wissen , scire (im allg.). – novisse oder nosse ... ... (kennen gelernt haben). – accepisse (durch Überlieferung wissen). – alcis rei scientiam habere. alqd cognitum habere (Kenntnis oder Wissenschaft von etw. haben). – ...
entlasten , exonerare (eig., ausladen; dann bi idl., z.B. conscientiam suam od. se). – onere levare od. liberare (v. der Last [eig. u. bildl.] befreien).
übertäuben , obstupefacere (z.B. metus maerorem obstupefaciebat). – obtundere alqm oder aures alci (jmd. od. jmds. Ohren abstumpfen, z.B. ... ... – durch Geschrei, Lärmen üb., s. überschreien. – das Gewissen üb., animi conscientiam comprimere.
Schulprüfung , *tentatio scientiae discipulorum. – Sch. halten, *tentare scientiam discipulorum. – Schulrede , *oratio scholae sollemnibus habita (eines Lehrers). – declamatio scholastica, auch bl. declamatio (Redeübung in den Rhetorenschulen).
Mitwisser, -wisserin , conscius, conscia, absol. od. um etw., alcis rei. – arbiter, arbitra, absol. od. um etw., alcis rei ... ... Ohrenzeuge, Zuschauer etc. Anwesende). – jmd. zum M. machen, alqm in conscientiam assumere.
Mitwissen, -wissenschaft , conscientia, um etwas, alcis rei. ... ... me sciente: jmd. zur M. von etw. ziehen, alqm assumere in conscientiam: zur M. (von etw.) gezogen werden, conscium esse coepisse.
... alcis rei habere od. tenere; alcis reiscientiam od. prudentiam habere; intellegere alqd (genaue Einsicht in ... ... Kenntnisse erwerben, cotidie aliquid addiscere: sich Kenntnisse in etw. erwerben, scientiam alcis rei consequi: seine K. erweitern, doctiorem fieri, durch ...
Geld , pecunia (das Geld als Masse, im Ggstz. zum ... ... (verkaufen); habere quaestuosum alqd (Gewinn aus etw. ziehen, z.B. scientiam in alqa re): G. einbringen, eintragen, pecuniam afferre; quaestuosum esse: ...
Kenner , peritus. gnarus. intellegens (Erfahrung, Einsicht habend in ... ... od. imperitum esse: sich für einen Kenner von etw. ausgeben, simulare scientiam alcis rei (z.B. vasorum Corinthiorum).
bekannt , I) was viele Leute kennen: notus. cognitus ( ... ... ., doctus Graecis et Latinis litteris: mit etwas b. werden, alcis rei scientiam consequi; alqā re imbui; in alqa re versari coepisse: b. sein ...
Neigung , I) als Handlung, das Neigen: inclinatio. – II) als Zustand, A) eig., Richtung bergabwärts: fastigium (Abdachung). – ... ... . führt mich zu etwas, inclino ad alqd (z.B. ad iuris scientiam, ad eloquentiae studium).
ausgeben , I) heraus-, weggeben: edere (in Umi auf ... ... amicum simulare, assimulare: sich für einen Arzt au., profiteri se tenere medicinae scientiam: sich für einen König au., regis titulum usurpare: sich für einen ...
reinigen , purgare. repurgare: im allg, z.B. purg ... ... ; sermonem usitatum emendare. – sein Gewissen r. (durch Entdeckung eines Geheimnisses), conscientiam suam exonerare; se exonerare: sich von einer Schuld r., noxam purgare: ...
betäuben , exsurdare( v. pr. z. B. das ... ... – Ist es = berauschen, s. d. – das Gewissen b., animi conscientiam comprimere. – betäubt , torpidus (z. B. vom Schlafe, ...
... (übh.); Latinae linguae peritum esse. linguam Latinam callēre. Latinae linguae scientiam habere (Kenntnis der latein. Sprache haben, die latein. Sprache verstehen); ... ... Latine doctum esse: kein Latein v., Latinenescire (übh.); Latinae linguae scientiam non habere (keine Kenntnis der latein. Sprache haben); ...
einweihen , I) zum Gebrauche weihen: dedicare (weihen, nur ... ... disciplinis: u. ad dicendum). – alqm erudire ad alqd od. ad scientiam alcis rei (aufklären zu etwas); verb. instituere atque erudire (z. ...
Schweigen , das, silentium (die Stille, wenn alles schweigt, ... ... machen); comprimere (übh. bändigen, verstummen machen, z.B. das Gewissen, conscientiam animi); confutare (eig. Einhalt tun, dämpfen, z.B. alcis audaciam ...
ausrüsten , armare (mit dem nötigen Rüstzeug versehen). – instruere ... ... etwas au., scientia alcis rei instruere: mit Kenntnis von etwas ausgerüstet sein, scientiam alcis rei habere; scientiā alcis rei instructum esse: ausgerüstet mit philosophischen, ...
Bekanntschaft , I) das Bekanntwerden, – sein mit etwas, und zwar ... ... rei (das Wissen). – B. mit etwas haben, notitiam od. scientiam alcis rei habere: einige B. mit den Wissenschaften haben, litteris imbutum ...
Einverständnis , consensio. consensus (Übereinstimmung der Ansicht; auch im üblen ... ... u. huic facinori): jmd. ins Ei. ziehen, alqm assumere in conscientiam: ins Ei. gezogen werden, conscium esse coepisse: nicht ins Ei. ...
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro