Vorwand , causa, zu etwas, alcis rei (vorgeschützter Grund, z.B. der sich hören läßt, speciosa: ein begründeter, iusta: V. zum Krieg, causa belli). – praescriptio. titulus. ...
bewährt , probatus (geprüft u. als echt befunden). – spectatus (eig. wiederholt u. genau besehen, geprüft; beide von Personen u. Dingen); verb. spectatus et probatus. – perspectus (wohl erkannt). – exploratus (genau erforscht, zuverlässig). – ...
vollauf , abunde (mehr als genug). – satis superque (genug u. übergenug). – abundanter oder abundantissime (im Überfluß, z.B. cenam praebere). – affatim (bis zum Übermaß). – v. (da-) sein, superare; suppeditare: ...
stammen , von einem Orte, ortum, oriundum esse alqo loco. – anderswoher st., aliunde originem ducere (von Wörtern). Vgl. übh. »abstammen«.
... nicht gut b., improbare: als ein Sklave befunden werden, servum inveniri: für gleich befunden werden, pares reperiri. – 2) dafürhalten, der Meinung ... ... . pugnae). – inveniri. reperiri (angetroffen, gefunden werden). – inesse in alqa re (in ...
... den Genet. naturae (in der Natur begründet, z.B. naturalis amor: u. opinionis, non naturae malum ... ... , die Absurdität einer Behauptung herauszuheben); ain tu? (Ausdruck der Verwunderung bei eines andern Behauptung). – w. machen, facere. efficere. perficere ...
... z.B. veritatis). – admirator (Bewunderer). – studiosus alcis oder alcis rei (einer Pers. od. ... ... verehrt werden, auch von einer Frau); in magna admiratione esse (hohe Bewunderung genießen). – der V. (Geber) eines Geschenks, auctor doni. ...
verehren , colere. – observare (jmd. respektieren, jmdm. seine Hochachtung an den Tag legen). – admirari (Bewunderung zollen). – venerari (tief, unterwürfig verehren). – adorare (mit heiliger Scheu verehren, anbeten). – supplicare alci (demütig bittend ...
Anfänger , I) im allg.: inceptor alcis rei (Ggstz. perfector). – auctor (Urheber, w. vgl.). – II) der die Anfangsgründe einer Kunst treibt: puer incipiens discere (der Knabe, der zu lernen ...
Brandmal , I) Narbe von einer Brandwunde: adusti od. ambusti cicatrix. – II) das bei den Alten auf die Stirn eingebrannte Zeichen der Schande: stigma, atis, n. (eig. u. bildl.). – stigmatis nota. rein lat. ...
grundlos , I) eig.: voraginosus (voller ... ... entstanden, z.B. rumor). – iniustus. non iustus (nicht im Recht begründet, z.B. querela). – falsus (nicht in der Wahrheit begründet, Ggstz. verus, z.B. suspicio). – vanus (nur ...
wehmütig , I) Wehmut empfindend: dolens. – maestus ( ... ... ). – w. sein, dolore quodam affectum esse. – II) in Wehmut begründet: maestus. – flebilis. miserabilis (kläglich, beweglich, z.B. ...
erborgen , s. borgen. – erborgt , aliunde assumptus. sumptus aliunde ut mutuus (d. i. anderswoher entlehnt, wie Redeschmuck etc.) – alienus (fremd, nicht eigen, z.B. voces, fulgor). – einen e. Glanz haben, ...
zugießen , I) hinzugießen: affundere. – instillare (eintröpfeln, z.B. lumini oleum). – II) gießend mit Blei verschließen: plum bo devincire (z.B. operculum arcae).
schnüren , sein Bündel (Reisebündel), s. Reisebündel. – die Brust oder sich sch., fasciā papillas compescere; pectus vincire: Perlen sch., margaritas inserere lino. – Ist es = fesseln, s. d.
zufüllen , I) dazugießen: affundere. – II) ausfüllen: explere (z.B. fossam aggere). – implere (vollfüllen, anfüllen, z.B. cavernas aggere).
plündern , I) v. tr . = ausplündern, w. s. – II) v. intr . (von Soldaten): praedari.
Bauchweh , s. Bauchgrimmen. – Bauchwunde , eine. empfangen, accipere vulnus in stomacho.
Plündern , das, -ung , die, s. Ausplündern, das.
... Gemüts). – voluntas (die auf Liebe und Anhänglichkeit begründete Zuneigung zu einer Person). – studium ... ... (Wohlwollen). – favor (protegierende Gunst). – caritas (auf Achtung begründete Liebe). – amor (auf Sympathie begründete Liebe). – Z. zu jmd., propensa in alqm voluntas; propensum ...
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro