Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (85 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Rezensent

Rezensent [Georges-1910]

Rezensent , iudex litteratus. – rezensieren , ein Buch, libri censuram scribere; de libro iudicium od. censuram facere. – Rezension , eines Buches, censura libri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rezensent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1963.
Musterung

Musterung [Georges-1910]

Musterung , recensio; recensus. – M. halten, recensum agere (im allg.); recognoscere et numerum militum et in armis industriam singulorum (über die Soldaten; vgl. »mustern« über die Verba): genaue M. halten, singulos milites inspicere cum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Musterung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1727.
Tadel

Tadel [Georges-1910]

Tadel , der, reprehensio (die Anfechtung). – vituperatio ... ... T. erfahren, in varias reprehensiones incurrere: sich wegen etwas T. zuziehen, vituperationem alcis rei assequi ... ... es trifft jmd. od. etwas kein T., alqs od. alqd reprehensionem non capit: es trifft mich nicht der T. der Unvorsichtigkeit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tadel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2258.
mustern

mustern [Georges-1910]

mustern , recensere. recensum alcis agere (einzeln durchgehen, um sich von der gehörigen Beschaffenheit, Zahl ... ... einer Menschenmenge vornehmen, z.B. der Truppen etc.): auch verb. alqd recensere et numerum inire. – numerum alcis recolere (wieder eine Zählung von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mustern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1727.
aufwinden

aufwinden [Georges-1910]

aufwinden , 1) windend zu einem Knäuel zusammenwickeln, s. aufwickeln ... ... ) in die Höhe winden: ergatā levare (z. B. onus). – prehensione (prehensionibus) suspendĕre ac tollere (z. B. contignationem). – den Anker au ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 234.
Ergreifung

Ergreifung [Georges-1910]

Ergreifung , comprehensio. – das Recht der E. haben, ius prehensionis habere (als gerichtl. t. t. ).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ergreifung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 791.
Volkszählung

Volkszählung [Georges-1910]

Volkszählung , populi recensus. – eine V. vornehmen, veranstalten, populirecensum agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volkszählung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2576.
grün

grün [Georges-1910]

grün , viridis (im allg., z.B. ... ... z.B. ligna). – frondens (belaubt, grünend, von Bäumen). – recens. vivus (frisch, z.B. Rasen). – gramine vestitus. herbis convestitus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grün«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1172-1173.
Wein

Wein [Georges-1910]

Wein , I) Getränk: vinum (z.B. recens, vetus). – unvermischter W., vinum merum od. merācum: Wein aus getrockneten Weinbeeren: passum: dem W. zu sehr ergeben, in vinum proulor; vinosus: beim W., in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661.
fade

fade [Georges-1910]

fade , insulsus. infacetus od. inficetus (ohne Geist u ... ... Leben, z.B. negotia). – inanis (leer, gehaltlos, z.B. reprehensio); verb. frigidus et inanis. – fades Zeug, res insulsae, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 853.
Rüge

Rüge [Georges-1910]

Rüge , animadversio (als Ahndung). – castigatio (als Zurechtweisung). – reprehensio (als Tadel, z.B. familiaris). – ignominia (als Schimpf). – eine R. gegen jmd. ergehen lassen, animadvertere in alqm; castigare, reprehendere, vituperare alqm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rüge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1982.
Winde

Winde [Georges-1910]

Winde , I) eine Pflanze: * convolvulus (L.). – II ... ... – trochlĕa (τροχαλία), rein lat. prehensio (eine Zugmaschine, ein Flaschenzug). – III) Garnwinde: rhombus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Winde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2710.
Milch

Milch [Georges-1910]

Milch , lac (auch der Pflanzen). – von M. ( ... ... lac vaccinum, bubuicum: von Ziegen, lac caprinum: frische M., lac recens: geronnene M., lac concretum: zu M. werden, lactescere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Milch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1676.
frisch

frisch [Georges-1910]

... – b) noch nicht ge- oder verbraucht; dann munter, lebhaft: recens (im allg., auch v. Abstr., z.B. recens est alcis rei memoria). – integer. verb. recens integerque (noch nicht gebraucht, noch nicht ermüdet, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 953-954.
Neubau

Neubau [Georges-1910]

Neubau , novum opus (ein noch nicht dagewesenes Bauwerk, z.B. novum opus moliri). – aedificium recens (ein noch nicht altes, erst vor kurzem gebautes Gebäude). Vgl. »Anbau no . II, 2«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neubau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1784.
Tadler

Tadler [Georges-1910]

Tadler , reprehensor. vituperator. obiurgator. castigator (s. »tadeln« die Verba). – vir promptiore ad vituperandum linguā (tadelsüchtiger Mensch). – ein hämischer T., Zoilus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tadler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2259.
ideell

ideell [Georges-1910]

ideell , qui, quae, quod non sensu, sed mente cernitur. animo comprehensus, non sensibus (übersinnlich). – commenticius (erdichtet, z.B. illa commenticia Platonis civitas).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ideell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1372.
Verweis

Verweis [Georges-1910]

Verweis , reprehensio (Anfechtung einer Sache). – verborum castigatio u. bl. castigatio (Zurechtweisung). – vituperatio. obiurgatio (Tadel, w. s.). – jmdm. einen V. geben, alqm reprehendere od. vituperare od. obiurgare, wegen etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verweis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2554.
Zählung

Zählung [Georges-1910]

Zählung , die, numeratio. – die Z. vornehmen von etc., coepisse numerare m. Akk. (z.B. hostium legiones): eine Z. bes Volkes veranstalten, populi recensum agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zählung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2756-2757.
werdend

werdend [Georges-1910]

werdend , nascens (z.B. nascentes Athenae, Ggstz. adultae Athenae). – recens. novus (neu, s. d.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »werdend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2680.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon