Richten , das, I) das Hinrichten auf etc.: directio ad etc. (z.B. dir. quaedam rationis ad veritatem). – II) das Urteilsprechen: iudicatus. – / Übrig. durch die ...
Richtung , I) das Hinrichten nach etw.: directio alcis rei ad alqd (z.B. directio rationis ad veritatem). – II) das Hingerichtetsein: regio. tractus (Gegend, Strich). – via (der Weg). – natura (natürlicher Gang etc., ...
Hyperbel , hyperbole (ὑπερβολ ... ... veritatis superlatio et traiectio; auch bl. superlatio. – hyperbolisch , veritatem excedens od. egrediens; veritatem superans. – h. reden von etwas, supra quam fieri possit ferre ...
abnötigen , jmdm. etw., exprimere alqd alci u. ab ... ... extorquēre alci alqd (gleichs. entwinden, aus den Händen winden, z. B. veritatem). – excutere alci alqd (herauspressen). – eripere alci alqd (entreißen). ...
... alqa re (nicht weit entfernt sein von etwas, z.B. a veritate). – prope od. (näher) propius accedere ad similitudinem alcis rei ... ... virtutis). – der Wahrheit noch nicht ganz nahe kommen, nondum satis ad veritatem adduci: einem Ziele näher kommen, proficere ad alqd ...
... kein w. Wort reden, nihil ad veritatem loqui: es ist kein w. Wort daran, tota res ficta ... ... – es ist w., verum est. res ita se habet. res veritate nititur (im allg.); non nego. concedo. fateor (ich leugne ...
Strenge , I) in physischer Hinsicht: asperitas ... ... omni supplicio vindicare alqd: St. gegen jmd. anwenden, zeigen, gebrauchen, severitatem adhibere alci od. in alqm: die äußerste St. gebraucht wissen wollen, in summa severitate versari: etwas nicht nach der St. der Worte auslegen, benignius interpretari ...
... der W. nahe bringen, alqd ud veritatem adducere: der W. nahe etc. kommen, s. wa hrscheinlich ( ... ... W. bleiben, vero stare: der W. nicht treu bleiben, a veritate deflectere: die reinste W. schreiben, verissime scribere: als ausgemachte ...
nach , I) Praep.: 1) vom Orte, zur ... ... der Natur leben, secundum naturam vivere: nach der Wahrheit etwas beurteilen, ex veritate alqd aestimare; nach meiner Meinung, ex od. de mea sententia: ...
tief , altus (was von der Oberfläche durch seine Höhe oder ... ... (z.B. curas): die Natur hat die Wahrheit tief verborgen, natura veritatem in profundo penitus abstrusit: t. ins Land gehen, sich begeben, interiores ...
... etwas bleiben, festbleiben, z.B. in veritate, in officio, in sententia: u. in sua erga alqm voluntate ... ... B. a consuetudine parentum: u. a societate: u. a veritate). – seinen Versprechungen t. bleiben, stare promissis; seiner L. ...
Sieg , victoria. – tropaeum (τρόπαιον, Siegesdenkmal, meton. = Sieg, wie Nep. Them. 5, 3). ... ... palmam dare (jmdm. den Vorzug einräumen): der Wahrheit den S. verschaffen, veritatem obtinere.
rauh , asper (im allg., z.B. fauces: ... ... jmd. (sprichw.), severitatis aculeos emittere in alqm (Cic. Cael. 29); severitatem adhibere in alqo (Cic. de fin. 1, 24).
Natur , natura (im allg.) – natura rerum (die ... ... Natur innewohnende Eigentümlichkeit). – veritas (die Wahrheit, Wirklichkeit, z.B. ad veritatem adducere, näher zur N. führen, v. Künstler). – valetudo ( ...
gemäß , einer Sache, consentaneus alci rei (angemessen). – ... ... secundum. in mit Akk. (in Übereinstimmung mit, nach, z.B. ad veritatem; u. sec. leges: u. in rem esse). – ex ...
Kopie , I) = Abschrift, w. s. – II) Nachbildung ... ... Ähnlichkeit, z.B. die K. kommt nie dem Original gleich, semper citra veritatem est similitudo). – K. einer K., imitatio imitationis: eine K. ...
paaren , iungere; coniungere. – mit etwas p., ... ... alqa re. – Strenge (Ernst) mit Freundlichkeit (Milde, Güte) p., severitatem comitatemque od. severitatem comitate miscere: severitatem cum humanitate iungere: Würde mit Leutseligkeit gepaart, comitate condīta gravitas.
abgehen , 1) sich entfernen: A) eig., sich vermitelst der ... ... aufgibt und zu der eines andern übertritt): von der Wahrheit a., deflectere a veritate: von einer Gewohnheit a., s. Gewohnheit: von der Pflicht a., ...
stimmen , I) v. tr .tendere (z.B. ... ... st., alqm in laetitiam evocare; animum alcis ad laetitiam excitare; animum alcis a severitate ad hilaritatem traducere (einen Ernsten): fröhlich, freudig gestimmt sein, hilari animo ...
1. Ernst , der, I) im Gegensatz zum Scherz: serium ... ... und Mienen zeigt). – E. mit Freundlichkeit (Milde, Güte) verbinden (paaren), severitatem comitatemque miscere; severitatem cum humanitate iungere.
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro