zweierlei , duo (zwei). – diversi generis (verschiedenartig). ... ... laborem et dolorem: Jungfrauen rauben und mit Männern kämpfen ist zw., aliud est virgines rapere, aliud pugnare: es ist zw. zu erwägen, sowohl ... als ...
entführen , abducere (z.B. uxorem marito od. ... ... (z.B. virginem ab alqo); rapere. abripere (fortreißen, z.B. virgines rap.: u. abr. filios e complexu parentum): heimlich u. gleichsam ...
Schwester , soror. – des Vaters Sch., amǐta: der ... ... benahm sich gegen die Prinzessinnen so untadelig, als wenn ste seine Schwestern wären, virgines reginas tam sancte habuit, quam si eodem quo ipse parente genitae forent.
Priesterin , sacerdos. – es sind nur Priesterinnen angestellt, sacrificia per mulieres ac virgines confici solent.
unverheiratet , s. ehelos. – eine unv. Toch ter, fi lia virgo: Verheiratete und Unverheiratete (v. Frauensp.), matronae virginesque.
Jugend , I) eig., das Jugendalter: pueri tia aetas puerilis ... ... die jungen Leute: pueri. puellae (Knaben, Mädchen). – adule. scentes. virgines (Jünglinge, Jungfrauen). – iuventus. iuvenes (die jungen Leute beiderlei Geschlechts ...
Unschuld , I) das Freisein von Schuld: innocentia (auch konkr ... ... – pudicitia (Schamhaftigkeit). – castitas (Keuschheit). – puellae od. virgines castae (konkr., keusche, unschuldige Mädchen, Jungfrauen). – U. des Herzens, ...
Prinzessin , princeps femina (als fürstliche Frau übh., nachaug.). – mulier regii generis. mulier regio semine orta. regia virgo (als Frau aus königlichem Geblüt). ... ... oder regia (als Tochter eines Königs; im Plur., die Prinzessinnen, auch virgines reginae).