Suchergebnisse (188 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Luft

Luft [Georges-1910]

Luft , caelum (die ganze Luftmasse, aër u. ... ... der L. leben, aëris aspiratione sustineri. non alio alimento quam haustu aëris vivere (eig.); vento vivere (vom Winde leben, uneig. = von nichts leben, Spät.): Schlösser in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1622-1623.
Ruhe

Ruhe [Georges-1910]

Ruhe , I) Abwesenheit der Bewegung u. Tätigkeit ... ... , daß etc.): in R. u. Frieden leben, in otio et pace vivere (im allg.); mirā concordiā vivere (von zwei Eheleuten): mit jmd., concorditer vivere cum alqo: die öffentliche R. stören, tumultum inicere civitati: jmds ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruhe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1982-1983.
ewig

ewig [Georges-1910]

... in perpetuum; in omne tempus: e. leben, in aeternum vivere; aeternum esse. sempiternā frui vitā. perpetuā vitā perfrui. aevo sempiterno frui ... ... der Fortdauer nach dem Tode); vigēre memoriāsaeculorum omnium. per omnium saeculorum memoriam vivere (ewig im Andenken der Menschen fortleben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ewig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 848-849.
Reiz

Reiz [Georges-1910]

Reiz , stimulus (gleichs. der Stachel zu etwas). – ... ... Reiz mehr, alqd mihi sordet: das Leben hat noch Reiz für mich, vivere etiamnunc libet: das Leben hat keinen großen R. mehr (für mich), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reiz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1954.
Raub

Raub [Georges-1910]

Raub , raptus alcis rei (als Zustand, in dem etwas ... ... aliena bona od. alienas pecunias (auf Plünderung): vom R. leben, vivere rapto (auch von Tieren): sich von fremdem R. bereichern, aliorum spoliis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Raub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1918.
Dach

Dach [Georges-1910]

Dach , tectum (das Dach, bes. die äußere Bedeckung desselben ... ... sub tegulis habitare. – unter D. und Fach sein (wohnen), sub tecto vivere: mit jmd. unter einem Dache wohnen, unā adesse in unis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 544.
froh

froh [Georges-1910]

froh , I) Frohsinn empfindend oder zeigend: hilarus oder hilaris ... ... einer Sache fr. werden, alqā re frui: seines Lebens fr. werden, vivere atque frui animā: der Geizige wird seines Geldes nicht fr., avarus semper ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »froh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 954-955.
Zelt

Zelt [Georges-1910]

Zelt , tentorium (ein Zelt, das von ausgespannten Tüchern od., wie im römischen Lager, von Fellen bereitet oder aufgeschlagen wird; dah. auch pelles oft meton. ... ... Feldherrnzelt): die Zelte abbrechen, tabernacula detendere: in Zelten wohnen, in tabernaculis vivere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2772-2773.
gehen

gehen [Georges-1910]

gehen , I) im allg.: 1) von leb. Wesen: ... ... ); irae indulgere. irae suaemorem gerere (seinem Zorn freien Lauf lassen); liberius vivere (ein ziemlich freies, lockeres Leben führen): er ließ sich in seinen Reden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
Leben [2]

Leben [2] [Georges-1910]

... noch am L. sein, superesse; hodie vivere (z.B. eum vivere hodie aiunt): superstitem esse (als ... ... (von jmd. erzeugt sein); alci salutem debere. alcis beneficio vivere (jmdm. seine Rettung, die Fortdauer der Existenz verdanken): um ... ... se continere (sich zu Hause halten); modeste od. modestissime vivere (eingezogen leben); parietum umbris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1557-1559.
genau

genau [Georges-1910]

genau , diligens, absol. od. in etw., in alqa ... ... daß nicht etc., restricte observare, ne etc. – g. leben, parce vivere: sich g. behelfen, paululo contentum esse. – g. so viel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1061-1062.
Stand

Stand [Georges-1910]

Stand , I) das Stehen: status. – der St. des Wassers, altitudo aquarum. – der St. der Gestirne, positus et spatia siderum; positio ... ... sein, suā sorte contentum esse: seinem St. gemäß leben, pro dignitate vivere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2191-2192.
Gnade

Gnade [Georges-1910]

... beneficio od. misericordiā (z.B. leben, vivere, salvum esse): durch göttliche G., ... ... no. I. – von jmds. G. leben, alcis misericordiā vivere: alcis liberalitate se sustentare: von fremder G. leben, alienā misericordiā vivere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gnade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1149-1150.
Alter

Alter [Georges-1910]

Alter , das, I) im allg.: a) die längere Dauer ... ... hohe A. kommen, senectutem adipisci; ad summam senectutem venire; ad summam senectutem vivere: consenescere (gleichs. ergreifen, zum Greise werden, mit Ang. wo? ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 86-87.
Natur

Natur [Georges-1910]

... id natura non recipit: der N. folgen, naturā magistrā uti; vivere, quomodo natura praescribit. – der N. getreu, s. naturgetreu. ... ... N. (frei, ohne Gesetze) leben, libere od. sine legibus vivere: der N. getreu bleiben, nihil a statu naturae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Natur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1768-1769.
ruhig

ruhig [Georges-1910]

... : ein r. Leben führen, r. leben, vitam otiosam degere; otiose vivere: eine r. Provinz. provincia quieta (im allg.); provincia pacata ... ... placide; placato animo; sedate; sedato animo. – ruhig leben, quieto animo vivere; tranquille vitam traducere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ruhig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1984.
lange

lange [Georges-1910]

lange , I) eine lange Zeit: diu; longum tempus; ... ... man gehofft, diutius spe ipsorum: länger leben (als jmd.), pluribus annis vivere: es würde zu lange dauern, longum est (z.B. exspectare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1540-1541.
Lehre

Lehre [Georges-1910]

Lehre , I) Unterweisung: institutio. – disciplina (Unterricht). – praeceptio (Vorschrift, in etwas, alcis rei). – einen bei jmd. in die Lehre ... ... , praecipere de alqa re: nach seiner L. leben, ex formula sua vivere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1571-1572.
Armut

Armut [Georges-1910]

Armut , die, I) Mangel an zeitlichen Gütern, an Vermögen: ... ... mendicitas. – verschämte A., tacita egestas (Eccl.): in A. leben, vivere in paupertate, in egestate; vitam in egestate degere: vitam inopem colere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Armut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 177.
müßig

müßig [Georges-1910]

müßig , I) geschäftslos: otiosus,Adv.otiose (frei von Berufsgeschäften ... ... pugnae: bei jmds. Unglück, alcis calamitatis). – m. leben, otiose vivere. vitam in otio degere (sein Leben in Muße hinbringen); vitam desidem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1725-1726.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon