1. All , das, s. Weltall.
abhold , s., »abgeneigt« unter, »abneigen«.
... gegebene Mauer, murus defensoribus nudatus: sich b. geben, s. Blöße (geben): b. stellen (bloßstellen), obicere ( ... ... wie Cic. parad. 3, 24: nuda ista si ponas i. e. sine loco, tempore, causa ], iudicari, qualia sint, ...
... , sich verbreiten. v. einem Gerücht etc.). – ihr Unwille darüber ward i., fremitus est ortus: etwas l. werden lassen, ... ... – bloß so laut, daß etc., tantum modo, ut etc. (s. Cic. Sull. 30). – l. erklären, ...
1. Band , das, I) das, womit etwas gebunden, umwunden, festgehalten etc. wird, a) ... ... exsolutus. – Uneig., den Banden des Körpers, den irdischen Banden entfliehen, e vinculis corporis evolare: von den irdischen B. befreit, corpore solutus. ...
abgeben , I) eig.: a) übergeben, ab-, ausliefern, ... ... . etw. a., d. i. ihn züchtigen: castigare alqm yerbis (mit Worten), verberibus ( ... ... defugere (jmds. Umgang meiden). – β) mit etw., d. i. sich beschäftigen, w. s.
... decimum annum agere: mit, bei jmd. s., cum alqo, apud alqm esse: beständig um jmd. s., assidue cum alqo esse; a latere alcis non discedere. ... ... dem sei, wie ihm) volle, sed (s. Cic. de off. 2, 86: ...
ablösen , I) eig.: solvere; resolvere. – durch Schneiden, secare; exsecare (herausschneiden, z. B. linguam). – durch Wegnehmen mit dem Messer, auferre (z. B. summum articulum caudae). – durch rings Wegschneiden, ...
Abgrund , I) eig.: infinita od. immensa altitudo (eine ungeheuere Tiefe). – terrae hiatus, im Zshg. bl. hiatus (Kluft). – locus praeceps od. dec livis et praeceps (jäher Abhang). – locus praeruptus (steiler ...
2. Heft , pugillares (die Schreibtafel, ... ... (kleine Schrift, beschriebenes Heft, z.B. orationem ex libello habere, d.i. aus dem H. halten, vom H. ablesen). – scriptum (das Aufgeschriebene, das Konzept; s. »Blatt no. II, a « die Beispp.). – codex ...
ablegen , I) eig.: ponere. deponere (weg-, niederlegen). – exuere (ausziehen). ... ... sich eines Geschäftes entledigen: einen Eid, ein Geständnis (Bekenntnis), eine Probe ablegen, s. Eid, Geständnis, Probe.
Abnahme , I) aktiv, das Hinweg-, Hinnehmen: A) im ... ... »abnehmen no. I, A«. – die A. eines Eides, iuris iurandi adactio. ... ... die A. der Leibeskräfte, defectio virium. – in A. kommen, s. abkommen no. ...
Abdruck , I) die Handlung des Abdruckens: impressio (das ... ... genommen, alcis imago gypso e facie ipsa expressa. – einen A. von etw. nehmen, machen, ... ... cera anulo: von jmds. Gesicht selbst in Gips, alcis imaginem gypso e facie ipsa exprimere. – ...
1. Wehr , die, I) Verteidigung; z.B. sich zur W. setzen (sich wehren), se defendere, absol. od. gegen jmd., contra alqm (Abwehr leisten); resistere, absol. od. gegen jmd., alci (sich verteidigend ...
... e. Erde, plano pede (z.B. aedificium instituere): e. machen, aequare; complanare (z.B. mit Händen oder Füßen, ... ... aut pedibus); solo adaequare (der Erde gleichmachen). – Sprichw, alle Berge e. zu machen wissen, curva corrigere (Plin. ep. ...
... Plur. die Bände , a) eig., s. Einband. – b) meton.: liber (Schrift, Buch). – ... ... ein starker B., liber grandis; volumen magnum. – viele Bände habend, s. bändereich. – Bändchen , libellus (kleine Schrift). – opusculum ...
abnagen , I) durch Nagen absondern, abbeißen, abfressen: abrodere. – rings umher a., circumrodere: vorn a., praerodere. – Uneig., der Gram nagt das Herz ab, aegritudo exest animum planeque conficit. – II) nagend ableeren: derodere. ...
1. Flor , flos (Blüte, w. s.). – fastigium (uneig., höchster Gipfel der Ehre etc., z.B. zum höchsten F. im Privatleben gelangt sein, summum fastigium privati hominis implere, Plin. ep. 2, 1, 2).
1. Reif , der, pruīna; oft durch den Plur. pruīnae (wenn von starkem R. die Rede ist). – voll R., pruinosus; pruinis obrutus (ganz mit R. bedeckt).
1. Rost , robīgo (im allg., auch der R. am Getreide). – ferrūgo (Eisenrost). – aerūgo (Kupferrost, Grünspan).
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro