Ankauf , I) das Ankaufen : emptio (z. B. agrorum; Ggstz. venditio). – comparatio (Anschaffung durch Kauf). – auch durch die Verba unter »ankaufen«, z. B. magna iam summa erogata est ad emendos ad militiam servos (zum ...
1. Tau , das, funis (starkes Seil übh.). – rudens (ein Schiffstau, womit bes. Segelstangen und Segel angezogen und befestigt werden). – retinaculum (ein Seil zum Zurück-, Festhalten, z.B. der Schiffe am Ufer).
Anflug; z. B. ein A. von Röte zeigt sich im Gesicht, rubor ei suffunditur. – bildl., ein A. von Entrüstung, indignatinucula: einen A. von Bildung haben, aliquā imbutum esse humanitate: einen etwas dichterischen A. haben (v. ...
2. bar , carens mit Abl. (frei, rein von etc., z. B. vitiis, peccatis). – sine m. Abl. (ohne, z. B. sine vitiis, sine peccatis).
Akzent , in der Aussprache, accentus; vocis sonus (z. B. acutus). – als geschriebenes Zeichen, vocis nota. – akzentuieren , eine Silbe, in der Aussprache, certum vocis admovere sonum: im Schreiben, apponere syllabae notam.
Abrede , I) = Verabredung, w. s. – II) die Verneinung; z. B. etw. in A. stellen, s. ableugnen.
... gekommen, Romā recens). – b) = zufällig: forte (z.B. rex forte aderat). – damals e., tum forte. ... ... (nicht minder). – ebensogroß , aeque magnus; idem (z.B. eadem impudentia). ebensoviel , tantundem ...
... ; minime ambitiose (garnicht rücksichtsvoll. z. B. quaestiones habere). – β) Urteil aus dem Äußern: allem A. nach, ut veri simile ... ... visu: kein menschliches A. mehr haben, humanam faciem perdidisse. – b) uneig.: α) = äußerer ...
... u. pontem in flumine). – aedificare (erbauen, z. B. carcerem: u. muros: u. porticum: u. ... ... u. vicum). – condere (zusammentun = erbauen, gründen, z. B. oppidum, urbem, Romam). – conficere (anfertigen, z. B. ein Einnahme- und Ausgabebuch. ...
... velit, edocet). – exponere (darlegen, z. B. rem pluribus verbis). – ostendere (zeigen, bemerkbar machen, vor Augen legen, z. B. quid fieri velit, ostendit). – praecipere (vorschreiben, z. B. quid fieri velit, praecipit). – ...
... voluntatem habeo m. Genet. Gerund. (z. B. nocendi); übrig. s. »ich beabsichtige zu etc.« unter » ... ... haben, agitare de alqa re (etw. im Geiste betreiben, z. B. de regno); insidiari alci rei (gleichs. aus dem Hinterhalt nach etw. streben, z. B. Piraeo): auf jmd., petere alqm. ...
... gegen Angriffe u. dgl.). – b. geben, nudare; eine b. gegebene Mauer, murus defensoribus nudatus: sich b. geben, s. Blöße (geben): b. stellen (bloßstellen), ... ... ipse (seinem Nomen vorgesetzt) aus, z. B. schon durch die b. Menge, ipsā multitudine: schon durch ...
... vocem); expromere (auslassen, vorbringen, z.B. multas querelas): evulgare, enuntiare (austragen, Geheimnisse etc.): ... ... , intra se continere alqd (bei sich behalten, z.B. summum gaudium); famam alcis rei comprimere od. supprimere (das ... ... unterdrücken). – Adv clare. clarā voce (mit vernehmlicher Stimme, z.B. legere: u. clare ...
... instituere (ins Werk setzen, z. B. turrim, naves). – II) der Anfall: a) ... ... propulsare: den A. aushalten, impetum sustinere. – b) mit Worten: intentio (in einer Rechtssache, z. B. intentionis depulsio). – auf ...
1. Erbe , der, heres (auch uneig. = Nachfolger, z.B. heres regni: u. heres artis) – successor (uneig., der Nachfolger, z.B. potentiae eius). – der erste E., d. i. der Haupterbe ...
... durch rings Wegschneiden, amputare (z. B. membra). – II) uneig.: 1) jmds. Stelle ... ... locum (als Vertreter, Nachfolger für jmd. eintreten, z. B. stationi, in stationem). – revocare (ab berufen, z. B. vigilias: u. milites ...
... se (für sich, ohne jmds. Zutun); ultro (gutwillig). – b) äußeres Mittel zum Antreiben: incitamentum. irritamentum (Anregungsmittel). – stimulus od. Plur. stimuli (Stachel, z. B. zum Ruhme, gloriae stimuli). – keinen A. haben, ...
... libellus (kleine Schrift, beschriebenes Heft, z.B. orationem ex libello habere, d.i. aus dem H. halten ... ... . II, a « die Beispp.). – codex (größeres Buch, z.B. multos codices implevit earum rerum [Fällen], quae etc.). – ...
... facile emptorem invenire. – 2) das Entziehen: ademptio (z. B. honorum. – II) neutral, die Verminderung: decessio (Ggstz. accessio, z. B. bonorum). – deminutio (Ggstz. auctus ... ... . accretio). – remissio (das Nachlassen, z. B. febris, doloris). – die A. ...
... adita hereditas (angetretene Erbsch., z. B. ante aditam hereditatem). – beim A. des Jahres, anno ... ... (s. die Verba zu »ein Amt antreten« unter »Amt«), z. B. wenige Tage vor seinem A. der Ädilität, paucos dies ...
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro