abzwacken , abradere (z. B. einen Teil dem Vermögen, a liquid bonis). – detrahere (abziehen, z. B. de prandio nihil detrahi potuit).
mehr , plures, plura (mehrere, subst. und adj., immer ... ... – ultra (als Adv. (darüber hinaus, z.B. quid ultra fieri potuit?: u. nullum ultra periculum vererentur). – ultra als Präpos. mit ...
wohl , I) Adv . bene. – recte (gehörig, ... ... Verbums, z.B. jener konnte es nicht, wohl aber dieser, ille non potuit, hic potuit. – b) zur Modifikation einer Frage, wo es oft gar nicht, ...
Wille , voluntas (das Wollen, die Neigung und das Gewollte). ... ... B. populi). – iudicium voluntatis suae (Entscheidung seines Willens, z.B. potuit certius interponere [bestimmter erklären] iudicium voluntatis suae). – sententia (Meinung). ...
wegen , ob (ob, um ... willen, im Sinne des ... ... (verhindert, z.B. morbo impeditus [wegen Kr.] bello interesse non potuit) verbinden. – meinet-, deinetwegen etc., meā, tuā causā; meo, ...
... : es konnte nicht anders k., es mußte so k., fieri aliter non potuit; fieri non potuit aliter: es konnte nicht anders kommen, als daß etc., fieri non potuit, quin etc.: aber es kam ganz anders, als er geglaubt hatte, ...
können , I) es kann = es ist möglich, daß etc ... ... (es kann geschehen sein). – das konnte nicht anders sein, fieri non potuit aliter; fieri aliter non potuit. – es kann etwas nicht mehr ... werden, alqd desiit mit ...
Wunsch , optatio (das Wünschen). – optatum (das Gewünschte ... ... mein sehnlichster W. konnte nicht erfüllt werden, id quod maxime volui fieri non potuit: es entspricht jmd. meinem W., est alqs ita, ut vo lo ...
Grenze , finis. – confinium (der Ort, der Rain, die Feldmark, wo zwei Acker, Gebiete etc. aneinander grenzen; auch bildl., z.B. breve confinium ... ... fines verecundiae non transire: seine Wut kannte keine G., furori temperare non potuit.
anders , I) Adv.: aliter. – alio modo od. ... ... non potest: es konnte nicht a. geschehen, als daß etc., fieri non potuit, quin etc.: die Sache verhält sich ganz a., totum contra est: ...
bringen , I) im allg.: A) eig.: ferre (tragen ... ... alcis rei in alqm conferre: man konnte nichts auf ihn b., nullo crimine convincipotuit. – es auf 80 Jahre b., octoginta annos vivere, conficere, complere ...
möglich , qui, quae, quod fieri od. effici potest ... ... viele als möglich, möglichst viele, quos possum (z.B. conquisivit quos potuit). – möglicherweise, fieri potest od. potest fieri u. bl. ...
Porträt , exemplum oris. – effigies ad exemplum expressa. – ein P. in Lebensgröße, simulacrum iconicum. – Porträtähnlichkeit , vera ... ... p., veram alcis imaginem reddere: kein Maler konnte ihn besser p., non potuit pictor rectius describere eius formam.
vermögen , posse (sich in der Lage befinden, zu können). ... ... ad societatem armorum): er ließ sich nicht zu einem Eide vermögen, adduci non potuit, ut iuraret. – es über sich vermögen, zu etc., s. » ...
aushalten , I) v. tr.: 1) bis zu ... ... – niemand konnte es bei ihm au., illum nemo tulit od. ferre potuit: ich kann es vor Schmerz kaum od. nicht au., dolorem vix ...
freundlich , comis (zuvorkommend, gefällig). – humanus (liebreich, ... ... familiaris (freundschaftlich, traulich). – amans (liebevoll, z.B. nihil enim potuit fieri amantius, ich hätte nicht freundlicher handeln können) – blandus (artig ...
wenigstens , minimum (das Wenigste gerechnet, z.B. ita ... ... nichts anderes, beschränkt auf einen Fall, z.B. nec illos periculum cogere potuit gradum accelerare aut, si nihil aliud, instare instructos). – w. nur, ...
herausbringen , I) eig., nach außen bringen: efferre oder ( ... ... redigere (aus dem Verkauf, z.B. quantum venditis omnibus bonis redigi non potuit). – 3) durch List oder Gewalt entlocken: elicere alqd ex alqo ...
schmerzhaft, schmerzlich , vehemens (heftig, heftige Empfindung verursachend, z. ... ... valde dolendum est: es konnte mir nichts Schmerzlicheres begegnen, nihil acerbius mihi accĭdere potuit. – Adv .vehementer; graviter; acerbe; dolenter. – sch. ...
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro