Abstand , der, a) eig.: intervallum. spatium (v. Orte u. von der Zeit). – b) uneig.: distantia. – discrimen (Unterschied).
abstammen , a) v. Pers.: prognatum esse ab od ... ... Angabe der Person od. bes Ortes, woher man abstammt, mit ab od. ex u. Abl., bei Angabe des Standes, aus dem man abstammt, mit bl. Abl. – originem trahere ...
abstatten , Dank, gratias agere, jmdm., alci, für etw., pro ... ... wünschen« unter »Glück«): jmdm. einen Besuch a., salutare alqm. – Abstattung , die, des Dankes, gratiae agendae. – A. eines Glückwunsches, ...
anstacheln , stimulare; instigare.
angestammt , s. angeboren, angeerbt.
Abstammung , s. Herkunft.
Anfangsbuchstabe , primalittera. – Anfangsgründe , initia. rudimenta (die A. als Anfänge, als rohe Versuche). – elementa (die A. als Grundlehren); alle drei gew. mit dem Zus. prima. – incunabula mit u. ohne quasi od. ...
alttestamentlich; z. B. altt. Schriften, *Mosaicae religionis libri divini.
... (Sommerzeit). – am Anfang, bei Eintritt des S., initio aestatis; aestate ineunte (wenn er beginnt); aestate initā. aestate novā (wenn er begonnen hat): in der ... ... heißesten Sommer): sehr hoch im S., aestate iam adultā; aestate summā: spät im S., ...
Sommerhalbjahr , aestas. – Sommerhitze , calor aestatis oder solis aestivi. calores aestivi (Sommerwärme). – aestivi solis ardor (Sommerglut). – in der größten S., mediis caloribus; aestate anni flagrantissimā; ardentissimo aestatis tempore.
Sommerfeldzug , aestiva, ōrum, n .pl. (das Sommerlager). – aestas (der Sommer als die Zeit des Feldzugs). – Sommerferien , feriae ... ... per feriarum aestivarum tempus: die S. auf dem Lande zubringen, otium aestatis ruri agere.
... liberalis (einem freigeborenen, freien Menschen anständig, seiner würdig, v. der Gesinnung, v. Eigenschaften etc.; ... ... = edelgesinnt, v. Pers.). – honestus (ehrenvoll, ehrenwert, ehrbar, anständig, Ggstz. turpis). – bonus ... ... – das (moralisch) Edle, honestas; od. umschr. ea, quae honesta sunt. – Adv ...
... I) adelige Geburt ob. adeliger Stand: a) eig.: generosa stirps (Abstammung aus edlem Geschlecht übh.). – generis nobilitas u. bl. nobilitas. genus nobile (Abstammung von solchen Vorfahren, die höhere Magistratswürden bekleidet haben, gleichviel ob ... ... generis novitas. – von gutem A., nobilitate praestans: von altem A., antiquo genere natus: ...
Gruß , salutatio (als Handlung). – salus (als Wunsch ... ... factā; salute datā invicem redditāque; salute acceptā redditāque. – einen G. sagen, abstatten, ausrichten, bringen, melden, vermelden etc., s. grüßen: jmds. G. ...
Enge , angustiae (auch uneig. = Verlegenheit, Not); vgl. »Paß no. II«. – etw. in die E. ziehen, angustare; coartare; contrahere; in angustum concludere. – Uneig., in die E. ...
... (die weite Entfernung, z.B. viae; dann die lange Dauer). – distantia (die Entfernung zweier Gegenstände voneinander, der Abstand). – intervallum (der Zwischenraum zwischen zwei Gegenständen). – in die W. sehen, longe prospicere od. videre. ...
Dampf , fumus (Rauch von angebranntem Holze u. dgl. Dingen ... ... , verbrannten, versengten od. sonst fetten Sachen, z. B. nidor ex pluma adusta). – vapor (Dunst, Qualm, der aus dem Wasser, aus der Erde ...
... allg.). – ordini equestri alqm ascribere od. reddere (in den Ritterstand erheben). – b) uneig., der innern Würde nach auszeichnen: ornare. ... ... Adelsherrschaft , *nobilium potentia. – Adelspartei , s. Aristokratenpartei. – Adelstand , nobilitas. – in den Adelst. erheben, s ...
... Anstande, den Begriffen von Ehre gemäß; auch von Pers. = den äußeren Anstand beobachtend: honestus. – modestus (die seine Sitte, den Anstand nicht verletzend, gesittet, bescheiden). – decorus (wohlanständig, sich geziemend). – castus. pudicus (keusch, züchtig). – ...
... summo loco natus. – die Vornehmen im Staate, patricii (die Patrizier, Erbadeligen); proceres (die Vornehmen, die ... ... ihren Rang über andere hervorragen); primores (die Vornehmsten, Angesehensten, Ausgezeichnetsten im Staate überh.). – Vornehme u. Geringe, infimi et principes; ... ... (dem Rang u. der Würde nach) im Staate, vir primarius populi: die Vornehmsten u. Reichsten ...
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro