Kennzeichen , signum (Zeichen übh.). – insigne (charakteristisches Zeichen von etw.). – nota (das Zeichen, das an etw. gemacht ist od. wird, um dieses kenntlich zu machen, das Merkmal). – indicium (Anzeige); verb. indicium atque insigne ...
Schnippchen , digitorum crepitus (im allg.). – signum digiti crepantis (als Zeichen, das gegeben wird). – ein Sch. schlagen, digitis crepare od. concrepare.
Feldzeichen , signum (vgl. »Fahne«).
Zypressenöl , oleum cupressĭnum.
niederreißen , I) zu Boden reißen: deicere (herabwerfen, -stoßen ... ... sternere. prosternere (zu Boden strecken). – eine Bildsäule mit Strik ken n., signum funibus ad se rapere – II) = einreißen no . II, ...
Staatssiegel , signum rei publicae; signum publicum. – Staatssystem , disciplina rei publicae od. civitatis.
Marschbefehl; z.B. den M. geben, signum proficiscendi dare (das Zeichen zum Abmarsch geben).
siegestrunken , laetitiā victoriae elatus (nach erlangtem Siege). – spe ... ... (vor erlangtem Siege). – Siegeswagen , currus triumphalis. – Siegeszeichen , signum victoriae (Zeichen, Anzeige des Sieges). – insigne victoriae (Siegeszeichen, das ...
Trauerzeichen , luctus signum. – insigne od. Plur. insignia maeroris od. doloris (Abzeichen der Trauer). – insigne lugentis, Plur. insignia lugentis od. (von mehreren) lugentium (Abzeichen des oder der Trauernden).
Trompetenstoß , tubae sonus. – tubae signum (als Zeichen, Signal). – classicum (bes. als Zeichen zur Versammlung). – ein T. erschallt, tubae sonus editur; tubae cantus auditur; tuba od. classicum canit.
Siegelabdruck , in Wachs, signum anuli in cera servatum; sigillum in cera anulo impressum. – einen S. machen, sigillum in cera anulo imprimere.
Gerichtspflege , ius dicendum. – Gerichtssiegel , signum iudicis. – Gerichtssprache , genus dicendi aptum iudiciis. – Gerichtssprengel , s. Gerichtsbezirk. – Gerichtsstillstand , iustitium (z.B. verordnen, edicere: ankündigen, indicere: aufheben, remittere ...
Gunstbezeigung , gratia (erwiesene Gunst, auch einer Frauensperson). – beneficium (Wohltat, Gnade). – signum favoris (tätiges Zeichen der günstigen Gesinnung). – als eine G., gratiae loco et beneficii.
Götterbescheid , responsum dei od. deorum, einholen, petere. – Götterbild, -bildnis , simulacrum dei. – als Statue, signum. – Götterbote , deorum nuntius. Götterbrot , ambrosia.
Himmelszeichen , signum caeli od. in caelo. – die Himmelszeichen beobachten, de caelo servare.
Trompetensignal , tubae signum.
Milchhaar, -haare , lanūgo. – milchicht, milchig , lactĕus; lactens. – Milchnapf , sinus oder sinum lactis. – Milchregen , imber lactis. – es fällt ein M ...
Zypresse, Zypressenbaum , arbor cupressus; u. gew. bl. cupressus. – von Z., cupressĕus (z.B. signum Iunonis). – Zypressenblatt , folium cupressi. – Zypressenhain , ... ... lignum cupressi. – von (aus) Z., cupressĕus z.B. signum Cereris).
gar , I) fertig: gar kochen: percoquere. – das ... ... . – gar wohl , quidem (z.B. est vero notum quidem signum, ein gar wohlbekanntes). – gar zu groß , nimius. – ...
tot , I) eig.: mortuus (gestorben). – exanimis. ... ... . Gefühl). – sensu carens (v. Natur ohne Gefühl, z.B. signum). – der Tote, mortuus; funus (die Leiche): das Reich der ...
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro