Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
steuerpflichtig

steuerpflichtig [Georges-1910]

steuerpflichtig , vectigalis, auch jmdm., alci (der indirekte Abgaben ... ... od. Grundsteuer entrichtet. z.B. civitas, solum). – stipendiarius (der eine bestimmte jährliche Summe zahlt). – st. sein, vectigalia od. tributa pensitare, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »steuerpflichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2214.
entschließen, sich

entschließen, sich [Georges-1910]

... . mit Infin. (festsetzen, sich bestimmen). – consilium capere mit Infin. od. mit Genet. des Gerund ... ... ad alqd (sich, wenn auch ungern, auf etwas einlassen; vgl. timide et pedetentim istuc descendere, sich schwer zu. diesem Schritt entschl.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entschließen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 760-761.
Selbstüberschätzung

Selbstüberschätzung [Georges-1910]

Selbstüberschätzung , nimia aestimatio sui.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Selbstüberschätzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2119.
unverwüftbar, unverwüftlich

unverwüftbar, unverwüftlich [Georges-1910]

unverwüftbar, unverwüftlich, incorruptus (was nicht verdorben werden kann). – ... ... (unbezwingbar, z.B. pietas: u. armorum felicitas: oft mit näherer Bestimmung durch ad mit Akk., z.B. invictum ad laborem od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverwüftbar, unverwüftlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2443-2444.
Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage

Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage [Georges-1910]

Vorrede zur ersten Auflage. Mein größeres deutsch-lateinisches Handwörterbuch hat im Laufe ... ... , daß ein kleineres, lediglich für den Schulgebrauch, namentlich für lateinische Mittelschulen und Realschulen bestimmtes Wörterbuch schon seit mehreren Jahren von mir verlangt worden ist. Zu diesem Zwecke ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Vorrede zur ersten Auflage
um

um [Georges-1910]

... .B. um Lohn dienen, mercede conductum esse. – 6) bei Bestimmung des Wertes und Preises: durch den Ablat., z.B. um Geld ... ... – b) zur Bezeichnung eines eingetretenen Faktums. Hier steht im Latein. das bestimmte Tempus mit Verwandlung des Verbums des deutschen Hauptsatzes in das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »um«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2351-2352.
bei

bei [Georges-1910]

... etc. nur dann, wenn von einem bestimmten Maße, Grade einer Eigenschaft die Rede ist; bei unbestimmten Angaben gebrauchen sie die Wendung mit dem Pronom. relat. od. mit ... ... seinen großen Verdiensten um den Staat konnte er doch das Konsulatnicht erlangen. licet optime meritus esset de republica, consulatum tamen consequi nonpoterat: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
Plan

Plan [Georges-1910]

... compositae rei: der wohlerwogene Pl., cogitata ratio: ein fester, bestimmter Pl., ratio stabilis ac firma: ohne einen festen od. vernünftigen ... ... . belli: u. aedificandi [zu einem Bau]): alles nach einem bestim mten Pl. tun, modo ac ratione omnia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1872-1873.
Maßstab

Maßstab [Georges-1910]

... nach etw. abschätzen, z.B. deum od. deos nostris vitiis aestimamus): einen ähnlichen M. an etwas legen, alci rei adhibere simile iudicium: an etwas nicht einen gleichen M. legen, non eādem aestimatione metiri alqd. – nach dem M. von etwas, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maßstab«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1652-1653.
festsetzen

festsetzen [Georges-1910]

festsetzen , a) eig., jmd. gefänglich, s ... ... adeo penitus [tief] se hoc malum fixit). – b) übtr., bestimmend festsetzen, s. bestimmen no. I, 1. – festgesetzt , s. bestimmt no. I. – festsitzen , haerere in vado (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »festsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 892.
an

an [Georges-1910]

... , so steht ad (bis zu), z. B. an dem (bestimmten) Termine erscheinen, ad diem convenire. – 3) auf die Fragen ... ... tempore: von heute an, ab hodierno die. – 2) zu unbestimmten Zahlangaben: ad (beinahe, an die, gibt die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91-92.
für

für [Georges-1910]

... jmd., amoralcis: ein Mittel für die Furcht, remediumtimoris (auch timori). – Ferner steht ein bloßer Kasus nach Adjektiven, häufig der ... ... Alexander, vir ut inter Aetolos facundus: besonders für die jetzigen Sitten, praesertim ut nunc sunt mores. ... ... mit seinem Kollegen, teils für sich, ludos et cum collega et separatim edidit). – für sich leben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
Los

Los [Georges-1910]

... sortem conicere: sie ließen das L. bestimmen, entscheiden, welcher von ihnen (beiden), sortiti sunt, uter mit ... ... z.B. florens, amplissima). – condicio (der gegebene Zustand, die Bestimmung, z.B. condicio nascendi [das L. der Geburt] incerta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Los«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1616-1617.
nach

nach [Georges-1910]

... vivere: nach der Wahrheit etwas beurteilen, ex veritate alqd aestimare; nach meiner Meinung, ex od. ... ... nach Kräften, pro viribus: nach dem Lauf des Mondes (etw. bestimmen etc.), ad cursum lunae. – Bei unbestimmten Verhältnisangaben gebrauchen die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1733-1734.
lang

lang [Georges-1910]

... epistulam. – lang mit folg. bestimmter Angabe des Längenmaßes bezeichnen die Lateiner durch longus mit folg. Akk. ... ... äußern, uberius et fusius disputare de alqa re. – Bei Angabe eines bestimmten Zeitmaßes gebrauchen die Lateiner entweder den bl. Akk. od. (um anzugeben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539-1540.
gehen

gehen [Georges-1910]

... conventum iudicum: u. curiam: u. Romam: bes. in bestimmter Absicht, z.B. ad arbitrum: u. in ius: ... ... matrem recte est: mit der Attika geht es sehr gut, de Attica optime it. B) zur Bezeichnung der Ausdehnung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
geben

geben [Georges-1910]

... achten); nihil moveri alqā re (sich in keiner Weise durch etw. bestimmen lassen): viel auf etwas g., admodum moveri alqā re (z. ... ... darum geben! quidnam darem: alles darum geben, alqd quantivis facere, aestimare; quovispretio alqd redimere velle. sich geben (nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 991-993.
leben

leben [Georges-1910]

... (sich ganz auf etw legen, z.B. in optimo vitae statu exquirendo); in una re quasi tabernaculum ... ... z.B. bene, beate, feliciter, parce) oder sonst einer nähern Bestimmung (z.B. in paupertate). – vitam degere, mit einem Adjektiv, das vitam näher bestimmt (z.B. in Not, inopem). – lebe wohl! vale ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555-1557.
Preis

Preis [Georges-1910]

... ) Preis, minoris (z.B. aestimare [abschätzen], vendere); vilius (z.B. emi): um ... ... und fieri nullo pacto potest, ut etc.). – den Pr. sagen, bestimmen, setzen, fordern, eloqui (vom Verkäufer u. Käufer); pretium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Preis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1886-1888.
Summe

Summe [Georges-1910]

... facere, von etwas, alcis rei. – Bei Angaben von bestimmten Summen wird »eine Summe von etc.« nicht übersetzt, z.B. um die S. von 50 Talenten abgeschätzt, quinquaginta talentis aestimatus: die S. von 40 Millionen Sesterzen, sestertium quadringenties. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Summe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2255.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon