Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (108 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
oben

oben [Georges-1910]

oben , I) was oberhalb ist, durch summus (superus gew. nur von den Dingen über uns, in der Luft) od. (im Ggstz. zu unten) superior im gleichen Kasus mit dem Substantiv, zu dem es gehört. – oben auf dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1816.
ideal [2]

ideal [2] [Georges-1910]

ideal , optimus (der beste). – summus (der vortrefflichste). – perfectissimus. perfectus et omnibusnumeris absolutus (höchst vollendet). – pulcherrimus (sehr schön). – quo nihil praestantius cogitari potest (höchst ausgezeichnet). – incredibilis (unglaublich, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ideal [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1371-1372.
unser

unser [Georges-1910]

... dich un ser, miserere nostri. – wieviel sind unser? quot sumus (im ganzen genommen); quot sunt nostrûm (wieviel sind von uns da?): unser sind zehn, nos sumus decem; hi decem adsumus: unsereiner, unsereins. unus nostrûm. unus de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2416.
Koppe

Koppe [Georges-1910]

Koppe , durch summus od. extremus od. ultimus (der oberste od. äußerste Teil von etc.), z.B. die K. des Berges, summum od. ultimum montis iugum: des Fingers, digitus extremus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Koppe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1481.
Kuppe

Kuppe [Georges-1910]

Kuppe , z.B. des Fingers, digitus extremus od. summus: des Berges, montis culmen; mons summus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kuppe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1523.
endlich

endlich [Georges-1910]

endlich , I) Adj.: 1) ein Ende habend: ... ... (nicht ewig). – wir Menschen sind endliche Wesen, nos homines morti obnoxii sumus. – 2) zuletzt zustande gebracht und deshalb beibehalten und unverändert: ultimus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »endlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 739.
Seeheld

Seeheld [Georges-1910]

Seeheld , imperator mari summus. – Seeherrschaft , imperium maris od. maritimun:. als Hegemonie, imperii maritimi principatus. – Seehund , -kalb , phoca (φώκη); gew. rein lat. vitulus marinus. – Seekampf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seeheld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2102.
oberste

oberste [Georges-1910]

oberste , der, die, das, summus (im allg.). – primus (der erste der Reihe, dem Range nach). – princeps (dem Range, der Würde nach).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oberste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1819.
General

General [Georges-1910]

General , dux belli oder dux exercitus summus (Oberbefehlshaber, w. s.). – imperator (General en chef ).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »General«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1064.
dringend

dringend [Georges-1910]

dringend , instans. – gravis. magni momenti (wichtig). – ... ... etc.). – magnus (groß, z.B. suspicio, preces). – maximus. summus (sehr groß). – eine dr. Gefahr, periculum instans, imminens, praesens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dringend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 609-610.
sehnlich

sehnlich [Georges-1910]

sehnlich , vehemens (heftig). – ardens (brennend, heiß). – summus (sehr groß). – sehnliches Verlangen, s. Sehnsucht. – Adv .vehementer (heftig). – ardenter. flagranter (brennend. heiß). – avide (begierig). – haud ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2110.
Oberteil

Oberteil [Georges-1910]

Oberteil , pars superior. – Auch durch die partit. superior od. (wenn der ganz oberste Teil gemeint ist) summus (z.B. das O. des Schiffes, navis summa).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1820.
Obermeer

Obermeer [Georges-1910]

Obermeer , mare superum. – vom O. her, supernas, ātis. – Oberpriester , sacerdos maximus od. summus (z.B. eius sacri).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Obermeer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1819.
zuoberst

zuoberst [Georges-1910]

zuoberst , in summo; od. durch summus (z.B. er bedeckt die Weinkrüge z. mit Gold u. Silber, summas amphoras operit auro et argento).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuoberst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2815.
unbedingt

unbedingt [Georges-1910]

unbedingt , simplex (ganz einfach, schlechtweg genommen). – absolutus (von nichts anderm abhängig, absolut). – summus (a, um, der, die, das höchste, z.B. jmdm. in allen Stücken ein unb. Vertrauen schenken, alci summam omnium rerum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbedingt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2373.
Höhepunkt

Höhepunkt [Georges-1910]

Höhepunkt , bildl., altissimum od. summum fastigium (des Glücks, der Macht etc.). – oder durch summus (z.B. summa gloria). – der Aufruhr hat den H. erreicht, ardet acerrime coniuratio. – Höhenzug , s. Gebirgskette.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Höhepunkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1355.
undenkbar

undenkbar [Georges-1910]

undenkbar , *supra quam cogitari potest (z.B. beatus). – und. groß, tantus, quantum cogitare non possumus (Cic. Tusc. 1, 68). – und sein, ne cogitari quidem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »undenkbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2384.
Kompagnon

Kompagnon [Georges-1910]

Kompagnon , socius (in jeder Beziehung). – consors socius. re et ratione coniunctus (im Geschäft). – rei pecuniariae socius (in Geldgeschäften). ... ... , res inter eos communicata est: wir sind Kompagnons (zu gleichen Teilen), sumus aequatis partibus socii.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kompagnon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1468.
Stückwerk

Stückwerk [Georges-1910]

Stückwerk , res imperfecta. opus imperfectum (als unvollendetes Werk). – particulae errabundae (als zerstreute Bruchstücke). – unser Wissen ist St., *non omnia scire possumus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stückwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2243.
unsichtbar

unsichtbar [Georges-1910]

unsichtbar , nulli cernendus od. quem (quam. quod) cernere et videre non possumus. quem (quam, quod) non possunt oculi consequi (was man nicht sehen kann). – qui, quae, quod sub oculos non cadit. qui, quae, quod ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unsichtbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2416-2417.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon