abgestumpft, Abgestumpftheit , s. stumpf, Stumpfheit.
abtun , I) ablegen, abziehen; z. B. den Mantel a., pallium deponere: den Hut a., s. Hut. – II) = abmachen, beilegen (eine Sache), w. s.
Achtung , I) Aufmerksamkeit; in welcher Bed. es ... ... z. B. auditorum, iudicum, legum). – verecundia (die natürliche, achtungsvolle Scheu, z. B. vor dem Alter, aetatis). – ... ... jmd. u. die daraus hervorgehende Achtung). – dignitas (die Würde, achtungsvolle Stellung, die aus gewissen ...
Absturz , des Wassers, decursus rapidus. – eines Berges, deiectus collis.
Achtung , s. 4. Acht.
abstufen , sich (v. einem Hügel), *gradatim ad planitiem redire.
Ableitung , die, I) die Wegleitung: derivatio (eines ... ... aquae). – II) die Herleitung eines Wortes: originatio (die Ableitung eines Wortes von einem ... ... (Bildung eines Wortes von einem andern durch Ansetzung von Ableitungssilben). – Ableitungsgraben , fossa. – cloaca ...
Abhaltung , die, propulsatio alcis rei (Abwehr). – ... ... Besuch). – occupatio (die von andern Dingen abhaltende Beschäftigung). – viele Abhaltungen haben, maximis occupationibus impediri od. distineri: eine anderweitige A. haben, in alio negotio occupatum esse: ich habe keine Abhaltungen, nullis occupationibus implicatus sum.
Abhärtung , die, I) = das Abhärten, durch Umschr. mit durare alqm od. corpus alcis. – od. = das Sich-Abhärten, durch durare corpus od. se. – II) das Abgehärtetsein: duritia (abgehärtete Lebensart etc.). – ...
Abstufung , die, deiectus (steile A. an einem Berge). – gradus (Stufe, z. B. dignitatis, eloquentiae). – in Abstufungen, gradatim.
Abwartung , I) Erwartung etc.: exspectatio. – II) Wartung, Pflege: cura; curatio.
abstumpfen , s. »stumpf machen« unter »stumpf«. – abgestumpft werden, sich abstumpfen, s. »stumpf werden« unter »stumpf«, – abgestumpft , s. stumpf.
Abiturient , *adulescens (iuvenis) e schola abiturus.
achthundert , octingenti. – je a., octingeni.
... mei. – Adv. reverenter. – achtungswert , honestus. – durchaus a., quovis honore dignus ( ... ... oblivisci reverentiae; reverentiam exuere. – achtungswürdig , s. achtungswert. – Achtungswürdigkeit , jmds., dignitas (Würde). – gravitas ...
achthundertste , der etc., octingentesimus.
achthundertmal , octingenties.
achthundertjährig , octingentorum annorum.
Hochachtung , s. Achtung no. II. – hochachtungsvoll , s. achtungsvoll. – hochachtungswert , s. achtungswert.
... . gehört, wohl aufgenommen, willkommen). – gratus, sehr a., pergratus (was Wert für uns hat, wofür wir uns gleichs. verpflichtet fühlen, schätzenswert); verb. gratus acceptusque. – iucundus, sehr a., periucundus ... ... festivus (angenehm, witzig in der Unterhaltung, v. Pers.). – laetus (erfreulich, bl. ...
Buchempfehlung
Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.
128 Seiten, 5.80 Euro