Unversehrtheit , integritas – incolumitas (Wohlbehaltenheit).
Aufgewecktheit , alacritas (die Munterkeit u. das Aufgelegtsein zum Handeln). – ingenii sollertia (Geschicklichkeit in Verarbeitung von Ideen).
Hartherzigkeit , animus durus. animi duritas. ingenium durum. inhumanitas (Gefühllosigkeit). – animi atrocitas (Unmenschlichkeit des Sinnes).
Vollgültigkeit , die, iustum pretium (gehöriger Wert der Münzen). – fides. auctoritas (Glaubwürdigkeit einer Person).
Notdürftigkeit , tenuitas (Geringheit). – mediocritas (mittelmäßige Beschaffenheit).
Tadellosigkeit , des Wandels, summa morum probitas; vitae integritas od. sanctitas.
Erträglichkeit , tolerabilis condicio. – mediocritas (das Leidliche).
Undeutlichkeit , obscuritas.
hinterher gehen , pone sequi; pone comitari alqm (hinterher gehend ... ... ): unmittelbar, dicht h. g., vestigia sequi. – hinterher klagen , praeterita queri. – hinterher kommen , pone sequi (eig.); a tergo ...
beeinträchtigen , a) etw.: minuere. deminuere. imminuere (schmälern, ... ... min. maiestatem populi, gloriam alcis: u. dem. od. imm. auctoritatem alcis: u. imm. libertatem). – b) jmd.: alci incommodare ...
Rechtsmäßigkeit , iusta ratio (dem Recht gemäße, gehörige Beschaffenheit). – auctoritas. fides (Rechtsgültigkeit, Glaubwürdigkeit, z.B. der Urkunden, tabularum). – die R. des Verfahrens anerkennen, id iure factum esse fateri: die R. einer Sache verteidigen, ...
Erhaltungstrieb , conservandi sui custodia; auch corporis nostri caritas. – einem jeden Geschöpf ist der E. angeboren, omni animali ... ... ortum est id agit, ut se conservet; omni animali insita est corporis sui caritas; omnibus ingenuit animalibus conservandi sui natura custodiam.
Dünne, Dünnheit , tenuitas; raritas; gracilitas; exilitas (s. die Adjektt. unter »dünn«). – die Dünnen (Weichen, inguĭna, um( n .);ilia, um( n ).
Vollständigkeit , plenitudo (Vollheit, Völligkeit, z.B. syllabae). – integritas (Unverkürztheit, Unverstümmeltheit). – absolutio (Abgeschlossenheit zu einem Ganzen). – einer Sache die größte V. geben, alqd plene cumulateque perficere.
... Unsträflichkeit , innocentia (Unschuld, Unbescholtenheit). – integritas (Untadelhaftigkeit in sittlicher Hinsicht). – sanctitas (Gottgefälligkeit, Tugendhaftigkeit). – U. des Wandels, integritas oder sanctitas vitae; verb. integritas atque innocentia: U. des Sinnes, sanctimonia.
Reichhaltigkeit , copia (die Menge). – abundantia (der Überfluß). – ubertas (Ergiebigkeit, z.B. einer Grube, metalli). – rerum frequentia (R. an Sachen). – R. an Gedanken, crebritas sententiarum.
Unverdorbenheit , integritas (sowohl physische als moralische). – sanctitas (moralische Reinheit). – U. des Herzens, sanctimonia.
Vertraulichkeit , familiaritas; ususfamiliaris.
Spracheigenheit , proprietas. – die Spracheigenheiten des Lateinischen, *quae Latinae linguae propria sunt.
Vernehmlichkeit , die, claritas (z.B. vocis, chordarum sonitus).
Buchempfehlung
Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.
62 Seiten, 4.80 Euro