Ausführlichkeit , accurata (große, accuratissima) diligentia (genaue Sorgfalt in Anführung der Einzelheiten, z. B. litterarum). – wozu diese Au. über den Maximus? quorsus haec tam multa de Maximo? – mit Au., s. ausführlich ( Adv ). ...
Hauptverbrecher , caput sceleris. princeps atque architectus sceleris (der Hauptanstifter des Verbrechens). – homo in primis sceleratissimus od. flagitiosissimus (übh. ein großer Verbrecher). – Ist es = Kapitalverbrecher, s. d.
schaukeln, sich , oscillo moveri. – sich in der Luft sch. (von Vögeln), libratis alis pendēre.
Ungründlichkeit , nulla subtilitas (keine Feinheit u. Präzision). – neque cura neque diligentia (weder Sorgfalt noch Genauigkeit).
wohlausgerüstet , ornatissimus et paratissimus omnibus rebus (im allg.). – ornatissimus omni genere armorum (in bezug auf Waffen, z.B. naves).
gefeiert, hochgefeiert , celebratissimus; celeberrimus. – im Liede g., carminibus celebratus od. celebratissimus.
Himmelfahrtsfest, -tag , dies sacratissimus ascensionis in caelum domini nostri Iesu Christi (Eccl.).
... – Lieblingsschriftsteller , jmds., *scriptor gratissimi studii. – scriptor, quem alqs diligentissime cognovit neque e manibus dimittit. ... ... L. jmds., deliciae alcis; dilectus alci ex servis praecipue: servus alci gratissimus: er ist ber L. des Herrn, hunc dominus in deliciis ...
frei , I) nicht belastet mit irgend einer Beschwerlichkeit: liber ... ... gratuītus (z.B. hospitium, habitatio). – fr. Wohnung haben, gratis habitare. V) sich nicht bindend an die Schranken der gewöhnlichen Denk- ...
groß , magnus (im allg., sowohl dem Raume als dem ... ... virgo grandis et nubilis. – ein g. Gelehrter, homo od. vir litteratissimus (übh. ein sehr gelehrter Mann); homo nobilis et clarus ex doctrina ...
nach , I) Praep.: 1) vom Orte, zur ... ... Hannibal kam nach Übersteigung der Alpen in Italien an, Hannibal in Italiam pervenit Alpibus superatis. 3) zur Angabe der Gemäßheit: secundum (zufolge, in Übereinstimmung ...
lieb , carus (wert, teuer). – acceptus. gratus. ... ... tibi tuas litteras profuisse): es wäre mir (ich sähe es) am liebsten, gratissimum foret: es sollte mir l. sein, wäre mir l., wenn etc., ...
Dank , gratia (das Dankgefühl u. die Dankerweisung durch die ... ... gratiam accipere; auch grate od. (mit großem, mit herzlichem D.) gratissime accipere (z. B. ein Geschenk, munus): mit D. ablehnen ...
Kauf , emptio (das Kaufen [Ggstz. venditio], z. ... ... K. an sich bringen, alqd emere: etwas in den K. geben, gratis addere: den K. nicht halten, ab emptione abire od. recedere ...
essen , I) v. tr. edere( v. pr. ... ... alci rei indulgere (z.B. pomis); alqd maxime appetere; est alci alqd gratissimus cibus: etw. leidenschaftlich gern e., avidissimum esse alcis rei (z. ...
genau , diligens, absol. od. in etw., in alqa ... ... (sein, scharfsinnig, bes. vom Redner etc.; u. von Dingen, sein, präzis, z.B. iudicium). – acer (scharf, scharfsinnig, umsichtig, z. ...
außer , I) außerhalb: extra mit Akk. – au. ... ... ). – außer einigen wenigen wurden alle Feinde lebendig gefangen. paucis ex hostium numero desideratis cuncti vivi capiebantur. – außer daß , praeterquam quod; nisi quod; ...
ehren , honorare. ornare. decorare. prosequi (durch Verleihung äußerer Auszeichnungen, durch etwas, alqā re, z.B. durch Ehrensäulen, Triumphe, ... ... honores maximos tribuere. – geehrt , honoratus; honestus: hoch geehrt, honoratissimus; honestissimus; honore florentissimus.
müssen , bezeichnen die Lateiner in verschiedenen Beziehungen verschieden, u. zwar: ... ... er darauf bedacht ist, das wohl Erworbene gut anzuwenden, valeat possessor oportet, si comparatis rebus cogitat uti. III) durch debere, zur Angabe derjenigen Notwendigkeit, ...
tragen , I) im allg., in der Höhe erhalten und fortbewegen: ... ... – der verruchteste Bösewicht, den die Erde trägt, homo omnium quos terra sustinet sceleratissimus. – Schiffe tragen können, navium patientem esse (v. Flüssen). – ...
Buchempfehlung
Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica
746 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro