Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ausweinen

ausweinen [Georges-1910]

ausweinen , I) v. tr.: 1) durch Weinen ... ... . sich fast die Augen au., lacrimis confici. – II) v. r.. sich au. , lacrimis satiari (sich satt weinen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausweinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 313.
Fortdauer

Fortdauer [Georges-1910]

Fortdauer , continuatio (das Nichtunterbrochenwerden, z.B. imbrium). – perpetuitas (fortwährendes Bestehen). – die F. der Seele nach dem Tode, animi immortalitas od. aeternitas: die F. der Seele leugnen, animos semper mansuros esse negare. – fortdauern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fortdauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 924.
Dialektik

Dialektik [Georges-1910]

Dialektik , dialectica, ae, f. od. dialectica, orum, n. – umschr., ars bene disserendi et vera ac falsa diiudicandi; disserendi ratio et scientia (dialektische Entwickelung). – feine D., disserendi subtilitas. – Dialektiker , dialecticus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dialektik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587.
einstoßen

einstoßen [Georges-1910]

einstoßen , I) hineinstoßen: infigere in m. Akk – defigere in m. Akk. (senkrecht). – II) durch Stoßen brechen: tundendo frangere (z.B. angulos turrium, v. Mauerbrecher). – plagis deicere (durch Stöße herab-, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 712.
Federheld

Federheld [Georges-1910]

Federheld , ein F. sein, calamo et atramento militare; bellum epistulisgerere. – federig , plumeus. – Federkasten , theca calamaria. – Federkiel , caulis pennae. – penna (Feder übh.). – Federkissen , culcita plumea. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Federheld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875.
Fußspitze

Fußspitze [Georges-1910]

Fußspitze , pes ultimus (äußerster Teil des Fußes ... ... – digiti (pedis) summi (äußerster Teil der Fußzehen). – auf die F. treten, sich stellen, exsurgere in plantas: auf den Fußspitzen gehen, ... ... ist); gradu suspenso ire (schwebenden Schrittes gehen): vom Kopf bis auf die F., s. Kopf.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fußspitze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 978.
Forschung

Forschung [Georges-1910]

Forschung , a) übh.: quaestio; s. übrig. »Erforschung«. – vielfache Forschungen über etwas anstellen, multa quaerere de alqa re. – b) im wissenschaftlichen Sinne: studium. – gelehrte, wissenschaftliche F., scientiae pervestigatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Forschung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 922.
Folgezeit

Folgezeit [Georges-1910]

... – tempus reliquum (die noch übrige Zeit). – die ganze F., omnis perpetuitas consequentis tem poris; aetassequens ac deinde semper ulterior: sein Andenken wird auf alle F. übergehen, memoriam illius omnes excipient anni consequentes: in der F., subsequente tempore.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Folgezeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 918.
Fälschung

Fälschung [Georges-1910]

Fälschung , falsae et corruptae litterae (absichtlich gefälschte Dokumente). – commutatum indicium (veränderte, gefälschte Anzeige im Protokoll, F. des Protokolls). – Ist es = Fälscherei, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fälschung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 864.
Feldmusik

Feldmusik [Georges-1910]

Feldmusik , tubae (die Tuben, Trompeten). – ... ... Tubabläser). – cornicines (die Hornbläser); verb. cornicines tubicinesque. – die F. ertönt, tubae, tubae cornuaque canunt, concinunt: sobald die F. ertönte, simul ac tubarum estauditus cantus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feldmusik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 884.
Federbett

Federbett [Georges-1910]

... (Flaum, kollektiv). – culcita plumea (Flaumkissen). – im F. schlafen, in pluma dormire. – Federbüchse , theca cal amaria. – Federbusch , crista. – mit einem F. geziert, cristatus. – Federchen , pennula. – plumula ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Federbett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875.
2. Messer

2. Messer [Georges-1910]

2. Messer , das, culter. – kleines M., cultellus: jmdm. das M. an die Kehle setzen, alqm iugulare. – / Messer-, durch den Genet. cultri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Messer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1672.
formieren

formieren [Georges-1910]

formieren , constituere (aufstellen, z.B. legionem). – ordinare (in Reih' und Glied ordnen, z.B. aciem). – sich f. , von Soldaten, se explicare. – die Truppen, die Reiterei sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »formieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 922.
Faksimile

Faksimile [Georges-1910]

Faksimile , descriptio imagoque litterarum. – ein F. anfertigen, litteras scripturae assimilare et exprimere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Faksimile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 857.
Fehlgriff

Fehlgriff [Georges-1910]

Fehlgriff , s. Mißgriff. – Fehlhieb , ictus irritus ( ... ... vergeblicher Hieb). – ictus frustratus (ein vereitelter Hieb). – ich tue einen F., manus mea in vanum labitur: auf etwas, alqd frustratur ictum; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fehlgriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 878.
Fehlbitte

Fehlbitte [Georges-1910]

Fehlbitte , repulsa. – eine F. tun, repulsam ferre; repulsum abire: in nichts bei jmd. eine F. tun, nullius rei repulsam ferre ab alqo: du sollst keine F. tun, haud repulsus abibis; quod oravisti, impetrabis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fehlbitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875.
Fußsoldat

Fußsoldat [Georges-1910]

Fußsoldat , pedes, dĭtis. – als F. dienen, F. sein, pedibus merere (Ggstz. equo merere); pedibus stipendia facere od. mereri; pedestria stipendia facere: F. werden, pedibus stipendia facere od. mereri coepisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fußsoldat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 978.
2. Morgen

2. Morgen [Georges-1910]

2. Morgen , der, ein Feldmaß, iugerum. – M. für M., iugeratim.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Morgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1710.
ausbeugen

ausbeugen [Georges-1910]

ausbeugen , einer Sache, declinare alqd oder ab alqa re (Ggstz. appetere alqd). – Ausbeugen , das, declinatio, absol. od. m. Genet. (z. B. periculi).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbeugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 243.
einreihen

einreihen [Georges-1910]

einreihen , inserere numero m. Genet. (in eine Zahl von Menschen einfügen, z.B. civium). – Ist es übh. = einverleiben, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einreihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 697.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon