verberibus). – porrigere (darreichen, s. Suet. Aug. 91: cavam manum asses porrigentibus praebens). – ostentare (hinzeigen, z.B. cavam manum). – offerre ...
... (hinhalten, s. Suet. Aug. 91: cavam manum asses porrigentibus praebens). – subministrare (zureichen, z.B. lapides telaque). – ... ... 1) nach etw. hinreichen, d.i. die Hand ausstrecken: manum porrigere od. tendere ad alqd. – 2) = ...
recht , I) nicht link: dexter (Ggstz. sinister). ... ... jmdm. die r. Hand geben, darreichen, alci dextram dare od. porrigere od. tendere (vgl. »Hand«): die r. Hand auf etw. ...
Griff , I) als Handlung; z.B. nach etwas einen Griff tun, manus porrigere ad od. in alqd (die Hände reichen nach etc.); manus tendere ad alqd (die Hände ausstrecken): auf einem Instrument einen G. tun, chordam tangere ...
bieten , I) darreichen: porrigere (ausstrecken). – praebere (hinhalten). – offerre (darbringen, anbieten). – deferre (übertragen, verleihen, z. B. vom Glücke). – jmdm. einen guten Morgen (Tag, Abend) b., salutare alqm; salvere ...
Fußkuß; z.B. jmd. zum F. lassen, alci porrigere osculaudum sinistrum pedem; alqm pedes mihi osculari patior.
Handkuß , durch Umschr.; z.B. jmdm. die Hand zum H. hinhalten, osculandam dextram alci porrigere; im Zshg. bl. manum porrigere: jmdm. den H. geben, dextram ad alcis osculum referre; manum ...
Eingriff; z.B. Eingriffe in jmds. Rechte, ius alcis ... ... deminuere: Ei. in jmds. Eigentum tun, invadere, involare od. manus porrigere in alcis possessiones: in fremdes Eigentum, manus afferre alienis bonis (Ggstz ...
darbieten , offerre (entgegenbringen, darbringen). – deferre (anbieten, z. B. praemium, munera alci). – porrigere (ausstrecken, dann = mit ausgestreckter Hand darreichen, z. B. assem). – praebere (hinhalten, z. B. cavam manum, os ...
herreichen , I) v. tr. porrigere (darreichen, damit es der andere nehme, z.B. jmdm. ein As, jmdm, die Rechte). – praebere (hinhalten, z.B. jmdm. die hohle Hand, v. einem Bettler etc.). – ostentare ...
Handschlag , dextra data (eig.). – fides dextraque data ... ... Hand u. Mund). – jmdm. den H. geben, alci dextram porrigere od. dare: jmdm. den H. geben auf etwas, s. ...
ausstrecken , porrigere. protendere (vor sich hinstrecken. Arme, ... ... es zu nehmen). manus tendere od. porrigere ad alqd: die Hände nach fremdem Gut, manus afferre alienis bonis; manus porrigere in alienas possessiones (Ggstz. manus abstinere alieno, ab ...
vorstrecken , I) vorhalten: protendere (z.B. manus, ... ... brachia in mare). – proicere (vorn hinhalten, z.B. hastam). – porrigere (herrecken, herhalten, z.B. manum, sinistrum crus). – proferre ...
herabregnen , depluere. – herabreichen , I) v. tr. alci alqd porrigere de etc. – II) v. intr. descendere ad etc. (herabgehen bis etc.). – pertinere ad etc. (sich erstrecken, reichen bis etc.).
hinüberreichen , I) v. tr. tradere. – porrigere (darreichen übh.). – II) v. intr., s. erstrecken (sich). – hinüberreiten , überden Fluß, equum transmittere trans flumen; im Zshg. auch traicere (trans) flumen.
... 2) die Hand ausstrecken: manum tendere od. porrigere, nach od. auf etwas, ad alqd ... ... no . II, 3. – II) v. tr .porrigere (darreichen). – praebere (hinhalten, s. Suet. Aug. 91: cavam manum asses porrigentibus praebens). – ministrare (zukommen lassen, z.B. alci victum). ...
so , I) Adv.: ita. sie (unterscheiden sich folgendermaßen ... ... es denn tun, age faciam: so reiche denn die Rechte her, en porrige dextram. – c) einräumend: licet. quamquam. quamvis (s. » ...
... collapso: u. bildl, z.B. natura manum porrigit); alci dextram porrigere (jmdm. die Rechte reichen, bes. beim Gruß u. bei Versprechungen ... ... dextram reconciliatae gratiae pignus offerre: sich die Hände zur Versöhnung reichen, porrigere mutuas manus in gratiam. – die H. darauf geben ...
geben , dare (im allg. [Ggstz. adimere, nehmen ... ... – offerre (anbieten, unaufgefordert geben, z.B. pro suis facultatibus). – porrigere (darreichen, damit es der Empfangende abnehme). – praebere (hinhalten, hinreichen ...
Miene , vultus. – os (das ganze Antlitz als Ausdruck ... ... morientis vultum praeferens. – eine heitere M. annehmen, frontem explicare od. exporrigere. faciem od. vultum diffundere. frontem remittere (nach Traurigkeit etc. wieder ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro