M. machen , I) handeln, wirken, übh. in einem ... ... was machst du? quid agis? quam rem agis? quid facis od. instituis? (was tust, treibst du?); quid agis? quid agitur? ut vales ...
Empfang , I) Empfangnahme: acceptio (z.B. frumenti). ... ... des Geldes etc., pecuniā acceptā nach E. deines Briefes, litteris tuis acceptis oder allatis. – jmd. od. etwas in E. nehmen, ...
fürwahr , a) versichernd: profecto (zuverlässig, in der Tat, ... ... profecto). – sane (wohl = wirklich, wahrhaftig, z.B. sane vellem potuisset obsequi voluntati tuae). – ne (ja, nur vor Pronominibus und in der ...
anerben , hereditate relinquere. – angeerbt , hereditarius (im ... ... (durch Erbschaft hinterlassen, eig. u. übtr.). – a parentibus maioribusque meis (tuis, suis) relictus (von Eltern u. Vorfahren hinterlassen). – avītus ( ...
anfeuern , jmd., accendere, incendere, inflammare alqm. – die ... ... accendere; durch Zuruf, adiuvare milites clamore: sich gegenseitig a., invicem se mutuis exhortationibusexacuere. – Anfeuern , das, -ung , die, inflammatio ...
Gletscher , *mons perpetuis obsitus nivibus, quas frigoris vis gelu adstrinxit.
erschießen , deicere (durch einen Schuß zu Boden strecken). – traicere. transverberare. transfigere (durch einen Schuß durchbohren). – sich erschießen , suā manu cadere: einander e., mutuis vulneribus occĭdere.
Duisburg , * Duisburgum oder auch * Tuiscoburgum.
systematisch , ad artem redactus. ad artem et ad praecepta revocatus ... ... . auf Regeln zurückgeführt). – ad rationem revocatus (auf Grundsätze zurückgeführt). – perpetuis praeceptis ordinatus (durch fortlaufende Regeln geordnet). – s. Gelehrsamkeit, ratio et ...
aufeinanderfallen , I) einer über den andern fallen: alter super alterum ... ... – Unverwundete und Verwundete, Lebende und Tote fielen aufeinander, integri sauciis, vivi mortuis incĭderunt. – II) der Zeit nach zusammenfallen, von Festtagen etc.: in ...
aufeinandereinhauen , inter se mutuis ictibus concurrere.
zwar , quidem (z.B. nihil quidem dixisti). ... ... Italia sicut breviora ita arrectiora sunt: u. ut errare, mi Planci, potuisti, sic decipi te non potuisse quis non videt?). – zwar ... allerdings, aber , omnino ... ...
Ehre , I) äußerer Vorzug, äußeres Ansehen: honos. – dignitas ... ... – mit Ehren zu melden (vermekden), venia sit dicto; sit honos auribus; tuis honos sit habitus auribus: auch (ironisch) si dis placet. – ...
gehen , I) im allg.: 1) von leb. Wesen: ... ... , peditem venire: – geh mir mit deinen Gesetzesvorschlägen! abi hinc cum rogationibus tuis! – du kannst g.! ilicet! – jmd. gehen lassen , ...
sehen , I) v. intr .: 1) Sehkraft haben ... ... . Infin. (um Zweifel od. Verwunderung auszudrücken, z.B. viden me consiliis tuis miserum impeditum esse?): seht ihr wohl, wie etc.? videtisne, ut etc ...
immer , semper (zu allen Zeiten, allezeit, von jeher, ... ... age (agite), z.B. folge immer deinen Eltern, obtempera, quaeso, tuis parentibus: Soldaten, greift immer zu den Waffen! agite, milites, capite ...
töten , occīdere (z.B. ferro: u. uno ... ... ., suā manu occĭdere (durch eigene Hand fallen): sich (einander) t., mutuis vulneribus se occīdere; mutuis ictibus od. vulneribus occĭdere (durch gegenseitige Streiche od. Wunden fallen): ...
dabei , I) zur Bezeichnung der örtlichen Nähe: iuxta (dicht ... ... . was denkst od. meinst du dabei? quid ea de re censes? quid statuis hac de re? – Ist »dabei« = an dieser Stelle, bei ...
ruhen , I) ohne Bewegung sein: a) übh.: non moveri ... ... re fixus est: auch acquiesco in alqa re (z.B. in tuis oculis, in tuo ore vultuque). – b) untätig sein: quiescere. ...
1. auf , I) Praep. A) zur Bezeichnung ... ... zu geben sein; z. B. auf dein Bitten will ich es tun, tuis precibus motus faciam. – c) Wiederholung; z. B. Bote auf Bote ...
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro