Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
1. verlassen

1. verlassen [Georges-1910]

... dem Tode den Körper, animus post mortem corpore od. e corpore excedit. – das Gedächtnis ... ... . labat; memoriā labor: die Hoffnung verläßt jmd., destituitur alqs a spe: die Kräfte verlassen mich, vires me deficiunt; a viribus deficior: die Festigkeit verließ ihn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2495-2496.
1. vergessen

1. vergessen [Georges-1910]

... in oblivionem alcis rei venire (bei sich in Vergessenheit kommen lassen, z.B. eius negotii). – oblivioni dare. memoriam alcis rei abicere ... ... vergessen, oblivio alcis rei me cepit; alqd ex animo effluxit oder e memoria excessit: ich vergesse jmd. niemals, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. vergessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2480-2481.
2. weh, wehe

2. weh, wehe [Georges-1910]

... sehr). – es tut mir w., daß etc., (hoc) mihi dolet, quod etc. od. mit folg. Akk. u. Infin.: es tut mir w., wenn etc., doleo, si etc.: es tut mir sehr w., wenn etc, doleo et acerbe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. weh, wehe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2653-2654.
1. vermessen

1. vermessen [Georges-1910]

... (ausmessen und weggeben, zumessen). – II) v. r. sich vermessen , d. i. a) beteuern: asseverare (im Ernste behaupten). – iactare (prahlerisch versichern, z.B. ihr vermaßet euch, Rom zu erobern. Romam vos expugnaturos iactabatis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. vermessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2504-2505.
abgeschieden

abgeschieden [Georges-1910]

... Welt, v. Pers.). – a. leben, s. Abgeschiedenheit (in der A. leben). – die ... ... solitariam agere (in der Einsamkeit, z. B. in agro); remotum a tumultu civitatis aetatem agere ... ... fern vom Staatsleben): seine Jugend in der A. verleben, iuventutem procul a coetu hominum agere: sich in die A. zurückziehen, vitam solitudini ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeschieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
Abhängigkeit

Abhängigkeit [Georges-1910]

... – in A. leben, s. abhängig (sein): jmd. in A. erhalten, alqm sui iuris sententiaeque esse non sinere ( ... ... alqm in officio continere (im Gehorsam erhalten, ein unterjochtes Volk); in A. von sich, alqm in sua potestate ac dicione tenere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abhängigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 21-22.
abgeschmackt

abgeschmackt [Georges-1910]

... albern, narrenhaft, v. Menschen). – etwas a., subabsurdus: sehr a., perabsurdus. – Adv. inepte; absurde; infacete. – etwas a., subabsurde: sehr a., perabsurde. – Abgeschmacktheit , a) als Zustand: insulsitas. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeschmackt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
2. Verdienst

2. Verdienst [Georges-1910]

2. Verdienst , das, I) Würdigkeit: dignitas. – virtus (Vortrefflichkeit, persönliches V., z.B. bellica). – nach V., pro cuiusque merito; pro merito; merito; pro dignitate. – II) Handlung od. Eigenschaft, die den Dank anderer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Verdienst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2468.
2. erwachsen

2. erwachsen [Georges-1910]

2. erwachsen , adultus. adultā aetate. adultae aetatis. – grandis (groß an Jahren, z.B. puer, filius). – eine erwachsene Mannsperson, pubes: erwachsene Jünglinge, robusti iuvenes: erwachsene Kinder, liberi in adulescentiam provecti. – unter die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. erwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 829.
1. bescheiden

1. bescheiden [Georges-1910]

... 1. bescheiden , I) zuweisen, z. B. es ist mir vom Schicksal beschieden, fatum mihi est ... ... eius fatum tibi manet (verbleibt dir). – II) = berufen, bestellen, w. s. – III) belehren, bedeuten: edocere. – monere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. bescheiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 427.
2. bescheiden

2. bescheiden [Georges-1910]

... – modicus (mäßig, nicht über das gewöhnliche Maß gehend, z. B. nomen tutoris, supellex). – b. Wesen, Benehmen, ... ... – pudor (Schamgefühl, Ehrgefühl). – verecundia (Zartgefühl für das Anständige, z. B. im Bitten, in rogando). – probitas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. bescheiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 427-428.
1. beschlagen

1. beschlagen [Georges-1910]

... hastam); ferro vincire (mit Eisen umgeben, z. B. rotam): mit Nägeln b., claviculis suffigere (unten, z. B. die Schuhe): etwas mit Fellen od. Leder b ... ... super alqd. coriorum operimento vestire alqd (beide, z. B. riscum): ein Gefäß oben mit Silber ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. beschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 429.
2. beschaffen

2. beschaffen [Georges-1910]

2. beschaffen , affectus (körperlich oder geistig irgendwie beschaffen, z. B. gut, bene, probe: schlecht, male). – constitutus (so u. so eingerichtet, z. B. gut, bene: schlecht, male). – comparatus (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. beschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 425.
abergläubisch

abergläubisch [Georges-1910]

... religionum plenus (voll religiöser Bedenklichkeiten, v. Gemüt). – a. Wesen, a. Gedanken, a. Vorstellungen, superstitiones; religiones: a. Furcht, metus superstitionis. – a. sein, s. Aberglaube. Adv. superstitiose (z. B. Minervam colere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abergläubisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 9.
1. weh! wehe!

1. weh! wehe! [Georges-1910]

1. weh! wehe! Interj. ,vae! – w. mir! vae mihi! vae mihi misero! pro dolor! perii!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. weh! wehe!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2653.
1. verwachsen

1. verwachsen [Georges-1910]

1. verwachsen , I) mit etw. zusammenwachsen: coalescere alci rei od. (cum) alqā re. – II) = vernarben, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2549.
1. verschlafen

1. verschlafen [Georges-1910]

... somno conterere od. consumere (schlafend zubringen, z.B. totum diem somno cont.: u. ... ... noctem somno cons.). – indormire alci rei (sowohl durch Schlafen versäumen, z.B. tempori: als durch Schlafen zuvergessen suchen etc., z.B. malis suis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verschlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2519.
2. hären, sich

2. hären, sich [Georges-1910]

2. hären, sich; z.B. die vierfüßigen Tiere hären sich, cadunt pili quadrupedibus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. hären, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1218.
abhanden kommen

abhanden kommen [Georges-1910]

abhanden kommen , e manibus amitti. de od. e manibus elabi (unter den Händen wegkommen, letzteres ganz unvermerckt). – amitti (übh. wegkommen, verloren gehen). – es kommt mir etw. abh., ich lasse etw. abh. kommen, amitto ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhanden kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 19.
Abgabenfreiheit

Abgabenfreiheit [Georges-1910]

Abgabenfreiheit , immunitas. – völlige A. genießen, omnium rerum habere immunitatem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgabenfreiheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 13.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon