jedenfalls , utique (schlechterdings, im Gegensatz zu »möglichenfalls« oder »vielleicht«). – profecto (allerdings, zuverlässig). – quācumque ratione. quocumque od. quoquo modo. omni ratione od. modo ...
... . alle e. Schmeicheleien, blanditiae omnes, quaecumque fingi possunt: jeder e. Frevel, quicquid concipitur nefas: alles ... ... Auch bl. durch quicumque, z.B. auf alle e. Art, quācumque ratione. – oder durch quicquid mit folg. Genet., z.B ...
... . jedes m., quicumque (jeder mögliche, nur erdenkliche, z.B. quaecumque ornamenta in te proficiscentur); omnes quotquotsuntod. erunt. omnes quicumque (alle, ... ... sibi celi qui facere in alqa re: auf alle m. Art, quācumque ratione; auch omnibus rebus.
wo , I) als Fragepartikel: ubi? ubinam ... ... quāquā (an welchem Orte nur, z.B. incedit oder iret); quacumque in parte (auf welchem Teile nur, z.B. ipse, quacumque in parte premi ac laborare senserat suos, impigre ferebat opem); ubivis ( ...
Art , I) der Inbegriff mehrerer Einzelwesen, die in gewissen, oft ... ... jede A., omni modo od. ratione: omnibus modis od. rationibus; quācumque ratione (auf jede mögliche Weise); omnibus rebus od. partibus ( ...
gehen , I) im allg.: 1) von leb. Wesen: ... ... eventus me exceperit: so gehe es jeder Römerin, die etc., sie eat, quaecumque Romana etc.: wie geht es? quomodovales? (hinsichtlich des Befindens); ...
... modo mea voluit esse: u. si omni modo vitam impetrare cupiunt); quācumque condicione (unter jeder Beziehung, z.B. pacem accipere); quācumque ratione potest (durch jede Art von Abkommen, z.B. redimi se quācumque ratione posset iussit); quamvis iniquā condicione (unter ...
Weise , I) Art (w. vgl.): modus (die äußere ... ... : auf jede od. alle mögliche W., omni modo; omni od. quācumque ratione; omnibus rebus: in der W., daß etc., ita, ut ...
Zweig , I) eig.: frons (der junge Laubsproß der Zweig ... ... in einem einzelnen Z. des Wissens] elaborarint, sed omnia [alle Zweige], quaecumque possent, vel scientiae pervestigatione vel disserendi ratione comprehenderint). – Z. des Dienstes ...
wohin , I) in der Frage: quo? quem in locum? ... ... (wohin es nur sei, wenn man keinen bestimmten Ort nennen mag); quocumque. quācumque (wohin nur immer, nach allen u. jeden Orten, die es geben ...
krönen , I) mit einer Krone od. einem Kranze schmücken, bes ... ... (mit Erfolg), di dent quae velis; di tibi dent quae (od. quaecumque) optes. – II) die fürstliche Krone aufsetzen: insigne regium od. ...
überall , ubique (an allen Orten, an jedem Orte, wo ... ... : u. undique sunt exitus). – üb. wo, ubicum. que; quācumque: üb. in der Welt, wo, ubicumque terrarum od. gentium; ...
befinden , I) v. tr.: 1) nach vorhergegangener ... ... mich schlecht, male mihi est: wie er sich auch b. mag, quācumque valetudine est. – sich bei etwas wohl b., alqā re bene sibi ...
gewähren , I) versprechen, versichern: spondere alci alqd. – ... ... . non satis facere: der Himmel möge deine Bitten g., deus tibi quaecumque preceris commoda det! di tibi quaecumque preceris commoda dent! – dah. a) verschaffen: afferre (bringen, ...
Gelegenheit , opportunitas (der Zeitpunkt, der einen glücklichen Erfolg verspricht). ... ... occasionem arripere: jede G. mit beiden Händen ergreifen, arripere facultatem alqd faciendi, quaecumquedatur: einer G. sich bedienen, eine G. benutzen, nicht versäumen, opportunitate ...
aller, alle, alles , omnis (aller u. jeder, im ... ... jedes was); quodcumque, auch mit partit. Genet., od. Plur. omnia quaecumque u. bl. quaecumque (jegliches, was nur immer); quicquid, auch mit partit. Genet. ...