Fall , I) das Niederfallen oder der Zustand, ... ... Fälle, auf jeden Fall, d. i. α) = auf jede Weise, quoquo modo (z.B. neque id quoquomodo cuiusq ue interest). – β) = wie sich auch die Sache verhalten ...
... ): quopiam (nach jedem beliebigen Ort, gleichviel welchem): wohin nur, quoquo (wohin es nur sei, wenn man keinen bestimmten Ort nennen mag); ... ... welchem? bleibt der Wahl des andern überlassen): wohin nur in der Welt, quoquo terrarum oder gentium; quovis gentium. – b) ...
... allen Orten, die es gibt). – quoque loco (an jeglichem Orte). – nusquam non (nirgends nicht). ... ... . gentium; ubicumque terrarum et gentium. – üb. wohin, quocumque; quoquo. – woher, undecumque. – die Augen üb. haben, ...
so , I) Adv.: ita. sie ... ... des Gegenteils), nunc vero; iam vero. – so schon , sic quoque (schon an sich selbst); suā sponte (ohne Veranlassung). – auch so noch , sic quoque. – so ganz, so gar , adeo: nicht so ...
um , I) Praep .; 1) ... ... B. imperitare). – einen Tag um den andern, alternis diebus; tertio quoque die: einen Monat um den andern, tertio quoque mense. – 4) zur Angabe des Maßes: durch den bloßen Ablat., ...
je , Adv., I) der Zeit, a) immer: ... ... moritur. – je eher, je lieber , quam primum. primo quoque tempore od. die (sobald als möglich); quam maturrime potes od ...
mit , I) Praep., bezeichnet: A) in Verbindung ... ... – Ist »mit« = »auch mit, ebenfalls mir«, et ipse; ipse quoque; z.B. die Stadt Lokri war (auch) mit zu den Puniern ...
tun , facere (ποιεῖν, etwas ... ... sich tun lassen, fieri posse: so gut es sich tun läßt, quoquo modo (auf jede mögliche Weise): beurteilen, was zu tun und zu lassen ...
Tag , I) als Tageszeit: dies ( ... ... est dies octavus: einen T. um den andern, alternis diebus. alterno quoque die (abwechselnd an dem einen u. dann wieder am andern); tertio quoque die (an jedem dritten Tage): von T. zu T., in ...
Zug , I) die Handlung oder der Zustand des Ziehens: A) ... ... ist ein herrlicher Z. des Thrasybulus, daß er etc., praeclarum hoc quoque Thrasybuli, quod etc.: das ist ein charakteristischer Z. der Deutschen, hoc ...
... eher, je lieber, quam primum; primo quoque tempore od. die. – Auch durch prior, z.B ... ... olim. – III) Superl. ehestens , quam primum. primo quoque tempore od. die (sobald als möglich). – ut primum ...
Ehre , I) äußerer Vorzug, äußeres Ansehen: honos. – dignitas ... ... . artem tu ornavisti, illa te ornavit: u. mors honesta saepe vitam quoque turpem exornat): jmdm. zu E. verhelfen, s. befördern no. ...
... ille, et hic, et iste, et nunc, et etiam, et quoque, simul et, sed et, verum et, similiter et, talis et, idem et, ut et u. dgl.). – quoque (nur gleichstellend mit einer gewissen Hervorhebung des angereihten Wortes, wie unser ...
... : ein I. ums andere, alterno quoque anno; alternis annis; tertio quoque anno: alle Jahre, I. für I., I. aus, I. ... ... (während der einzelnen Jahre): alle drei, vier Jahre, tertio, quarto quoque anno: ein Jahr (ein I. lang, ein I ...
bald , I) in od. nach kurzer Zeit: a) übh.: ... ... sobald wie möglich, quam primum fieri potest (sobald es geschehen kann): primo quoque tempore (in der ersten besten Zeit). – b) frühzeitig, beizeiten: ...
vier , quattuor. – quaterni, ae, a (je, ... ... der Einnahme von Veji, quadriennio post Veios captos): alle vier Jahre, quinto quoque anno (in jedem fünften Jahre): im Jahre vier, quarto anno ...
fünf, quinque. – quini, quinae, quina (je, jeder ... ... z.B. Finanzperiode von 4 bis 5 Jahren): alle s. Jahre, quinto quoque anno: s. Jahre alt, s. fünfjährig: in s. Teile geteilt, ...
Seite , I) in weit. Bed., jede ... ... S., hinc: von jener S., illinc: von allen Seiten, quoquoversus; ex omnibus partibus: nach allen Seiten hin, quoquoversus; in omnes partes: von beiden Seiten, hinc atque illinc. hinc ...
Kraft , die, vis (im allg., sowohl von der physischen ... ... Gesetze, die noch heute bei ihnen in K. sind, leges, quibus hodie quoque utuntur: in K. geblieben, validus (z.B. senatus consultum). ...
außer , I) außerhalb: extra mit Akk. ... ... »auch, auch noch« folgt, im Lateinischen nach praeter ein etiam, quoque, z. B. praeter auctoritatem vires quoque habet). – extra mit Akk., praeterquam, Adv. (ausgenommen). ...
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro