Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Europa

Europa [Georges-1910]

Europa , Europa. – Europäer, europäisch , Europaeus. – ein eu. Krieg, * bellum inter omnes Europae reges ortum: die eu. Scythen, Scythae, qui in Europa sunt; Scythae, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Europa«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 848.
weltlich

weltlich [Georges-1910]

weltlich , I) irdisch etc.: humanus (menschlich). – vanus ... ... .). – ein w. Amt, etwa munus civile. – die Weltlichen, reges (die Könige, im Ggstz. zum Papste etc.). – III) weltlich gesinnt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weltlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2674.
Wahlfeld

Wahlfeld [Georges-1910]

Wahlfeld , campus. – bei den Römern campus Martius. – Wahlfreiheit , s. Wahl no. III, Wahlrecht. – Wahlkaiser , ... ... electus. – Wahlkönig , rex suffragio delectus. – sie haben Wahlkönige, reges suffragio deligunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wahlfeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2629.
Nachfrage

Nachfrage [Georges-1910]

Nachfrage; z.B. dem Quästor wurden auf seine N., wohin ... ... Erde aus dem Graben geschafft worden sei, die Schwibbogen gezeigt, quaerenti quaestori, quo regesta e fossa terra foret, monstrati sunt fornices: N. tun oder halten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachfrage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1739.
Innigkeit

Innigkeit [Georges-1910]

Innigkeit , ardor mit u. ohne animi (heftige Neigung). – summum studium (reges Streben). – artissimum vinculum (das sehr enge Band, z.B. amoris, societatis). – mit I., s. innig ( Adv.. ).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Innigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1383-1384.
Wahlreich

Wahlreich [Georges-1910]

Wahlreich; z.B. sie haben ein W., reges suffragio deligunt. – Wahlspruch , sententia; dictum. – Wahlstimme , suffragium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wahlreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2629.
Königsburg

Königsburg [Georges-1910]

Königsburg , regia. – Königsfamilie , reges; domus regia. – Königsgewalt , regia potestas. – Königshaus , domus regia; reges.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Königsburg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1471.
Herdenvieh

Herdenvieh [Georges-1910]

Herdenvieh , pecus, ŏris, n. (das kleine). – ... ... n. pl. (das große). – großes od. kleines H., armenta gregesve. – wie das H. fliehen, pecorum modo fugere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herdenvieh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1273.
ausgleichen

ausgleichen [Georges-1910]

ausgleichen , aequare. exaequare (gleichmachen). – pensare, compensare alqd ... ... – componere (gütlich beilegen), z. B. res, controversias inter reges). – sich ausgl. , a) v. Pers.: paria facere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgleichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 264-265.
Fürstenhaus

Fürstenhaus [Georges-1910]

Fürstenhaus , domus principalis (die fürstliche Familie). – ... ... (die Herrscherfamilie). – principes (die Fürsten, Prinzen einer Familie). – reges (die königliche Familie). – ein altes F., domus (principalis) fundata ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fürstenhaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 973-974.
Fürstengunst

Fürstengunst [Georges-1910]

Fürstengunst , principis od. principum inclinatio in alqm. – gratia ... ... viget. gratia apud principem od. regem u. apud principes od. reges (die Gunst, das Wohlwollen des Fürsten od. der Fürsten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fürstengunst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 973.
morgenländisch

morgenländisch [Georges-1910]

morgenländisch , ad orientem (solem) spectans. ad orientem vergens ( ... ... vorgefallen etc.). – oder der Genet. orientis (des Ostens, z.B. reges). – od. der Genet. Asiae (Asiens, d.i. Asien ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »morgenländisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1711.
Königsherrschaft

Königsherrschaft [Georges-1910]

Königsherrschaft , regnum. – dominatus regius (unumschränkte). – es trat bei ihnen die K. ein, reges habere coeperunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Königsherrschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1471.
Fürst

Fürst [Georges-1910]

Fürst , princeps (als der vornehmste eines Volkes, z.B. ... ... den Römern jeder Regent eines kleinen Gebietes in Asien; dah. gew. nebeneinander: reges atque tetrarchae; tetrarchae regesque). – ein geborner F., genitus, ut regnet: der künftige F., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fürst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 973.
Nachfolger

Nachfolger [Georges-1910]

Nachfolger , a) im Amte, in der Regierung ... ... Nachfolger Alexanders, successores Alexandri; ii, in quos opes Alexandri transierunt; post Alexandrum reges: Alexander der Große und seine Nachfolger, Alexander Magnus regesque qui successere. jmdm. einen N. geben, alqm in alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachfolger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1738-1739.
kurz

kurz [Georges-1910]

kurz , I) von kleiner Ausdehnung im Raume: brevis (im ... ... sein, wenn ich die Könige und Feldherren aufzählen wollte, dies me deficiat, si reges imperatoresque enumerare velim. – in kurzem, brevi tempore od. spatio; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1524-1525.
Vieh

Vieh [Georges-1910]

Vieh , I) ein einzelnes Tier: bestia (das ... ... . kleinerer Tiere, wie Schafe, Ziegen); verb. pecus et iumenta; armenta et greges. – großes, schweres V., pecora maiora (Ggstz. pecora minora); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vieh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2563-2564.
leben

leben [Georges-1910]

... ). – vigere (lebenskräftig sein, ein reges, frisches Leben haben, z.B. omnes res, quae naturā vigent, ... ... (z.B. in spe rerum novarum); vigere in alqa re (ein reges Leben zeigen, z.B. in civitate); totum esse in alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555-1557.
König

König [Georges-1910]

König , a) v. Menschen: rex. – regulus ... ... dicione regis esse; regnari (beherrscht werden): sie bekamen Könige (zu Herrschern), reges habere coeperunt. – ich werde glücklich sein wie ein K., wenn etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »König«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1470-1471.
Prinz

Prinz [Georges-1910]

Prinz , princeps (Fürst, fürstliche Person übh., nachaug.). – ... ... Plur. der vorstehenden Ausdrücke) durch principis liberi (die Kinder des Fürsten); reges (Männer von königlichem Geblüt). – Prinzenerzieher , principis od. principum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prinz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1890.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon