Garbe , manipulus. – Garben binden, manipulos colligere.
Klippe , scopulus (eig. u. uneig.). – cautes ... ... offendere (eig. u. uneig.): die Klippen glücklich meiden, den Klippen entgehen, scopulos praetervehi (eig. u. uneig.): es gibt keine gefährlichere Klippe für die ...
wärmen , calefacere. – tepefacere (lauwarm machen). – fovere ... ... , warm machen oder erhalten, auch durch natürliche Körperwärme, z.B. gallinae fovent pullos pennis). – refovere (aufwärmen). – recoquere (aufkochen). – sich ...
branden , ad scopulos allidi. – es (das Meer) brandet fürchterlich, fluctus maximo cum sono illidit se in litus.
Skrupel , s. Bedenklichkeit. – skrupulös , s. be. denklich, schwierig.
scheitern , I) eig.: naufragium facere (Schiffbruch leiden übh., von Schiffern u. Schiffen). – ad scopulum od. scopulos appellere. navem impingere (auf Felsen, Klippen geraten mit dem Schiff, von den Schiffern). – ad scopulos appelli od. allidi od. affligi. saxis impingi, im Zshg ...
ausbrüten , I) eig., Eier, ova excludere od. excudere: Junge, pullos (ex ovis) excludere od. excudere. – II) übtr., coquere. concoquere (gleichs. brauen, schmieden, z. B. consilia clandestina). – comminisci (aussinnen ...
bekritteln , carpere. vellicare. destringere (berupfen, bekneipen, durchhecheln). – calumniari (gegen bessere Überzeugung tadeln, aufmutzen, z. B. verba ac vultus). – alles b., minutius et scrupulosius omnia scrutari.
großziehen , educere od. (gew.) educare (z.B. – pullos hordeo); alqm incolumen ad adulescentiam perducere (jmd. unversehrt ins Jünglingsalter hinüberbringen).
einklemmen; z.B. zwischen zwei Felsen eingeklemmt sein, inter binos scopulos deprehensum esse: keilförmig zwischen zwei Meere eingeklemmt sein, cuneari angustiis inter duo maria (von einem Lande).
ausklügeln , acute excogitare alqd (mit Scharfsinn ausdenken). – minutius et scrupulosius scrutari alqd (zu kleinlich u. zu genau erforschen.
truppweise , catervatim. – manipulatim. per manipulos (in Manipeln, v. Soldaten). – in circulis (in Kreisen).
niederhalten , depressum tenere (eig.). – comprimere (uneig., z.B. alcis ambitionem compr.: u. metus populos comprimit).
zusammentreten , I) v. tr.: conculcare. – II) ... ... bl. coire (zusammengehend sich zu einem Ganzen vereinigen, z.B. in populos). – conspirare (ein Komplott stiften, zu etwas, in od. ...
auseinanderstellen , separatim collocare (getrennt aufstellen, z. B. singularum ... ... zerteilen, copias, ordines). – laxare (nicht gedrängt hintereinanderstellen, z. B. manipulos). – die Truppen gleich weit au., paribus intervallis copias constituere.
klippenvoll, klippig , scopulosus.
Waffe , telum (auch bildl.). – Ist es meton. = ... ... Waffen rufen, in arma cogere (unter den Waffen vereinigen, z.B. populos); ad arma conclamare (den Ruf »zu den Waffen!« ergehen lassen; dah ...
stoßen , I) v. tr.: 1) bewirken, daß ... ... v. Pers. u. Dingen. z.B. parieti ill.: u. ad scopulos all.). – occurrerealci (jmdm. entgegenlaufen, begegnen). – incĭdere in alqm ...
werfen , I) v. tr.: 1) im allg.: ... ... . vasa parieti affl.: u. navem affl. od. all. ad scopulos). – eicere, an etwas, in alqd (herauswerfen, z.B. ...
anstoßen , I) v. tr., s. stoßen ... ... alqd (so daß das Anstoßende beschädigt wird). – an Klippen a., ad scopulos allidi. saxis impingi (von Schiffen); navem impingere (vom Schiffer). – ...
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro