Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (94 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
eilen

eilen [Georges-1910]

... Orte etc.: alqo venire od. redire properare (streben u. trachten, wohin zu gelangen od. zurückzukehren). – ... ... nach der Stadt ei., oppidum repetere: wieder nach Rom ei., Romam redire properare: ich eile nach Hause, abeo festinans domum (von einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 661.
Herweg

Herweg [Georges-1910]

Herweg , reditus (die Rückkehr). – Auch durch Umschr. mit redire, s. herwärts.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1298.
abgehen

abgehen [Georges-1910]

... loco u. in locum (aus einem Orte herausgehen, Ggstz. redire; z. B. ab urbe, in proyjuciam, vom Konsul). ... ... sich von wo auf den Weg machen, abreisen, Ggstz. remanere, reverti, redire; z. B. in provinciam [v. Konsul]; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 14-15.
Geleise

Geleise [Georges-1910]

Geleise , orbĭta. – Uneig., wieder ins G. kommen, in viam redire; in suam rationem reverti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geleise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1049.
ausgehen

ausgehen [Georges-1910]

ausgehen , I) eig.: a) im allg.: exire; egredi; ... ... oder domum alcis: in der Stadt aus u. ein gehen, egredi redireque in urbem: solange der Atem aus u. ein geht, s. Atem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 262-263.
aufleben

aufleben [Georges-1910]

aufleben , reviviscere (eig. u. übtr.). – ad vitam redire (eig., ins Leben zurückkehren, v. Pers.). – recreari. reviviscere atque recreari. recreatum. reviviscere (übtr., sich erholen, wieder Mut bekommen etc., von Pers.). – renasci ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 207.
austoben

austoben [Georges-1910]

austoben , mit und ohne sich , exsaevire (vom Sturme). ... ... – defervescere (ausbrausen, von Pers. und deren Leidenschaften). – ad se redire (zur Vernunft kommen, v. Pers.). – furere desistere (davon abstehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »austoben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 308.
fünffach

fünffach [Georges-1910]

fünffach , quincuplex (z.B. salarium). – das Fünffache ... ... s. tragen, efferre od. efficere cum quinto (v. Acker); redire cum quinto (z.B. ex eodem semine, von der Pflanze).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fünffach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 965.
Herreise

Herreise [Georges-1910]

Herreise , reditio; reditus. – auf meiner H., me huc redeunte. – herreisen , huc proficisci (übh.). – huc redire od. reverti (hierher zurückkehren). – herreiten , equo advehi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herreise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1279.
herwärts

herwärts [Georges-1910]

herwärts , huc (hierher). – horsum (hierherwärts, Komik.). – Auch durch Umschr. mit redire, z.B. herw. (d.i. auf dem Herweg) begegnet mir Gajus, *mihi redeunti Gaius obvius fit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herwärts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1298.
abstufen

abstufen [Georges-1910]

abstufen , sich (v. einem Hügel), *gradatim ad planitiem redire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 50.
heimgehen

heimgehen [Georges-1910]

... Hause od. in die Heimat gehen). – domum redire (nach Hause od. in die Heimat zurückgehen ... ... reverti (nach Hause od. in die Heimat zurückkehren). – in patriam redire od. reverti. ad penates suos od. ad penates et in patriam redire. penates repetere. ad larem suum reverti (in sein Vaterland zurückgehen od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heimgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1246.
einlenken

einlenken [Georges-1910]

einlenken , mit den Pferden, flectere equos, mit dem Wagen, ... ... , de foro in Capitolium. – Uneig., (in der Rede) einlenken, redire ad rem propositam od. ad propositum: doch ich will wieder ei., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einlenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691.
abplatten

abplatten [Georges-1910]

abplatten , sich, allmählich, v. Hügeln, paulatim ad planitiem redire od. se demittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abplatten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
ausbleiben

ausbleiben [Georges-1910]

ausbleiben , I) auswärts bleiben: non venire; non redire. non reverti (nicht zurückkehren). – desiderari (vermißt werden). – über Nacht au., foris pernoctare. – II) nicht zur bestimmten Zeit kommen, a) v. Pers.: non venire ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 244.
heimkommen

heimkommen [Georges-1910]

heimkommen , domum venire (auch mit dem Zus. ad suos penates). – domum revenire (nach Hause zurückkommen). – domum redire od. reverti (nach Hause zurückkehren; dah. heimgekommen, domum reversus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heimkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1246.
einfliegen

einfliegen [Georges-1910]

einfliegen; z.B. ein- und ausfl., introire et exire. exire et introire (auch ad alqm); ire et redire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einfliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 675.
hundertfach

hundertfach [Georges-1910]

hundertfach , centuplicatus (hundertmal vermehrt). – centuplus (hundertmal soviel ... ... (z.B. tragen, efficere, efferre [v. Acker]: ex eodem semine redire [v. der Frucht]); cum centesima fruge (mit der h. Frucht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hundertfach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1365.
wiedersehen

wiedersehen [Georges-1910]

wiedersehen , revisere alqm (jmd. wiederbesuchen). – reperire alqm (jmd. wiederfinden). – in conspectum alcis redire (jmdm. wieder unter die Augen kommen). – alqm videre (jmd. sehen übh., z.B. fratrem post longum tempus: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedersehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2703.
herabsenken

herabsenken [Georges-1910]

herabsenken , (leniter) demittere. – sichherabsenken , (leniter) demitti. – sich in die Ebene h., paulatim ad planitiem redire (von einem Hügel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabsenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1258.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon